Richtige Radbolzen für S211, Felge 2114012902
Hallo,
habe mir sehr gute gebrauchte Winrräder mit Originalfelge gekauft und schwups beim Radwechsel in die Falle getappt.
Die Bolzen der aktuellen 18 Zöller passt gar nicht.
Welche brauch ich denn? Der Freundliche wollte mir keine Empfehlung geben, will mir die Originalen für 100,-- € verkaufen.
Ich wollte so ca. 20 € ausgeben, unter anderem, weil ich keine Ahnung habe.
Kann mir jemand sicher sagen, welche Bolzen ich benötige und wo ich die günstig kaufen kann?
Die 20 € muss ich jetzt nicht unbedingt erzielen, aber deutlich weniger als 100 € will ich ausgeben.
Würde mich freuen, wenn mich jemand unterstützt. Vielleicht hat jemand die richtigen und will sie loswerden?
Beste Antwort im Thema
Also die w211 Bolzen haben eine Schaftlänge von 27 mm, haben ein M14 Gewinde mit 1,5 facher Steigung und haben einen Kugelbunddurchmesser von 28 mm.
22 Antworten
Zitat:
@Otako schrieb am 22. November 2017 um 19:22:39 Uhr:
Zitat:
@fr348ts schrieb am 22. November 2017 um 19:19:18 Uhr:
Falsch. Es gibt AMG's, die längere Radschrauben benötigen.
Beweise es 🙂
Du solltest besser recherchieren, bevor Du etwas behauptest:
Hersteller: Mercedes-AMG
Typen:
A 215 401 00 02
A 215 401 03 02
Bestellnummer:
B6 603 1022
B6 603 1023
Radgröße:
8 ½ J X 19 H2
9 ½ J X 19 H2
Einpreßtiefe:
44 mm
46 mm
Lochkreis:
?
112 mm - 5 Loch
zul. Radlast:
710 kg (für Abrollumfang max. 2070 mm)
Zentrierart:
Mittenzentrierung
?
66,5 mm
Art:
Einteilige Leichtmetallräder mit unsymmetrischem Tiefbett und
beidseitigem Hump
Kennzeichnung: Radaußenseite:
Radinnenseite:
Hersteller, Typ, Radgröße, Einpreßtiefe,
Mercedes-Benz Warenzeichen:
Kontrollzeichen und Montagehinweise.
Ventile:
Gummiventile 43GS 11.5 gem. DIN 7780 bzw. V2.03.1 ETRTO
(Fahrzeuge
ohne
Reifendruck – Kontrollsystem [
RDK
])
bzw.
Spezial - Metallschraubventile
(Fahrzeuge
mit
Reifendruck – Kontrollsystem [
RDK
])
Auswuchtgewichte: Klebegewichte
Befestigung:
Kugelbundschrauben M14x 1,5 x 45; (Kugel-28 mm)
Anzugsmoment 150 Nm
Festigkeitsprüfung
:
Die beschriebenen Räder sind in der Typgenehmigung des im
Verwendungsbereich genannten Fahrzeugtyps 215 enthalten. Sie
werden auch als Sonderausstattung vom Fahrzeughersteller geliefe
Merkst du was???
A215.....
Lies doch mal was ich geschrieben habe.
Alle w211 Felgen auch AMG haben 27er Länge. Die von dir genannte Felge kommt vom w215 und muss anhand des Gutachtens eingetragen werden, es sind keine w211 Felgen.
Zitat:
@Otako schrieb am 22. November 2017 um 19:37:29 Uhr:
Merkst du was???
A215.....
Lies doch mal was ich geschrieben habe.
[/quotDiese AMG's S4 gibt es natürlich auch als A 211... mit ET 31/30.
Immer noch mit 45mm Schaftlänge.
Das sind S3 und nicht S4 und auch diese haben Original S3 vom W211 Schrauben mit 27er Länge:
Seite 3:
https://asp.mercedes-amg.com/certdocs/download/90
Nochmal, alle w211 Felgen haben 27er Schrauben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Otako schrieb am 22. November 2017 um 19:49:48 Uhr:
Das sind S3 und nicht S4 und auch diese haben Original S3 vom W211 Schrauben mit 27er Länge:Seite 3:
https://asp.mercedes-amg.com/certdocs/download/90Nochmal, alle w211 Felgen haben 27er Schrauben.
Stampfst Du jetzt auch mit den Füßen auf ?
Ihr seht, es ist nicht immer ganz so einfach (-;
Danke! Ihr gabt mir sehr gut geholfen - ich kann jetzt kaufen!
Zitat:
@fr348ts schrieb am 22. November 2017 um 19:19:18 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 22. November 2017 um 19:06:01 Uhr:
Alle 211er Schrauben sind gleich. Auch die AMG Felgen.Falsch. Es gibt AMG's, die längere Radschrauben benötigen.
Zitat:
@fr348ts schrieb am 22. November 2017 um 19:58:04 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 22. November 2017 um 19:49:48 Uhr:
Das sind S3 und nicht S4 und auch diese haben Original S3 vom W211 Schrauben mit 27er Länge:Seite 3:
https://asp.mercedes-amg.com/certdocs/download/90Nochmal, alle w211 Felgen haben 27er Schrauben.
Stampfst Du jetzt auch mit den Füßen auf ?
Ja du korrigierst mich hier die ganze Zeit 😁😁😁
Guten Morgen zusammen,
dieses Thema ist ja schon etwas älter, dennoch habe ich eine Fragen dazu:
Ich fahre einen S211- E320 CDI MOPF von 2007 mit 20mm Spurplatten und orig. AMG Felgen A23004012802 in Verbund mit 265/35/R18. Felgen 9,5JX18H2 auf der Hinterachse.
Ihr kennt diese Felgen ganz sicher.
Hinten habe ich gestern die Bremsen erneuert und im Zusammenbau festgestellt, das die Radbolzen zu lang sind und während des drehenden Reifens an den Haltefedern der Feststellbremsbacken klackern. Bei der Probefahrt hielt dieses Zusammenspiel nicht lange durch, sodass die Haltefedern abgebrochen sind oder extrem klappern.
Zur Frage: Welche Radschrauben muss ich dafür genau nehmen- habt Ihr eine Empfehlung?
Ich scheue nicht die Kosten von 100€, wenn es dafür vernünftig und TÜV-sicher ist.
Ich bedanke mich recht herzlich für Eure Hilfe im Voraus und hoffe das ich eine schnelle zufriedenstellende Lösung finde.