Richtige Pflege des Innenraums
Hey Leute,
ich wollt mal fragen, wie ihr eueren innenraum so pflegt?
Mit Cockpit spray, oder lieber nur mit warmen wasser oder gibts geheime tricks...
Mich nervt einfach total, dass immer wenn ich mit dem Microfasertuch drüber gehe überall so kleine fussel dann hab. Das sieht total scheisse aus und ist voll nervig.
Habt ihr da einen Tipp für mich, wie ich das vermeiden kann und der Innen schön wie geleckt aussieht?
Greetz
Holzer
34 Antworten
Laut Herrn Petzold ist das überhaupt nicht zu früh.
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
5 Schichten nach 2 Monaten?? oha..das sollte ja auf dauer nicht gut gehen.
m.E. ist es mit LG viel zu früh! aber muß jeder selbst entscheiden.lg
micha
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
Zitat:
Original geschrieben von Hans223
Ich nehme den Quick Interior Detailer von Meguire (gibts bei Petzoldts). Bin zufrieden damit.Aussen sind auf meinem 2 Monate alten TT mittlerweile 5 Schichten Liquid Glass drauf, auch damit bin ich sehr zufrieden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hans223
Laut Herrn Petzold ist das überhaupt nicht zu früh.
Zitat:
Original geschrieben von Hans223
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
5 Schichten nach 2 Monaten?? oha..das sollte ja auf dauer nicht gut gehen.
m.E. ist es mit LG viel zu früh! aber muß jeder selbst entscheiden.lg
micha
Zitat:
Original geschrieben von Hans223
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
ist es auch nicht, was soll denn da bitte passieren?
Zitat:
Original geschrieben von godam
Zitat:
Original geschrieben von Hans223
Laut Herrn Petzold ist das überhaupt nicht zu früh.
Zitat:
Original geschrieben von godam
Zitat:
Original geschrieben von Hans223
Zitat:
Original geschrieben von godam
ist es auch nicht, was soll denn da bitte passieren?Zitat:
Original geschrieben von Hans223
Vielleicht dünstet der neue Lack noch aus - wobei ich mir das nach 2 Monaten nicht mehr vorstellen kann.
Heiko
Ähnliche Themen
Zum Thema:
Ich mache den Innenraum mit Cockpitspray und Innenreiniger von der Fa. Happy Car Chemie.
Gibt matte Sauberkeit und einen leichten Zitronen Duft, der aber schnell wieder verfliegt.
Heiko
Der Teppich wird mit Muttis Staubsauger gesaugt , die Fenster mit einem Microfasertuch geputzt ( kostet 10 Euro / Stück, Scheiße teuer aber wirksam ) , ein mal naß drüber , trocken nachwischen ... streifenfrei sauber . Für Kunstoffe und Armaturenbrett habe ich so einen Feudel . Der ist statisch aufgeladen und zieht die feinen Partikel an .Wenn er dreckig ist , wird er über nacht auf eine Zeitung gelegt und läßt den Dreck wieder los ... super , obwohl ich es nicht wirklich verstehe wie das funzt . Ansonsten feuchtes Tuch fürs Alcantara und etwas Wasser für den groben Dreck .
Mit Cockpitspray habe ich so meine Probleme . Erst nebelt es wohin , wo ich es nicht haben will und dann habe ich den Eindruck , das es zwar am Anfang super aussieht ( bei manchen) , später aber der Staub verstärkt angezogen wird. Ist nix für mich.
Moinsen
Ich krame den Fred einfach mal wieder hoch.Gibts inzwischen neue Erkenntnisse oder Produkte?Meine Sorge wäre das irgend ein Mittelchen das Cockpit zum glänzen bringt.Mir gefällt das matte eigendlich ganz gut.
Was benutzt ihr für die Ledersitze?
gruß Michael
Ledersitze?
Da gibt es viel, der eine gelehrte schwört auf Produkte von Swizz Oil, der andere von Lexol...
Ich persönliche nehme Sachen vom Lederzentrum, damit habe ich immer die besten Ergebnisse erzielt.
Außerdem sind die Jungs und Mädels super nett, und helfen dfir gut weiter wenn du fragen hast.
Fürs Cockpit nehme ich Aldi-Glasreiniger (0,99€) und ein Baumwoll-Geschirrtuch. Die teuren Nigrin-Mikrofasertücher habe ich auch probiert, aber die fusseln extrem. Beim Geschirrtuch fusselt nichts.
auch ich bin auch ein absoluter Dinosaurier was die Pflege meines TT angeht.
Keine Nano-Ultramittelchen, keine Microfasertücher oder Sonstiges.
Aussen Handwäsche mit Nigrinshampoo und Schwamm, danach Abziehen mit so nem Geilen Gummischaber, dann abledern mit nem richtigen Fensterleder.
Ab und zu versiegeln mit einer Uraltversiegelung (Car Love), lässt sich in der prallen Sonne auftragen, einfach abstauben - fertig.
Innen habe ich die besten Ergebnisse sowohl auf dem Kunststoff als auch auf den Scheiben mit lauwarmem Wasser mit einem Schuß Allzweckreiniger, das Ganze mit einem Schwammtuch abreiben und danach mit einem Geschirrhandtuch (von meiner Oma Aussteuer aus dem Jahr 1917) trocken reiben.
Allgemein würde ich den Pflegezustand trotz altmodischer Behandlung als sehr gut bezeichnen.
Ach noch was, meine Auspuffblenden befreie ich mit Abrazo von dem TFSI-Siff 😰
Ich nehme nichts von dem ganzen 'Schmierkram'
Ein breiter feiner Pinsel für den Staub, gleichzeitig mit Staubsauger.
Dann mit einem feuchten Microfasertuch (gute fusseln nicht), kannst sogar
die vom Aldi nehmen