Richtiger Reifendruck ?
Hallo allerseits,
wollte mal fragen, wie ihr das so handhabt:
Fahre stinknormale 225er Reifen (Serie) und kontrolliere meinen Druck immer nach
den Daten im Tankdeckel. (2,0 + 2,0)
Jetzt hat mein Reifenschrauber wieder auf "Sommer" umgeschnallt und ich bemerkte härtes
Fahrverhältnis. Eine Prüfung ergab 2,3 + 2,3. Das ist schon ein enormer Unterschied
und eine Nachfrage ergab die Aussage, das macht man bei allen Autos so, also ein paar
Striche über Empfehlung. Was sagt ihr dazu, wie macht ihr das ?
Danke !
Beste Antwort im Thema
Durch etwas höheren Reifendruck , mindert sich der Kraftstoffverbrauch .
Somit relativiert sich der Reifenverschleiss.
Allerdings sollte es im Rahmen von nur 0,3-0,5 bar bleiben , da die Reifen fast nur im warmen Zustand überprüft werden ist es in Ordnung , da sich die warme Luft ausdehnt 😉
Ich denke ein gesundes Mittelmass ist in Ordnung .. wobei ich festgestellt habe , das bei Höchstgeschwindigkeit die Reifen auch in der Mitte abgefahren werden .
Genauso ist es mit der Zuladung ... wer kontrolliert diese ständig ?
Wenn ich mehere Personen mitnehme , halte ich nicht jedesmal an und korrigiere mein Reifenluftdruck 😉
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von talfun
So wie ich auch😉Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Siehste, und deshalb fahr ich immer mit max.
Vorne 2.5 und hinten 2.9, keinerlei Verschleissprobleme
Nachtrag: Angaben im Tankdeckel: (S211 220CDI Mopf 225/55/16 W)
vorne 2.0 hinten 2.3
vorne 2.3 Hinten 3.0 (hohe Beladung
Warme Reifen + 0.3
Bedutet das ich bei warmen Reifen vorne 2.6 und hinten 3.3 draufmachen soll😉
Zitat:
Original geschrieben von Ducay
kann das sein dass dein auto schon älter ist?Zitat:
Original geschrieben von Kujko
kann mir jemand von euch erklären, wieso bei mir im tankdeckel aufgedruckt ist, dass ich nur DUNLOP und CONTINENTAL fahren darf???
ergibt für mich absolut keinen sinn!! 😕
mir hat man mal gesagt dass das vor 10j üblich war, mittlerweile aber schon längst egal ist, also dass man von jedem andern hersteller auch reifen nehmen kann. bei meinen alus im gutachten ist das nämlich auch so. ob man dann aber wirklich bei allen alten felgen freie wahl hat, weiß ich nicht genau, würd sagen ja, kannst ja zur sicherheit nochmal tüv oder so fragen.
der wagen ist aus 2004 und der tankdeckelaufkleber ist original 😁
habs gestern nochmals beim tanken gesehen und kann versichern dass ich nicht träume! 😛
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Ist der Motor so viel schwerer als bei meinem 280er oder warum hat der vorne einen so(extrem) hohen Reifendruck vorgeschrieben? Bei mir sind 2,0 angegeben.Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Reifendruck E 300 BluetecGruß
andreasstudent
Keine Ahnung. Im Prinzip ist es der Motor vom E 320 CDI.
Zitat:
Original geschrieben von bello1
Vorne 2,5 hinten 2,8 und beschwere mich nicht.bello
Bei mir auch so.
Aber bei jedem Besuch beim Freundlichen sind wieder die Tankdeckelwerte drauf:-)
Grüße aus der Baumblüten-Stadt.
Ähnliche Themen
Vielleicht versucht man mit den hohen Tankdeckelwerten des Bluetec doch ein oder zwei Zehntelm einzusparen.
Der angegebene Komfortluftdruck ist zu niedrig. Fürs T-Modell habe ich mit 17" vorn 2,4 und hinten 2,7 eingefüllt und fand dies optimal. Reifen liefen gleichmäßig ab. Die WR in 16" bekamen ein Zehntel weniger.
Mit 2,0 rundum fährt sich das Fahrzeug sehr schwammig und wenig zielgenau, jedenfalls mit Serienbereifung.
bei 225/55 16W fahre ich mit VA 2.1 HA 2.3 bar, es ist sehr Komfortable
ich habe es germerkt die Messuhr beim Tankstelle Häufig unpräzis oder kapput.. es ist sehr ärgerlich
Mike
Ich fahre auch vorne und hinten mit 0,3 Bar mehr als vorgesehen ist.
Bei kalten Reifen wird gemessen, der Freundliche hat immer gut geeichte Luftdruckprüfer.
Früher war ich auch der Meinung, immer am oberen Max. zu sein ist gut.
So hat halt jeder seinen Geschmack. Aber gut, wenn ich öfters sehr schwere Ladung hätte, ich würde auch an das obere Maximum gehen. Bzw. wenn ich sehr schwere Ladung habe, dann wird auf Maximum gegangen.
Grüsse
Daniel