Rhytmisches Geräusch Vorderachse

Audi A4 B6/8E

Hi Leute, ich fahre seit 2 Monaten einen Audi A4 8E 1.9 TDI der jetzt 205.000 auf der Uhr hat.
Seit 2 Tagen ist mir ein rhythmisches Schlag/Klopf-Geräusch vorne rechts aufgefallen.
Heute bin ich gefahren und nun ist es noch ein bißchen lauter geworden.
Das Geröusch tritt nur dann auf wenn ich in den Leerlauf schalte, also auskupple und das Auto ausrollen lasse, hab ich gemerkt bei so ca 30km/h und und wenn es ausrollt und langsamer wird, aber es ist auch bei 5-10km/h da.Kuppel ich wieder ein, gebe also Last auf die Vorderachse oder bremse ich dabei, verschwindet das Geräusch.
Ich hatte das Auto heute bei einem Bekannten auf der Hebebühne, er tippt auf das Antriebswellengelenk Radseite, denn die Räder haben weder horizontal noch vertikal Spiel, daher hat er die Radlager ausgeschlossen.
Ich fragte ihn wieso man das nur ohne Last hört und nicht beim Beschleunigen oder Bremsen, er sagte wenn Last drauf ist, gleicht sich das dann wieder aus, denn die Ritzel drücken sich ja dann fest aneinander.
Ein Ferndiagnose ist so hier kaum machbar, aber ich würde trotzdem gerne eure Meinung dazu hören ob das so hinkommen kann und die Diagnose, wie ich es euch beschrieben habe.
Danke schon mal vorab.
Mfg
ALMIR

Beste Antwort im Thema

@ bora55:
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
.........................................................................................

Dürfte für die nächsten 10 Beiträge reichen. 🙄

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich revidiere, ein VTG Lader hat kein Wastegate. 🙂 würde trotzdem gerne mal wissen woher das pfeifen kommt. Entweder von der VTG, die sich verstellt um den Lader abtouren zu lassen (scheint mir plausibler, das würde das pfeifen erklären) , oder es ist tatsächlich überschüssiger Ladedruck, der das Geräusch im Abgasstrang erzeugt. Scheint mir aber sehr unplausiel, denn dann müsste der Wagen unter volllast immer pfeifen.
Also ich halte fest. Es ist nichts schlimmes und kommt meiner Meinung nach von der VTG, die sich im Turbolader verstellt und dann durch die Luftreibung, ähnlich wie bei einer Pfeife, das Geräusch erzeugt. (Würde sogar ziemlich gut passen vom Aufbau 🙂 )

Wenn du vom Gas gehst, schließt die VTG und die Luft scharbt dann quasi am Turbonenrad vorbei.

Was denkt ihr? Würde mich echt interessieren

Ok danke euch erst mal für die Eindrücke, dieses Geräusch war noch vor ca. einer Woche nicht zu hören, ich meine es nicht gehört zu haben, aber dann dachte ich, was ist denn das jetzt...Ich weiß auch nicht so recht.
Hier mal noch ne zweite Aufnahme näher am Motor dran (die erste Aufnahme war vom Fahrersitz aus mit offener Tür).
https://youtu.be/Nr9BfZ7FX40
Der DPF ist erst seit Ende September drin, rußen tut er gar nicht, das habe ich öfter durch die Spiegel beobachtet, Leistung hat er satt.Der Mechaniker der mir die Gelenke gemacht hat, war total buff, wie das Auto abgeht, er selbst fährt nen E46 320D und meinte, der Audi würde besser gehen und ihn vor allem unten rum abhängen.Da ich mir selbst vor dem Audi einen die E46 320D kaufen wollte und selbst probe gefahren bin, erinnere ich mich daß der BMW nen Ticken besser geht.Vor allen Dingen ab 120 auf der BAB machen sich die 20 PS mehr und Heckantrieb bemerkbar.Mein Audi geht wirklich sehr flott bis ca 140-150.Tritt man dann aber nochmal drauf um voll durchzuziehen merkt man halt doch daß es "nur" 130 PS sind 🙂.Er braucht halt ab dann seine Zeit.Voll ausgefahren auf der BAB hatte ich ihn bei ca. 225 km/h laut Tacho.
Mfg
ALMIR

Sag mal, meinst du das pfeifen/heulen? Das ist der Turbolader.
Dass deiner gefühlt besser geht, liegt am unhomogenen Drehmomentverlauf. Auch typisch für die PD TDI Motoren. Einige hassen es, andere lieben es. Objektiv geht dein 130 PS Trecker aber keinen deut besser, eventuell sogar schlechter als der 320d e46 mit 150PS (wenn ich mich nicht irre).
Wenn ich mich mit meinem 2.0 ALT 130PS Benziner als Sauger mit dir an der Ampel anlege, werden unsere Autos ziemlich gleich schnell sein. Nur deiner wird gefühlt besser gehen, weil sehr früh sehr viel Drehmoment anliegt. Auf der Autobahn werde dann wahrscheinlich ich die Nase vorn haben, weil bei mir das Drehmoment viel weiter obenrum angelegt ist.
Mit den 16 Zoll Serienreifen habe ich auch schon 225 geschafft 🙂 mit 18 Zoll sind es Nurnoch 210

CanoEgal ich mein nicht das Pfeifen, sondern das Nachheulen im ersten Video beim 2 Gastoß am Ende hört man es besten finde ich.Ich denke halt es war früher nicht, denn das hört man am deutluchsten mit geschlossenen Fenstern bei langsamer Fahrt im 1 und 2 Gang, wie gesagt sogar drinnen in der Fahrgastzelle, hab das auch mal aufgenommen, aber das hört man mit dem Micro nicht, nur mit dem Ohr.
Mfg
ALMIR

Ähnliche Themen

Ist jetzt blöd das Geräusch zu beschreiben, das ist dieses: "huuu" was du meinst, richtig? Das "huuu" und das "fiuuuu" ( haha mein Gott fühle ich mich gerade deppert ) sind beides völlig normale Geräusche. Erstes ist genau das Geräusch, was ich dir bereits weiter oben erklärt habe und ein youtubelink beschreibt das Geräusch in extremer Ausführung, da ohne DPF und ohne MSD, ESD. Also keine Sorge.
"huuu" die geschlossene VTG, die das Turbinenrad bremst
"Fiuuu" die Turbine selbst, die abtourt

Ich sitze hier grad mit meiner Frau vor dem Laptop und wir lachen uns den Arsch ab wegen dem huuu un fiuuu 🙂
Vielleicht bilde ich mir auch nur was ein, ich horche halt viel im Auto, habe ein sehr empfindliches Ohr, bin halt immer noch davon überzeugt daß es vorher nicht zu hören war, aber ich bin Dir trotzdem dankbar für die Mühe die du dir hier machst um mir das vermitteln und zu erklären.
So ich gehe jetzt duschen und dann fiiuuu muß ich weg mit dem Auto 🙂
Mfg
ALMIR

Zitat:

@almir_de schrieb am 28. November 2015 um 09:32:36 Uhr:


Ich sitze hier grad mit meiner Frau vor dem Laptop und wir lachen uns den Arsch ab wegen dem huuu un fiuuu 🙂
Vielleicht bilde ich mir auch nur was ein, ich horche halt viel im Auto, habe ein sehr empfindliches Ohr, bin halt immer noch davon überzeugt daß es vorher nicht zu hören war, aber ich bin Dir trotzdem dankbar für die Mühe die du dir hier machst um mir das vermitteln und zu erklären.
So ich gehe jetzt duschen und dann fiiuuu muß ich weg mit dem Auto 🙂
Mfg
ALMIR

Mach das. Beobachte das aber ruhig mal weiter. Wenn es lauter wird und auch beim auftouren kommt, kann es durchaus ein erstes Zeichen für ein Radiallagerschaden Der Turboladerwelle, die die Abgasturbine mit dem Verdichterrad verbindet, sein. Bei der Dem Alter nicht ungewöhnlich. Aber so wie sich deiner anhört, hab ich einiges schlimmeres gehört 😉

http://youtu.be/yl7NFgMgRHI - Welle ausgeschlagen hört sich so an
http://youtu.be/4mpt-vXEQWk - fiuuuu

Ja ja, ich weiß. Ich hab Langeweile im Büro :P

Gute Fahrt 🙂

Ich habe mir zwar nicht alle Antworten richtig durchgelesen aber mache folgendes Auto auf die Hebebühne eine Hand an die Feder vom Stossdämpfer und dann drehe das Rad spürst du ein reibendes Geräusch an der Feder kannst du davon ausgehen das ,das Radlager defekt ist vergleiche es mit der anderen Seite damit du einen Unterschied spürst ist dieses nicht der Fall gebe ich dir folgenden Rat wo ich bei meinem A4 auch gesucht habe.
Montiere vorne einen anderen Reifen auf ich habe mir seinerzeit neue Reifen inc. Alufelgen gekauft und seitdem ein schrappendes Geräusch ab ca 30.Kmh gehabt nach langen suchen habe ich den Fehler gefunden die Rad Reifen Kombination erzeugt im rechten Bereich des Fahrzeugs abnormale Geräusche in Form von einem defekten Radlager
probier es aus und gebe mir bitte eine Rückmeldung.

Zitat:

@bora55 schrieb am 28. November 2015 um 18:27:03 Uhr:


Ich habe mir zwar nicht alle Antworten richtig durchgelesen aber mache folgendes Auto auf die Hebebühne eine Hand an die Feder vom Stossdämpfer und dann drehe das Rad spürst du ein reibendes Geräusch an der Feder kannst du davon ausgehen das ,das Radlager defekt ist vergleiche es mit der anderen Seite damit du einen Unterschied spürst ist dieses nicht der Fall gebe ich dir folgenden Rat wo ich bei meinem A4 auch gesucht habe.
Montiere vorne einen anderen Reifen auf ich habe mir seinerzeit neue Reifen inc. Alufelgen gekauft und seitdem ein schrappendes Geräusch ab ca 30.Kmh gehabt nach langen suchen habe ich den Fehler gefunden die Rad Reifen Kombination erzeugt im rechten Bereich des Fahrzeugs abnormale Geräusche in Form von einem defekten Radlager
probier es aus und gebe mir bitte eine Rückmeldung.

Ich glaube, er hat den Fehler schon beseitigt. Antriebswellengelenk getriebeseitig war hin 🙂

@ bora55:
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
.........................................................................................

Dürfte für die nächsten 10 Beiträge reichen. 🙄

Ja ich habe beide Kreuzgelenke gewechselt, rqdseitig und getriebeseitig und das Geklopfe war weg. Hat wohl nurnda dran gelegen.
MFG
Almir

Deine Antwort
Ähnliche Themen