Richtiger Umgang mit dem Elektrochoke/Kaltstartautomatik beim 2 T Roller

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Speedfight 2 AC (luftgefkühlt) zugelegt. Da er schlecht ansprang habe ich nach vielem googeln den E Choke getauscht. Dieser funktioniert auch super und die Karre ist beim ersten Kick an.

Aber hier ist schon das Problem, er funktioniert "zu gut". Soll heissen, dass die die Karre jeden Morgen auch bei 20 Grad oder nach ner Stunde Standzeit wieder voll angefettet läuft und natürlich entsprechend qualmt. Der einfache E Choke arbeitet ja nur nach Strom=nein(Motor aus)=fett und Strom=ja(Motor an)=normal und nicht nach wirklicher Aussentemperatur bzw Motortemperatur. Die Funktionsweise mit der Nadel die die Düse verschließt ist mir bekannt. Aber mMn tut sie dies viel zu langsam. Soll ja 3-5 Minuten dauern lt diversen Foren.

Das Qualmen wäre das kleinere Problem, viel mehr nervt mich das Gestotter wenn man DIREKT losfahren will. Lasse ich die Kiste 2 Minuten warmlaufen, komme ich gar nicht vom Fleck, da die Kiste massiv überfettet ist. Also habe ich nur die Wahl, anmachen und binnen der ersten 10 Sekunden losstottern. Das Ganze legt sich natürlich in kürzester Zeit.

Warm läuft die Kiste astrein, Vergaser habe ich warm eingestellt nach diversen Anleitungen. Entsprechend auch die Gemischschraube. Kerzenbild passt. Kein Qualmen und kein Stottern.

Ich kenne nur den Umgang mit manuellen Chokes von Mofa und Motorrad wo man diesen zum Starten drin gelassen hat und dann langsam etwas oder ganz rausgenommen hat und fahren konnte. Aber sicher nicht nach ner Stunde Standzeit.

Das entfällt ja bei dem Elektromist.
Vergaser ist sauber, Kerze ist neu, Luftfilter ist sauber.

Wie sind eure Erfahrungen damit? Fahrt ihr direkt los? Lasst ihr warmlaufen mit Gasstößen und zuckelt nach 5 Minuten los?Ich bin für Tips dankbar.

50 Antworten

Ob du es glaubst oder nicht, ich habe mir alle 1456 Anleitungen im Internet dazu durchgelesen und versucht sie danach einzustellen

Vielleicht ist die Nebendüse immer noch zu gross.

Das habe ich auch schon vermutet, aber ich weiss gar nicht ob es kleinere gibt.
Und das alles kann sich doch nicht rein mit dem Entdrosseln des Auspuffes so krass verändern?! Mehr habe ich ja nicht gemacht, was sich diesbezüglich auswirken könnte

Auspuff entdrosselt
HD 52>54
ND42>36

Soweit ich weiss ist die 36 ND Standard im 50er Wassergekühlt

Ähnliche Themen

Habe auch irgendwo im Forum gelesen, dass jemand im lc ne 36er nd fährt. Ich hab sie nun im ac

Kurzes Fazit. Der Roller läuft wieder super. Hauptproblem waren wohl die Membranplättchen (2 von 3 waren nicht ganz zu). Zusätzlich habe ich die ND wie oben geschrieben etwas abgedüst. Fahre auch wieder den manuellen Choke. Der funktioniert 1a. Benötigt man quasi nur zum ankicken wenn kalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen