Richtiger Reifendruck ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo allerseits,
wollte mal fragen, wie ihr das so handhabt:
Fahre stinknormale 225er Reifen (Serie) und kontrolliere meinen Druck immer nach
den Daten im Tankdeckel. (2,0 + 2,0)
Jetzt hat mein Reifenschrauber wieder auf "Sommer" umgeschnallt und ich bemerkte härtes
Fahrverhältnis. Eine Prüfung ergab 2,3 + 2,3. Das ist schon ein enormer Unterschied
und eine Nachfrage ergab die Aussage, das macht man bei allen Autos so, also ein paar
Striche über Empfehlung. Was sagt ihr dazu, wie macht ihr das ?
Danke !

Beste Antwort im Thema

Durch etwas höheren Reifendruck , mindert sich der Kraftstoffverbrauch .
Somit relativiert sich der Reifenverschleiss.
Allerdings sollte es im Rahmen von nur 0,3-0,5 bar bleiben , da die Reifen fast nur im warmen Zustand überprüft werden ist es in Ordnung , da sich die warme Luft ausdehnt 😉

Ich denke ein gesundes Mittelmass ist in Ordnung .. wobei ich festgestellt habe , das bei Höchstgeschwindigkeit die Reifen auch in der Mitte abgefahren werden .
Genauso ist es mit der Zuladung ... wer kontrolliert diese ständig ?
Wenn ich mehere Personen mitnehme , halte ich nicht jedesmal an und korrigiere mein Reifenluftdruck 😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

@domingo1001

Tankdeckel W211 Limousine
Nubbenholt

der link geht bei mir nicht

Zitat:

Original geschrieben von domingo1001


Hallo,

Auch, wenn die Frage peinlich ist:
Wie ist eigentlich der empfohlenen Reifendruck bei dem S211? Kann vielleicht mal jemand eine Liste einstellen (oder Foto von der Liste im Tankdeckel?

Gruß,
Frank

Der Reifendruck variiert .

Ausschlaggebend sind Reifengröße und Gewicht vom Fahrzeug .

Verallgemeinern kann man es nicht .

Höchstgeschwindigkeitsreifen von Michelin ( bis 300 km/h ) haben beim w211 , ein  Reifendruck von 3,2 bar vorgeschrieben !

Nur mal so als Beispiel 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nubbenholt


@domingo1001

Tankdeckel W211 Limousine
Nubbenholt

kann mir jemand von euch erklären, wieso bei mir im tankdeckel aufgedruckt ist, dass ich nur DUNLOP und CONTINENTAL fahren darf???

ergibt für mich absolut keinen sinn!! 😕

Ähnliche Themen

Dank an Alle!
Fazit:
Mein Reifenbastler hat durchaus Recht, ca.0,3 mehr ist der
allgemeine Tenor.
Also - it´s all clear - and thanks Folks.

Zitat:

Original geschrieben von Nubbenholt


@domingo1001

Tankdeckel W211 Limousine
Nubbenholt

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von domingo1001


Hallo,

Auch, wenn die Frage peinlich ist:
Wie ist eigentlich der empfohlenen Reifendruck bei dem S211? Kann vielleicht mal jemand eine Liste einstellen (oder Foto von der Liste im Tankdeckel?

Gruß,
Frank

Bei mir fehlt leider die Tabelle auf dem Tankdeckel, habe auch nichts am Türholm und es steht keine Tabelle in der Bedienungsanleitung...

Das Schild kannst du für ein paar Euro beim Freundlichen kaufen, das ist aber nicht bei jedem S211 gleich. Kommt auf Motor, Ausstattung etc. an....

Interessant das 18 Zöller weniger Luftdruck brauchen als die Serienreifen....

@Steve
Du fährst meiner Meinung viel zu viel Luftdruck spazieren....
Messt mal euer Reifenprofil nach dem Räderwechsel, ich wette in der Mitte sind eure Reifen zuerst blank....

Hallo Leute.
Fahre bei 18 Zöller 245/40/18 vorne 2,3 und hinten 2,5 habe Gleichmäßigen Verschleiß.
MFG Kimi.

Mein Tankdeckel sagt auch 2,0 bei den 225ern vorne und hinten. Hatte auch immer 0,2 - 0,3 bar zuviel drin. Beim jetztigen Reifenwechsel stellte sich dann aber auch heraus, dass in der Mitte mehr abgefahren ist. Also jetzt wieder 2,0, auch wenn ich meine, dass sieht irgendwie zu platt aus.

Bei meinen anderen Autos zuvor bin ich immer mit +0,3 gut gefahren... aber jeder Wagen ist wohl anders.

...mir hat ein Reifenfachmann, von dem ich die letzten zwei gekauft habe (privat) gesagt, er würde dem S211 (Also T-Modell!) hinten 2,8 empfehlen, wegen des höheren Eigengewichts.
Er habe bei vielen T-Modellen gesehen, dass die mit weniger führen und hinten mehr Abrieb als nötig hätten, aber logischerweise nicht den in der Mitte!
Ich kann seine Aussage (noch) nicht verifizieren, aber es klang nicht nach Unsinn, wie er es sagte.

Fahre vorn auch mit +0,3 also ca. 2,3 auf Conti.

Gleichmässig abgefahren und 6,5L auf 100.

kaaa

Bei 220 CDI mit 225er 16 Zoll.Tue ich vorne 2,1 hinten 2,3 Mittelwert von empfehlung.Fahre meistens alleine -3 Personen höchstens.Bis jetzt gleichmäßige Reifen verschleiß.

Ich halte mich auch an die Daten im Tankdeckel (max. +0,2 bar), 245/265er Bereifung. Bisher ohne Probleme und kein ungleichmäßiger Verschleiß der Reifen.

Reifendruck E 300 Bluetec

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Reifendruck E 300 Bluetec

Ist der Motor so viel schwerer als bei meinem 280er oder warum hat der vorne einen so(extrem) hohen Reifendruck vorgeschrieben? Bei mir sind 2,0 angegeben.

Gruß
andreasstudent

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



kann mir jemand von euch erklären, wieso bei mir im tankdeckel aufgedruckt ist, dass ich nur DUNLOP und CONTINENTAL fahren darf???
ergibt für mich absolut keinen sinn!! 😕

kann das sein dass dein auto schon älter ist?

mir hat man mal gesagt dass das vor 10j üblich war, mittlerweile aber schon längst egal ist, also dass man von jedem andern hersteller auch reifen nehmen kann. bei meinen alus im gutachten ist das nämlich auch so. ob man dann aber wirklich bei allen alten felgen freie wahl hat, weiß ich nicht genau, würd sagen ja, kannst ja zur sicherheit nochmal tüv oder so fragen.

ich fahr 0,1bar über werksangabe.
die haftung müsste ja auf trockener straße nachlassen, umso mehr druck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen