1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Riefen in Bremsscheibe vorn

Riefen in Bremsscheibe vorn

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen

Mein Tiguan 2,0 TDI mit Automatik (Bj 09/09, 10.000 km) hat Riefen in den Bremsscheiben vorn.
Habt ihr das auch und ist das normal oder ein Fall für Garantie?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Nachdem ich bei meinem Autohaus im April wegen der Riefen in den Bremsscheiben abgeblitzt bin ( "ist ganz normal, nur optische Beeinträchtigung" ), bin ich Ende Juni zu einem anderen Händler in meiner Umgebung gefahren.
Hier wurden 2 Aktionen (Aktion 57D5 und 97R3) ausgeführt und Fotos von dem Bremsscheiben gemacht und zu VW geschickt. Eine Woche später bekam ich einen Anruf von diesem Autohaus.
Die Bremsscheiben werden auf Garantie getauscht! Wenn die Beläge nicht zu stark abgenutzt sind (zu großer Verschleiß wegen "sportlichen" Fahrens) werden auch die Beläge erneuert. (Ich dachte immer, wenn die Scheiben ersetzt werden, müssen die Beläge auch neu !?)
Jetzt fahre ich an der Vorderachse mit neuen Bremsscheiben und Belägen, die auf Garantie ersetzt wurden.

Also: nicht immer von der Aussage eines Meisters verlassen, auch mal 'ne 2.
(oder 3.) Meinung einholen.

Viele Grüße
MonRai

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich denke mal, daß das mit der linken Scheibe eher statistisch begründet ist... Soo viele Bilder haben wir hier ja noch nicht gesehen...

Was ich aber viel eher vermute, ist daß da manche Leute halt mal die Geländegängigkeit ausgetestet haben, und Sand reingebracht haben... (so sieht das Bild der Scheibe in diesem Thread irgendwie aus...)
Dagegen kann der Hersteller auch kaum was tun...
Ausserdem ist es halt wirklich so, daß sich Beläge und Scheibe aufeinander einschleifen (Wie Mann und Frau: "Hinten sind 'se gleich, vorne passen 'se zs'am... 😁)
Solange keine Millimeter-tiefe Riefen da sind, und kein hoher Kragen, ist das vollkommen egal.
Man muss nur neue Beläge ordentlich einfahren, daß die sich wieder aufeinander einschleifen können.

Ich lehne mich jetzt mal ein bisschen aus dem Fenster: Wenn die Scheibe (und auch dementsprechend die Beläge) Riefen haben, dann steigert das sogar die Bremswirkung, da die Reibungsfläche dadurch zunimmt....

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Ich denke mal, daß das mit der linken Scheibe eher statistisch begründet ist... Soo viele Bilder haben wir hier ja noch nicht gesehen...

Was ich aber viel eher vermute, ist daß da manche Leute halt mal die Geländegängigkeit ausgetestet haben, und Sand reingebracht haben... (so sieht das Bild der Scheibe in diesem Thread irgendwie aus...)
Dagegen kann der Hersteller auch kaum was tun...
Ausserdem ist es halt wirklich so, daß sich Beläge und Scheibe aufeinander einschleifen (Wie Mann und Frau: "Hinten sind 'se gleich, vorne passen 'se zs'am... 😁)
Solange keine Millimeter-tiefe Riefen da sind, und kein hoher Kragen, ist das vollkommen egal.
Man muss nur neue Beläge ordentlich einfahren, daß die sich wieder aufeinander einschleifen können.

Ich lehne mich jetzt mal ein bisschen aus dem Fenster: Wenn die Scheibe (und auch dementsprechend die Beläge) Riefen haben, dann steigert das sogar die Bremswirkung, da die Reibungsfläche dadurch zunimmt....

Gruß
Nite_Fly

Da muss ich mal gegen an ! 🙁

Solch Bremsscheiben habe ich bei unseren Tiguanern noch nicht nach 10tkm gesehen , und würde es auch so nicht als Kunde dulden !!!
Gelände hin oder her , wer macht denn welche Werbung mit dem Tiguan 😕
Nein , sorry - dafür sehe ich zu viele Bremsen vom Tiguan !

Gruß Andreas

Hallo zusammen

Nachdem ich bei meinem Autohaus im April wegen der Riefen in den Bremsscheiben abgeblitzt bin ( "ist ganz normal, nur optische Beeinträchtigung" ), bin ich Ende Juni zu einem anderen Händler in meiner Umgebung gefahren.
Hier wurden 2 Aktionen (Aktion 57D5 und 97R3) ausgeführt und Fotos von dem Bremsscheiben gemacht und zu VW geschickt. Eine Woche später bekam ich einen Anruf von diesem Autohaus.
Die Bremsscheiben werden auf Garantie getauscht! Wenn die Beläge nicht zu stark abgenutzt sind (zu großer Verschleiß wegen "sportlichen" Fahrens) werden auch die Beläge erneuert. (Ich dachte immer, wenn die Scheiben ersetzt werden, müssen die Beläge auch neu !?)
Jetzt fahre ich an der Vorderachse mit neuen Bremsscheiben und Belägen, die auf Garantie ersetzt wurden.

Also: nicht immer von der Aussage eines Meisters verlassen, auch mal 'ne 2.
(oder 3.) Meinung einholen.

Viele Grüße
MonRai

die bremsen waren auch immer mit rostflecken bedeckt

Zitat:

Original geschrieben von roger600


mein tiguan hat am 15.10.12 neue bremsen bekommen und jetzt nach 700km sieht die linke bremse soo aus 😕

Zitat:

Original geschrieben von roger600


die bremsen waren auch immer mit rostflecken bedeckt

Dann wird es Zeit, den Wagen mal richtig zu fahren. Mehr als 2 Monate und gerade mal 700 km klingt für mich arg nach Kurzstrecke.

Dass dann kombiniert mit den aktuell Wasser- und Salzlake-verseuchten Strassen, da ist das Bremsscheibenbild für mich normal.

Wenn

mein

Töff mal nur Kurzstrecke usw in dieser Jahreszeit "geschoben" wird, sieht es auch so aus.

Fahre doch mal 100..200km Autobahn und Landstrasse mit normalem Bremsverlauf dabei. Also nicht nur Motorbremse und Sprit sowie Bremse schonen sondern wirklich das eine und andere Mal beherzt die Bremse aktivieren. Dann sind die Scheiben wieder frisch. Lässt Du es aber weiter so, dann frisst sich der Rost immer weiter in die Scheibe und zerstört diese irgendwann.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Habt ihr euch noch nie gebrauchte Bremsscheiben angeschaut?
Das ist völlig normal, dass diese Riefen bekommt. Kennt ihr vielleicht die Info vom 🙂, wenn die Bremsklötze gewechselt wurden, dass ihr die ersten 100 km ein bischen piano bremsen sollt, damit sich die Bremsklötze wieder an die Bremsscheibe anpassen und auch in dieser Form erst einbacken? Wenn die Scheiben gewechselt werden, warum müssen dann auch die Bremsklötze gewechselt werden (Vorschrift!)? Ganz klar: Die alten eingebackenen Bremsklötze mit den Riefen der alten Scheibe können sich nicht mehr ausreichend an die neu Scheibe anpassen und die Bremswirkung lässt zu wünschen übrig.

Wenn die Dinger immer so spiegelglatt wären, bräuchte man das doch nicht und könnte von vornherein fertig eingebackene Bremsklötze verkaufen, die vom ersten Tag an arbeiten, wie gewohnt.

Also Beichtvater da muss ich wiedersprechen. Es gibt keine Vorschrift das wenn die Bremsscheiben erneuert werden müssen auch die Klötzer zu wechseln sind! Jedoch der gesunde Menschen- und Fachverstand schließt es nicht aus. 🙂😉

Also, wenn die Bremsscheiben verschlissen sind werden sie auf keinen Fall mehr Plan sein.
Danach mit neuen Scheiben und alten Klötzen zu fahren ist schon etwas leichtsinnig weil diese sehr lange brauchen würden um sich anzupassen. Die Bremswirkung ist einige Zeit dementsprechend schlecht. Wenn die Klötze sich dann irgendwann angepasst haben sind diese, je nach Unebenheit der alten Scheiben, danach vielleicht auch noch verschlissen.
Das ergibt keinen Sinn.

Gruß,
FSItiger

Hallo roger600
nach betrachten der eingestellten Bilder sind die
Bremsscheiben und die Beläge erneuert worden!
Neue Bremsbeläge sind an der Oberfläche nicht so
plan wie die gegenüber liegende Bremsscheibe.
Dadurch ergeben sich unterschiedliche Abschleifmuster.
Da hier aber nur eine Seite betroffen ist und die doch
recht stark, ist ein Fehler im Bremssattel/Bremszylinder
anzunehmen. Möglicherweise muss mal der Bremszylinder
entlüftet werden.
Möglich ist auch ein Seiten verkehrter Einbau der Beläge.
Dadurch wird auf der Innenseite stärker gebremst als Außen.
Ein Werkstattbesuch ist also dringend angesagt.
Gruß
suedwest

Deine Antwort
Ähnliche Themen