Riefen in Bremsscheibe vorn
Hallo zusammen
Mein Tiguan 2,0 TDI mit Automatik (Bj 09/09, 10.000 km) hat Riefen in den Bremsscheiben vorn.
Habt ihr das auch und ist das normal oder ein Fall für Garantie?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Nachdem ich bei meinem Autohaus im April wegen der Riefen in den Bremsscheiben abgeblitzt bin ( "ist ganz normal, nur optische Beeinträchtigung" ), bin ich Ende Juni zu einem anderen Händler in meiner Umgebung gefahren.
Hier wurden 2 Aktionen (Aktion 57D5 und 97R3) ausgeführt und Fotos von dem Bremsscheiben gemacht und zu VW geschickt. Eine Woche später bekam ich einen Anruf von diesem Autohaus.
Die Bremsscheiben werden auf Garantie getauscht! Wenn die Beläge nicht zu stark abgenutzt sind (zu großer Verschleiß wegen "sportlichen" Fahrens) werden auch die Beläge erneuert. (Ich dachte immer, wenn die Scheiben ersetzt werden, müssen die Beläge auch neu !?)
Jetzt fahre ich an der Vorderachse mit neuen Bremsscheiben und Belägen, die auf Garantie ersetzt wurden.
Also: nicht immer von der Aussage eines Meisters verlassen, auch mal 'ne 2.
(oder 3.) Meinung einholen.
Viele Grüße
MonRai
23 Antworten
Hi,
das ist ganz normal.
bei meinem tiguan ist das auch, aber nur vorne links.
war beim freundlichen🙄 die sagen das kommt vom salz und dreck im winter,könnte richtig sein das auto stand im winter immer mit der linken seite zur strasse,soll aber beim vielen bremsen weg gehn😕
Hallo,
bei meinem T & F - TDI - 140 PS - werden am 21.04.2010 die hinteren Bremsen +
Bremsscheiben erneuert.
Grund: tiefe Rillen + manchmal Laut als würde ein LKW dranhängen.
Gerade noch ein Fall für die Garantie.
Yakyuktar
Habt ihr euch noch nie gebrauchte Bremsscheiben angeschaut?
Das ist völlig normal, dass diese Riefen bekommt. Kennt ihr vielleicht die Info vom 🙂, wenn die Bremsklötze gewechselt wurden, dass ihr die ersten 100 km ein bischen piano bremsen sollt, damit sich die Bremsklötze wieder an die Bremsscheibe anpassen und auch in dieser Form erst einbacken? Wenn die Scheiben gewechselt werden, warum müssen dann auch die Bremsklötze gewechselt werden (Vorschrift!)? Ganz klar: Die alten eingebackenen Bremsklötze mit den Riefen der alten Scheibe können sich nicht mehr ausreichend an die neu Scheibe anpassen und die Bremswirkung lässt zu wünschen übrig.
Wenn die Dinger immer so spiegelglatt wären, bräuchte man das doch nicht und könnte von vornherein fertig eingebackene Bremsklötze verkaufen, die vom ersten Tag an arbeiten, wie gewohnt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yakyuktar
Hallo,bei meinem T & F - TDI - 140 PS - werden am 21.04.2010 die hinteren Bremsen +
Bremsscheiben erneuert.
Grund: tiefe Rillen + manchmal Laut als würde ein LKW dranhängen.
Gerade noch ein Fall für die Garantie.Yakyuktar
Hi yakyuktur,
Frage angesichts Deines Fotos, wieviel Kilometer hat denn Dein Tiguan schon runter gespult? Ich kann mich auch irren, aber ich denke so ab die 80.000 km. Also bei meinen ist nach ca. 23.000 km fast nix an Rillen, weder vorn noch hinten, zu sehen.
Gruß Tiill
Für 10.000km sehen die Scheiben aber Schei.. aus ,und ich würde die sofort reklamieren !!!
Ohne wenn und aber ab zum 🙂 !!!!!
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von LI-NO 23
Für 10.000km sehen die Scheiben aber Schei.. aus ,und ich würde die sofort reklamieren !!!
Ohne wenn und aber ab zum 🙂 !!!!!Gruß Andreas
Habe ich leider übersehen die "10.000 km", war mehr auf die Fotos fixiert! Also wahrscheinlich eine "0" vergessen. Mit 10.000km glaube ich echt nicht, dass es solche Toleranzen gibt!
Gruß Tiill
Gleiches Problem auch beim Tiguan meiner Frau. Erstzulassung Oktober 2009, etwas über 4.000 km gelaufen, und bei der Bremsscheibe des linken Vorderrades sind bereits deutliche Rillen fühl- und sichtbar. Alle anderen Bremsscheiben weisen zwar minimale Gebrauchsspuren auf, aber von Rillenbildung keine Spur.
Zitat:
Original geschrieben von roger600
bei meinem tiguan ist das auch, aber nur vorne links.
war beim freundlichen🙄 die sagen das kommt vom salz und dreck im winter,könnte richtig sein das auto stand im winter immer mit der linken seite zur strasse,soll aber beim vielen bremsen weg gehn😕
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Habt ihr euch noch nie gebrauchte Bremsscheiben angeschaut?
Das ist völlig normal, dass diese Riefen bekommt.
Nach 10.000 oder mehr km ist eine
gewisseRillenbildung sicherlich zu erwarten, aber schon nach 4.000 km? Und dann (wie bei roger600) ebenfalls nur bei
einervon vier Bremscheiben, während die anderen Bremsscheiben noch fast wie neu aussehen? 😕 Auch war der Tiger meiner Frau nie am rechten Straßenrand geparkt. "Salz und Dreck im Winter" klingt jedenfalls nach einer sehr faulen Ausrede, denn dann hätten alle Bremsscheiben eine gewisse Riefenbildung aufweisen müssen oder
beideBremsscheiben der Vorderachse. Wir waren mit dem Tiguan im Winter schließlich nicht als Einrad unterwegs.
Selbst die Bremscheiben von meinem noch-RAV4 sehen nach 50.000 km noch besser aus als die besagte Bremsscheibe vom Tiguan meiner Frau nach 4.000 km.Mag sein, daß sich irgendwann im Winter z.B. Split zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe festgeklemmt hat, der dann diese Riefen verursacht hat. Morgen gehts mit dem Tiguan jedenfalls erst mal zum 🙂. Denn sollte der Split (oder was immer es auch sein mag) noch immer an der selben Stelle feststecken, würde er sonst im Laufe des Sommers wohl die ganze Bremsscheibe zerraspeln, wenn es schon nach 4.000 km so deutlich sichtbar ist.
Mal gucken, werde versuchen morgen noch schnell ein Foto von dem Schaden zu machen und dann hier einstellen.
Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
Hallo,
mein T & F - TDI - 140 PS (16.04.2008) hat ± 45.800 km drauf.... (woher die 10.000 km???).
Yakyuktar
Zitat:
Original geschrieben von yakyuktar
Hallo,mein T & F - TDI - 140 PS (16.04.2008) hat ± 45.800 km drauf.... (woher die 10.000 km???).
Yakyuktar
Fehler von mir!
Gruß Tiill
Zitat:
Original geschrieben von MonRai
Hallo zusammen
Mein Tiguan 2,0 TDI mit Automatik (Bj 09/09, 10.000 km) hat Riefen in den Bremsscheiben vorn.
Habt ihr das auch und ist das normal oder ein Fall für Garantie?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Hallo MonRai
Die Riefen werden durch die Bremsbeläge verursacht! Seit kein Asbest mehr in den Belägen
zugelassen ist , experimentieren alle Hersteller mit neuen Materialmischungen. Einerseits
sollen die Beläge gute Bremsleistungen erbringen(weiches Material), andererseits aber auch
lange halten(hartes Material). Deshalb sind oft Metallpartikel (meist Messing) in der Mischung,
diese verursachen dann die Riefen. Nur in seltenen Fällen ist ein Fremdkörper die Ursache.
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Die Riefen werden durch die Bremsbeläge verursacht! Seit kein Asbest mehr in den Belägen
zugelassen ist , experimentieren alle Hersteller mit neuen Materialmischungen. Einerseits
sollen die Beläge gute Bremsleistungen erbringen(weiches Material), andererseits aber auch
lange halten(hartes Material). Deshalb sind oft Metallpartikel (meist Messing) in der Mischung,
diese verursachen dann die Riefen. Nur in seltenen Fällen ist ein Fremdkörper die Ursache.
Hmmm, könnte natürlich was dran sein. Dennoch frage ich mich, warum die Riefen im Tiguan von roger600 und dem meiner Frau jeweils
nur in einerder 4 Bremsscheiben zu sehen sind, nämlich nur in der vorderen linken? 😕 Verbaut VW vielleicht vorne links andere Bremsbeläge als bei den anderen 3 Rädern? (Ok, die zweite Frage ist natürlich nur ironisch gemeint.) Und dann solch hässliche Riefen bereits nach 4.000 km (während die anderen 3 Bremsscheiben noch beinahe neu aussehen).
Apropos Messingpartikel: nach der Größe und Tiefe der Rillen zu beurteilen, scheint es sich eher um Messing-Kiesel im Bremsbelag zu handeln. 🙄
Verwunderte Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
Hallo Elchdoktor
durch die unterschiedlichen Beugewinkel der Gelenkwellen(Antrieb Vorderachse) entstehen
auch unterschiedliche Momente beim Beschleunigen und "beim Bremsen. Daraus resultiert
ein unterschiedlicher Bremsdruck rechts/links, das wiederum erzeugt an der linken Vorderrad-
Bremsscheibe eine größere Häufigkeit von Rillenbildung.
Bremsbeläge sind ein Massenprodukt mit entsprechender Toleranz. Es darf auch nicht
vergessen werden, das die entstehende Reibungswärme(Hitze) irgend wie abgeleitet
werden muss. Leider gibt es (noch) kein Material mit so guter Hitzebeständigkeit, wie
es Asbest hatte.
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Hallo Elchdoktor
durch die unterschiedlichen Beugewinkel der Gelenkwellen(Antrieb Vorderachse) entstehen
auch unterschiedliche Momente beim Beschleunigen und "beim Bremsen. Daraus resultiert
ein unterschiedlicher Bremsdruck rechts/links, das wiederum erzeugt an der linken Vorderrad-
Bremsscheibe eine größere Häufigkeit von Rillenbildung.
Hallo suedwest,
das leuchtet mir zwar nicht ein, wieso gerade bei der linken Vorderrad-Bremsscheibe angeblich eine größere Häufigkeit von Rillenbildung auftreten soll, aber meinetwegen. Daß vor allem vorne ein größerer Bremsdruck erzeugt wird und deshalb die vorderen Bremscheiben daher
insgesamthäufiger betroffen sind ist natürlich logisch, aber das stand ja gerade nicht zur Debatte und war ja auch nicht Gegensstand Deines Postings.
Dem Rest Deines Postings stimme ich allerdings uneingeschränkt zu.
Grüße aus Norwegen,
Wolfgang