Richtig runterschalten zum Beschleunigen?

Hallo zusammen,

ich fahre seit ungefähr einem Monat einen Schaltwagen und weiß nicht wie man runterschaltet um ne bessere Beschleunigung zu haben.

Nehmen wir an, ich fahre im 6. Gang auf der Autobahn mit 100km/h auf der mittleren Spur und will auf die linke Spur wechseln, wo die Autos deutlich schneller unterwegs sind.
Wenn ich nun rüberwechsel, braucht der Wagen im 6. Gang viel zu lange um zu beschleunigen.

Dann habe ich einfach mal die Kupplung getreten, bin in den 3. Gang gegangen und als ich die Kupplung losgelassen habe, hatte ich das Gefühl, ich wäre gegen eine Wand gefahren, so stark hat das geruckelt.
Kann mir nicht vorstellen, dass das gut fürs Auto ist.

Ich hab mal gesucht und irgendwas gelesen mit Zwischengas?? Das soll allerdings eher schädlich sein, wenn mans nicht drauf hat und außerdem dauert so ein Vorgang doch viel zu lange? Gibt es nicht einen einfacheren Weg um runterzuschalten?

Beste Antwort im Thema

Hilfe, da ist ja einiges schief gelaufen bei deiner Fahrausbildung!
So wie du dein Verhalten bei einem Überholvorgang beschreibst, bist du mit deinem Fahrzeug eine sehr große Gefahr für ALLE Verkehrsteilnehmer!
Ich rate dir dringend, dass du eine Nachschulung machst, schon im eigenen Interesse.

346 weitere Antworten
346 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Trotzdem habe ich mehr untere Gänge zur Verfügung als beim Handschalter. Beim DSG decken 4 Gänge den Bereich von 3 Gängen beim Handschalter ab und die restlich 3 Gänge sind in etwa gleich.
Aber wozu brauchst du untenrum mehr Gänge?
Wäre doch viel Praktischer, wenn man einen längeren 6. Gang hat um bei hohem Tempo die Drehzahlen zu senken.

Dafür habe ich ja den 7. Gang, der praktisch genau die gleiche Übersetzung hat wie der 6. Gang vom Handschalter.

Anscheinend bin ich einer der wenigen, die kürzere Getriebe am besten mit vielen Gängen bevorzugt. Das ist praktisch kostenloses Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


[...]
Anscheinend bin ich einer der wenigen, die kürzere Getriebe am besten mit vielen Gängen bevorzugt. Das ist praktisch kostenloses Drehmoment.

Nein, bist du nicht. Hat nur keine Bock das hier mit der "Cruiser-Fraktion" zu diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Anscheinend bin ich einer der wenigen, die kürzere Getriebe am besten mit vielen Gängen bevorzugt. Das ist praktisch kostenloses Drehmoment.

Nur Dumm das Du diesen kurzen ersten Gang gar nicht selbst wählen kannst, das macht die Automatik für dich. Den 7. Gang gibt es nur weil VW das Fahrverhalten beim Rangieren nicht in den Griff bekam, Er dürfte dann wohl höchstens beim Anfahren und Rangieren genutzt werden, wobei Anfahren schon zweifelhaft ist.

So wie auch anderen Automatikgetriebe nicht jeden ihrer Gänge zwangsläufig immer nutzen. So dürfte es öfters vorkommen das bei einem 7/8/9 Ganggetriebe Gänge regelmäßig Übersprungen werden, bzw nur in bestimmten Situationen genutzt.

Beim DSG hat man freie Gangwahl d.h. ich kann jeden Gang manuell einlegen bei dem die Drehzahl zwischen 1000 und knapp über 6000 U/min (Begrenzer) liegt.

Das wäre echt blöd von VW, wenn man bei einem Direkt-Schaltgetriebe nicht alle Gänge manuell schalten könnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


[...]
Anscheinend bin ich einer der wenigen, die kürzere Getriebe am besten mit vielen Gängen bevorzugt. Das ist praktisch kostenloses Drehmoment.
Nein, bist du nicht. Hat nur keine Bock das hier mit der "Cruiser-Fraktion" zu diskutieren.

Nochmal: Worüber sollen wir diskutieren? Über ein DSG das aus dem 105 PS-Motörchen einen Rennwagen macht? Die Kiste ist für die Stadt gemacht - da interessieren die 0.2 Sekunden von 0-160 eben absolut nicht.

Ein 08/15 Argument, bei dem wieder irgendwelche theoretischen Werte rausgekramt werden, ohne darauf zu achten ob diese in der Realität überhaupt greifen. Ums anders zu sagen: Der Polo gibt vollgas, während andere müde dahertuckern und genauso schnell beschleunigen ohne die Gänge durchzuschalten wie ein Irrer. Ist auch garnicht schlimm: Denn wer einen 105-PS TCTler kauft um schneller unterwegs zu sein, als mit dem Handschalter, kauft auch Schokolade zum Abnehmen und bringt Pornos zum ersten Date.

Lass uns darüber unterhalten ob ein DSG/Wandlerautomat in einem GTR oder 911 GT3 sinn macht... Auf der Rennstrecke mit Sicherheit - dann aber eben auch nicht, weil er soooo viel schneller schaltet, als ein sehr guter Fahrer, sondern weil der Laie einfach überfordert ist zu schalten und gleichzeitig die Ideallinie zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von Akohn



Zitat:

Original geschrieben von martins42



Nein, bist du nicht. Hat nur keine Bock das hier mit der "Cruiser-Fraktion" zu diskutieren.
Nochmal: Worüber sollen wir diskutieren? Über ein DSG das aus dem 105 PS-Motörchen einen Rennwagen macht? Die Kiste ist für die Stadt gemacht - da interessieren die 0.2 Sekunden von 0-160 eben absolut nicht.

Ein 08/15 Argument, bei dem wieder irgendwelche theoretischen Werte rausgekramt werden, ohne darauf zu achten ob diese in der Realität überhaupt greifen. Ums anders zu sagen: Der Polo gibt vollgas, während andere müde dahertuckern und genauso schnell beschleunigen ohne die Gänge durchzuschalten wie ein Irrer. Ist auch garnicht schlimm: Denn wer einen 105-PS TCTler kauft um schneller unterwegs zu sein, als mit dem Handschalter, kauft auch Schokolade zum Abnehmen und bringt Pornos zum ersten Date.

Lass uns darüber unterhalten ob ein DSG/Wandlerautomat in einem GTR oder 911 GT3 sinn macht... Auf der Rennstrecke mit Sicherheit - dann aber eben auch nicht, weil er soooo viel schneller schaltet, als ein sehr guter Fahrer, sondern weil der Laie einfach überfordert ist zu schalten und gleichzeitig die Ideallinie zu halten.

Ich habe keine Ahnung wovon du redest. Ich habe lediglich auf "Anscheinend bin ich einer der wenigen, die kürzere Getriebe am besten mit vielen Gängen bevorzugt. Das ist praktisch kostenloses Drehmoment." geantwortet.

Für meinen Teil habe bei einem relativ kurz übersetzen Handschalter 182PS (im Overboost über 200) und 290 Nm zur Verfügung. Stadtauto ist das höchstens von den Abmessungen her.

PS: Ob der Laie auf der Rennstrecke die Ideallinie halten kann, ist ja nun so was von egal.

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Dafür habe ich ja den 7. Gang, der praktisch genau die gleiche Übersetzung hat wie der 6. Gang vom Handschalter.

Anscheinend bin ich einer der wenigen, die kürzere Getriebe am besten mit vielen Gängen bevorzugt. Das ist praktisch kostenloses Drehmoment.

Asoooo 🙂 Sorry ich hatte Gedacht, dass du ein 6 Gang Getriebe hast. Aber wenn oben noch ein langer 7. ist, ist es natürlich Egal das unten einer mehr als beim Handschalter ist 😁

Nicht falsch verstehen - ich mag auch die Übersetzung von meinen beiden unteren Gängen. Nutze sie zwar selten so wirklich aus, ist aber jedes mal Spaßig 😉

also zum Überholen nutze ich immer den "R"allye-Gang... 😛

Ich schalte zum Überholen in den Overdrive, um die letzten Reserven zu mobilisieren.

Zitat:

Original geschrieben von NoirDesir


Ich schalte zum Überholen in den Overdrive, um die letzten Reserven zu mobilisieren.

Bei Dir weiß ich, daß es scherzhaft ist. Aber es gibt Leute, die machen wirklich genau das aus genau diesem Grund...

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Bei Dir weiß ich, daß es scherzhaft ist. Aber es gibt Leute, die machen wirklich genau das aus genau diesem Grund...

Genau. Das ist übrigens vermutlich die gleiche Spezies, die bergab einen möglichst großen Gang wählt und dann die Bremse bis zur Rotglut foltert (z.B. an Paßstraßen).

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Beim DSG hat man freie Gangwahl d.h. ich kann jeden Gang manuell einlegen bei dem die Drehzahl zwischen 1000 und knapp über 6000 U/min (Begrenzer) liegt.

Das wäre echt blöd von VW, wenn man bei einem Direkt-Schaltgetriebe nicht alle Gänge manuell schalten könnte.

Die Frage ist nicht was der Fahrer Manuell macht sondern was die Automatik macht.

Wobei eine Automatik relativ Sinnfrei ist wenn man dann Manuell schaltet, von wenigen Ausnahmen abgesehen.

@Akohn
Ich weiß nicht was für ein Auto du fährst aber insbesondere bei kleinen Motoren macht das Getriebe sehr viel aus. Gerade beim Zwischenbeschleunigen ist es gut immer einen passenden Gang zu haben. Mein Polo ist sicher kein Rennwagen aber im Alltag ist er schneller als die breite Masse mit Handschalter. (außer denen die damit umgehen können und mehr Leistung haben)

@Sir Donald
Ich wollte DSG haben, weil es mir überlassen bleibt, ob ich selbst schalte oder schalten lasse. Beim Handschalter muss man selbst schalten und insbesondere muss man selbst kuppeln.

Ich fahre öfters manuell, weil ich dann die kurzen Gänge ausnutzen kann und ohne Kickdown an den Begrenzer drehen kann. Außerdem nutze ich so oft wie möglich die Motorbremse um Sprit und Bremsen zu sparen. In der Stadt lasse ich das DSG meistens selbst schalten da 5 mal hochschalten von 0 auf 50 km/h doch etwas viel ist.

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


In der Stadt lasse ich das DSG meistens selbst schalten da 5 mal hochschalten von 0 auf 50 km/h doch etwas viel ist.

und ich mit handschalter lasse im 1. kurz anrollen, ziehe den 2. mit ~3/4 gas durch bis tacho 60 und schalte dann je nach strecke in den 4. oder 5. meist bin ich schon über die kreuzung, bevor das gegenüber als 'energiesparer' mit seinen hinterrädern die haltelinie überschritten hat.😁

das geht leider nicht, wenn ich so einen nickvogel vor mir habe, der sich in zeitlupe voranquält und meint, sein ganzes gangrepertoire durchschalten zu müssen.
die wenigsten haben anscheinend begriffen, das der wagen am besten im bereich des max. drehmomentes verbraucht; nein, sie eiern lieber mit kurz-nach-leerlaufgas hektisch schaltend durch die lande😠

du glaubst gar nicht, wie das in einem leistungsstarken wagen nervt, wenn man das gaspedal ewig kurz vor leerlauf halten muß und trotzdem permanent zwischen schubabschaltung an/aus hin und herpendelt🙄

Nur nen kleinen 325i - aber eben aus Handschalter.

Ich bezweifel dass du "schneller als die breite Masse mit Handschalter" bist, wenn die breite Masse an Handschaltern es darauf anlegen würde. Ich erwähne doch nicht umsonst dass wir uns im Zehntelbereich bewegen. Das ist bei 10Sekunden auf 100 und 4330 Minuten af 200 einfach irrelevant. Du bist NICHT (merklich) schneller.

Warum es dir so vorkommt ist logisch. Du gibst Kickdown und die Kiste schaltet selbstständig. Würde der Gegenüber nun den Gang mal nicht im 6. lassen, sondern in den 2-3 gehen würde er auch nach vorne "stürmen".

Es ist am Ende eine Komfortsache sich ein TCT zu gönnen.

Was dieses "Ich brauche 3129483256 Gänge um gut zu fahren" soll weiß ich auch nicht. Ein gut abgestimmtes 5Gang Getriebe ist mir lieber, als ein schlecht abgestuftes 6Gang (TCT?) Getriebe. Den Beweis dafür liefert Mitsubishi beim aktuellen Evo. 2km/h schneller, aber von 0-100 ne Sekunde langsamer.

Es sei denn: Wir definieren TCT = Idiotengetriebe. Denn natürlich ist man mit nem einfachen Gasfuß schneller, wenn der Fahrer nicht in der Lage ist einen Schaltwagen zu beschleunigen. "hmmm was denn das gejaule? Drehzahlmesser ist ja Rot... ich glaub ich sollte schalten - FU... falsche Gasse getroffen - was soll der 4. Gang denn bitte neben dem 2.?..."
BTW. die Gedenksekunden nach antippen der Schaltwippe beim TCT aus dem VW-Regal ist so ziemlich das nervigste, was ich kenne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen