Richtig entlüften mit VCDS - Vorgehensweise?
Habe gestern an der HA beide Bremsleitung (das letzte Stück zum Bremssattel) erneurt sowie die beiden Bremssättel neue Dichtungen und Staubschutzmanschetten verpasst. Der Vorratsbehälter für die Bremsflüssigkeit war nicht leergelaufen und die Bremssättel hatte ich auch vorbefüllt, also dachte ich "normales" entlüften reicht (Überdruckentlüftungsgerät, 1bar). Leider ist Bremse doch recht weich. Undichtigkeiten sind keine feststellbar. Bei abgestelltem Motor lässt sich das Pedal auch hart pumpen ohne durchzusacken, weshalb ich einen defekten HBZ auch ausschließen würde.
Als nächstes wollte ich dann vorentlüften. Laut Rep-Leitfaden bedeutet das gleichzeitig beide Seite der VA und dann beide Seiten der HA entlüften. Zusaätzlich soll noch eine Grundeinstellung (ABS-Pumpe) durchgeführt werden. Diese Anleitung ist recht dürftig - kann jemand mal die genaue Vorgehensweise und Reihenfolge der Arbeitsschritte angeben?`Soweit ich weiß steuert VCDS nur den Motor für 10 Sekunden an und gibt eben nicht entsprechende Hinweise zu den einzelnen Schritten wie der VAG-Tester es tut.
Verbaut ist ein MARK 60.
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich den inneren Aufbau eines Hinterachsbremssattels mit Handbremsbetätigung mal genauer ansieht, wird einem schnell klar, dass dort eingedrungene Luft nicht durch Spülen, Pumpen, etc. heraus zu bekommen ist.
Austauschsättel werden nicht umsonst vorbefüllt geliefert, da eben hier die verwinkelten Ecken luftfrei sind und bei korrektem Einbau die Luft aus den Leitungen abtransportiert werden kann.
Da ich die ganzen Spielchen mit zerlegten Bremssätteln kenne, bin ich dazu übergegangen, die Sättel vor dem Füllen zu Evakuieren. Das geht auch in eingebautem Zustand.
Man braucht dazu eine Vakkuumpumpe (diese Handpumpen aus dem Zubehör gehen auch) und einen "dichten" Entlüfternippel, der keine Luft über das Gewinde zieht. Den bekommt man, indem man sich einen Entlüfternippel durchbohrt (super penibel arbeiten und alle Grate, Späne entfernen!)
Vorgehensweise:
Bremspedal drücken und arretieren, damit die Nachlaufbohrung am HBZ verschlossen wird.
Präparierten Entlüfternippel austauschen und bis Anschlag eindrehen.
Schlauch auf Nippel und mit Vakuumpumpe den Sattel komplett evakuieren.
Bremspedal lösen, Flüssigkeit strömt ein und füllt den Sattel vollständig.
Entlüfternippel gegen Original wechseln und herkömmlich entlüften (kommt aber meist nichts mehr).
Ergebnis: Druckpunkt, wie am Tag der Erstzulassung 😉
16 Antworten
Um welches Bremssystem (ABS) gehts den?
Je nach Version gibts unterschiedliche Reihenfolgen:
Mk20:
Rechts hinten, links hinten, rechts vorne, links vorne.
Mk60:
Links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten.
Wenn das System in einer oder beiden Kammern trocken gelaufen ist sollte man Bremsen laut meinem Leitfaden sogar achsweise gleichzeitig vorentlueften um danach nochmal 'richtig' nach obriger Reihenfolge vorzugehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse entlüften Reihenfolge' überführt.]
Ich gehe davon aus dass es ein Mark 20 ist. Nur ABS kein ESP. Baujahr lässt das auch vermuten.
Ist nirgends Luft drin, aber wichtiger Hinweis im Allgemeinen.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse entlüften Reihenfolge' überführt.]