Richtiger Reifendruck
Moin zusammen,
im Tankdeckel ist ja ein Aufkleber mit den richtigen Luftdrücken einmal für voll beladen und normal beladen und unter 210 und über 210 km/h.
Mein C220 CDI vorMopf sagt bei normal beladenen Zustand vorne 2,0 und hinten 2,2bar laut Herstellerangaben.
Bei meiner Freundin vom C200 CGI vorMopf wird 2,5bar empfohlen.
Ich werde oft angesprochen, dass ich mal wieder Luft in die Reifen füllen soll, weil es angeblich aussieht, als ob er mehr brauchen könnte.
Aber ich halte mich ja an die Herstellerangaben.
Meine Frage ist, wie viel macht ihr auf eure Autos und wieso sind die Angaben beim C220 CDI und C200 CGI so unterschiedlich? Beide Autos wiegen fast das selbe.
Danke im Voraus! 🙂
18 Antworten
Der Aufkleber vom 1. Bild ist vom W204 Bj. 06, also noch ganz alt und beim 2. ist es vom W204 Bj. '10, also kurz vor Mopf.
In der Zwischenzeit hat sich einiges getan.
Zitat:
@torty666 schrieb am 27. August 2021 um 14:18:22 Uhr:
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 27. August 2021 um 12:35:31 Uhr:
Viel umzurechnen gibts da aber nicht. Bei mir stehen (wie sicherlich auch bei jedem anderen in Deutschland ausgelieferten 204er) auch nur PSI und Pascal Werte im Tankdeckel. Und da 100kPa 1 bar sind, muss man die kPa-Werte nur durch 100 rechnen.
Hast Du dir mal das Foto im 1. Beitrag angesehen?Da steht ganz klar bar und psi.
Und so ist das bei mir auch.MB hat das irgendwann angepasst, vermutlich weil Bar keine offizielle Einheit mehr ist, aber ich bin mir ganz sicher dass noch jede Menge 204er mit Angaben in Bar im Tankdeckel unterwegs sind.
Bei uns an den Tankstellen steht oft bar. Danke für die Info, dass MB es wohl angepasst hat.
Heutzutage der Google und früher die Grundausbildung im Physikunterricht bilden auch ohne aktualisierte Tankdeckel Daten eine perfekte Grundlage.
Allerdings muss man das trotzdem sehr entspannt sehen 😉 denn normalerweise fährt man heutzutage mehr Druck.
Die Reifen Konstruktion sowie die Anforderungen an das Fahrwerk haben sich eben geändert und wenn man diese drücke aus dem Tankdeckel verwendet entsteht unweigerlich extremer Verschleiß welchen man vermeiden kann.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 27. August 2021 um 20:05:22 Uhr:
Heutzutage der Google und früher die Grundausbildung im Physikunterricht bilden auch ohne aktualisierte Tankdeckel Daten eine perfekte Grundlage.Allerdings muss man das trotzdem sehr entspannt sehen 😉 denn normalerweise fährt man heutzutage mehr Druck.
Die Reifen Konstruktion sowie die Anforderungen an das Fahrwerk haben sich eben geändert und wenn man diese drücke aus dem Tankdeckel verwendet entsteht unweigerlich extremer Verschleiß welchen man vermeiden kann.
Danke für die Info.