Richtige Entscheidung
Moin,
ich steck voll zwischen zwei Stühlen, hoffe ihr könnt mir nen Tip geben.
Ich hab ja wie ihr wisst, einen 2er mit 1.6er Maschine, der allerdings schon 215.000 km runter hat und jetzt leider auch noch ein Loch im Schweller.
Meinen Vorgänger, ein 2er mit 1.8er (RP), der nur 150.000 km runter hatte, hab ich nun (eigentlich nur Just for Fun) von seinem Frontschaden erlöst. Ist auch ganz gut geworden.
Das Problem ist jetzt folgendes:
Beim 1.6er muß der Schweller neu und hat hohe Laufleistung...
Beim 1.8er muß Lackmäßig noch einiges passieren und die Hinterachs-Lager erneuert werden...
Nun die Frage:
Wo würdet ihr investieren, was auf die Dauer mehr Sinn macht?
Wäre für Eure ehrliche Meinung sehr dankbar, da ich nicht weis wie ich es richtig mache.
Danke
Andi 😉
27 Antworten
Nöö ich würd den 1.8er vorziehen weil ich selber einen hab 😁 Sicher haben andere mit dem 1.6er genauso gute Erfahrungen gemacht wie ich vielleicht mit meinem, kann aber auch umgekehrt sein, die entscheidung liegt da bei dir.
Was für Blöcke meinst Du?
Na die Aufhängung wo die Achse an der Karosserie befestigt ist. Die sind verschlissen.
Ähnliche Themen
215km sind doch keine große Laufleistung über 300tkm ist kein Problem
Zitat:
Original geschrieben von sniper98
215km sind doch keine große Laufleistung über 300tkm ist kein Problem
Da hab bestimmt ich mich verschrieben: 251.000 km - naja denkst du?
Oder wenn du ganz Lustig bis setz den 1.8er in deinen jetzigen Golf rein 😉
Aber ich würd eigentlich auch eher den 1.8er vorziehen. Hab zwar bis jetz noch keinerlei Probleme mit meinem 1.6er gehabt (Außer so übliche kleinigkeiten halt) aber naja, was solls 😉
mfg
MeNeCK
Zitat:
Original geschrieben von MeNeCK
Aber ich würd eigentlich auch eher den 1.8er vorziehen. Hab zwar bis jetz noch keinerlei Probleme mit meinem 1.6er gehabt (Außer so übliche kleinigkeiten halt) aber naja, was solls 😉
mfg
MeNeCK
Was meinst du mit übliche Kleinigkeiten??? Unterdruckschläuche, Luftfilter etc. ?
Ich hab noch nie nen Motor gewechselt - das wird mir bisschen zu heiß. Zudem ist der 1.8er mit alter ZE und der 1.6er mit neuer ZE. Weis nicht wie das zusammen passt - denke mal da wäre schon das erste Problem.
Mit den üblichen kleinigkeiten mein ich die ein oder andere Vergasersache (Hat ja den 2EE), mal hier ne Dichtung mal da nen neuen Temperturfüler im wasserkreislauf, also nichts weltbewegendes 😉
Sons halt so sachen die man halt irgendwann mal tauscht, Zündkabel, Lufi etc. Mit den Unterdruckschläuchen hatte ich bisher noch nie ein Problem gehabt.
mfg
MeNeCK
Also mit anderen Worten - ein recht freundlicher Motor - Das was du hier beschrieben hast kann dir ja bei jedem anderen Motor auch passieren bzw. sind Wartungssachen / Verschleißteile, die man auch bei jedem Motor wechseln muß. 😛
Die Lagerböcke hinten musst Du Aus- und wieder Einpressen. Am besten lässte das machen. Habe das für den TÜV schon selber gemacht, mit nem dicken Hammer und ist ne sch...-Arbeit.
Die Böcke sind auch garnicht mal so günstig, hab da 55 T€uros für bezahlt!!!
so...
also ich hatte vorher nen 1.6er mit RF maschine drin...jetzt fahre ich 1.8er mit RP.
anfangs hab ich meinem alten hinter her geheult, was aber mehr an der karosse und der farbe galt, als dem motor.
jetzt wo mein 1.8er langsam akzeptabel ist, würde ich für kein geld der welt meinen alten wieder nehmen.
tu dir selbst nen gefallen und nimm die RP maschine, ist wesentlich besser, als das was so bei den 1.6ern rumgurkt...
ist halt meine persönliche meinung, und wenn du den unfall halbwegs gemacht hast, dann sollte das doch kein problem sein oder?