ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. REXY 125 - Hilfe, mir ist kalt!! Windschutz für den Roller gesucht!

REXY 125 - Hilfe, mir ist kalt!! Windschutz für den Roller gesucht!

Rex 125 ccm Motorroller
Themenstarteram 13. November 2019 um 10:01

Hallo Forumsteilnehmer!

Ich habe seit ein paar Wochen eine gebrauchte REXY 125 und muss damit täglich auf dem Zubringer mit maximaler Geschwindigkeit fahren.

Das bedeutet, dass mir richtig kalt ist!! :mad::(

1. Was für ein Windschild/-abweiser kann ich wie an den Roller bauen? :confused:

2. Wer fährt auf seinem Roller mit einer `Wetterschürze´, die die Beine warm hält? :confused:

Bitte antwortet schnell, damit ich nicht vor Kälte vom Roller falle!!:D

Danke euch im Voraus!!

Beste Antwort im Thema

Oder machst es wie wir früher,in Zeitung packen unter der Kleidung,hielt schön warm und hattest dann was weiches für den Ars.... :D

Vernünftige Unterwäsche tragen ist die halbe Miete,dazu richtige Handschuhe und Schuhwerk. Kalte Hände und Füße und du kommst lange Zeit nicht richtig bei.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten
am 15. November 2019 um 9:06

Ich hatte noch nie am Bike solche Stulpen.

Ich habe die an einem Snowmobil mal gehabt, bei dem mit den Stulpen war halt nicht mit soviel Fun.

Warm waren die aber...

Themenstarteram 15. November 2019 um 9:31

Zitat:

@tarantilo schrieb am 13. November 2019 um 12:28:26 Uhr:

Meine "Schürze" weht mir nur bei bestimmten Windrichtungen nach oben. Sie ist aber auch nur am Nacken und an der Hüfte befestigt.

Als Windschild solltest Du Dir ein möglichst großes besorgen, das auch Deine Hände abdeckt.

Bei (z.B.) Louis solltest Du fündig werden, wenn Du dort Deinen "Rexy" als maßgebliches Fahrzeug eingegeben hast.

Hallo Tilo,

leider kann auch Louis keinen Windschild mit ABE für meinen Roller anbieten! :mad:

Na dann guck doch mal bei anderen Anbietern oder google mal.

Oder ist der Rex 125 so wenig verbreitet, dass es für ihn keine Scheibe gibt?

Nicht Rex, sondern Rexy, der ist noch älter....

Und bei der mageren Motorleistung wird eine hohe Scheibe die VMax wohl etwas arg herabsetzen und das will offenbar kaum jemand.

Oder mal bei der Kopiervorlage gucken. Schön ist aber anders...

Honda 125er

Zitat:

@Multitina schrieb am 15. November 2019 um 13:43:15 Uhr:

Nicht Rex, sondern Rexy, der ist noch älter....

Und bei der mageren Motorleistung wird eine hohe Scheibe die VMax wohl etwas arg herabsetzen und das will offenbar kaum jemand.

Oder mal bei der Kopiervorlage gucken. Schön ist aber anders...

Tina,wenn ich schön haben will kauf ich mir für den Sommer für schönes Wetter ein Zweirad.

Muss ich ein Fahrzeug für jeden Tag haben ,auch für den Winter,sollte das aussehen nicht vorne stehen. Ein guten Wetterschutz bekommt man nicht wenn man im Bikini rumläuft.

Hallo Tina,

Zitat:

Und bei der mageren Motorleistung wird eine hohe Scheibe die VMax wohl etwas arg herabsetzen und das will offenbar kaum jemand.

Das würde ich so pauschal nicht behaupten :(

Ausschlaggebend ist zwar die Größe der Scheibe, der Neigungswinkel zum Fahrtwind

hat aber dabei einen sehr großen Einfluss auf den Luftwiderstand !

Der Heinkel ist ja auch nicht gerade "übermotorisiert" und man erkennt am Tacho

sofort, woher der Wind weht :eek:

Meine Scheibe reicht so weit nach oben, dass ich (vor Allem wenn sie nass ist)

angenehm d`rüber schauen kann. (Foto 1)

Den Neigungswinkel habe ich so eingestellt, dass sich dieser in der Richtung des

oberen Frontbleches fortsetzt und ich bin fast überzeugt davon, dass mit dieser

Stellung der Scheibe der Luftwiderstand sogar etwas niedriger wird, da der Fahrtwind

"laminar" abgeleitet wird und nicht mehr so turbulent an den strömungsungünstigen

Klamotten zerren kann.

Ich verspüre hinter dem Windschild sogar einen leichte Unterdruck.

Anders ist es mit den großen Scheiben, die über den Helm ragen und den Lenker

auch großflächig abdecken. (Foto 2)

Um sich den Kopf nicht daran anzustoßen, müssen sie auch relativ steil montiert

werden und mindern dadurch natürlich nicht gerade den Luftwiderstand bei höheren

Geschwindigkeiten, man spürt schon, dass sie etwas bremst :mad:

Dafür schützen sie optimal aber man muss durch den offenen Sehschlitz schauen

können :cool:

Da es aber vor 60 Jahren auch schon schlechtes Wetter gab, kamen damals manche

Rollerfahrer auf die pfiffigsten Ideen (Foto 3)

@ Otto_Stier

Als letzte Möglichkeit bliebe Dir dann nur noch, eine universell verwendbare Scheibe

oder Ähnliche von einem anderen Modell ordentlich anzubauen ;)

Ich weiss es jetzt nicht aus sicherer Quelle aber wenn man ein Windschild als

"Wetterschutz" bezeichnet, gibt es auch keine Probleme mit den Behörden.

Foto 1 "Sportscheibe"
Foto 2 "Ideal-Scheibe"
Foto 3 "Überdachung"

Es hängt sehr von Form und Größe ab, wieviel das Windschild bremst. Selbst bei meinem gerade verkauften SYM mit 300er Motor und etwa der 3-fachen Motorleistung, hab ich eine paar km/h weniger Topspeed bei der 5cm höheren Zweit-Scheibe gehabt.

Wenn der Fragesteller für den Rexy nix findet, mein alter 150er Kymco auf dem Foto hat einen vergleichbaren Lenkervorbau und der Sundiro XDZ 125 ebenso und es gibt da da noch weitere Roller mit so ähnlicher Karosse...

Heroism

Zitat:

@Otto_Stier schrieb am 13. November 2019 um 12:07:13 Uhr:

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 13. November 2019 um 11:56:48 Uhr:

Aber wenn die Klamotten richtig passen und wirklich winddicht sind, dann sollte bei unserem aktuellen Temperaturen leicht über Null da noch kein so dringender Notruf nötig sein. Das macht schon sehr viel aus, ob die Jacke vom Biker-Handel oder von AldiLidlundCo. stammt.

Ich fahre zur Arbeit und zurück täglich nur rd. 8 km. Dann steht der Roller im Freien.

Leider muss ich meine dünne `Regen-Kombi´ und die Handschuhe unterm Sitz und den Helm im Top-Case verstauen. Eine andere Möglichkeit habe ich nicht! Eine richtige Motorradkombi kann ich bei der Arbeit weder tragen, noch irgendwo unterbringen!

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, Umkleideräume zur Verfügung zu stellen. Auch für Leiharbeiter etc. Allein mit richtigen motorrad Klamotten kommst du bequem unter 0 Grad. Erst Recht bei lediglich 8km. Ein Gespräch mit einer zuständigen Person sollte doch Klärung bringen.

Richtig. Aber für kleine Betriebe gibt es Ausnahmen...

Mit der beschrieben Situation kann man im Interesse der Gesundheit das Rollerfahren zur Arbeitsstätte bei Kälte und Nässe nicht empfehlen. Auch ein Windschild ändert ja nichts daran, dass z.B. feuchte Handschuhe und Helm nach einigen Stunden Lagerung im Roller nicht trocknen und auf dem Nachhauseweg nicht mehr richtig warmhalten.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. November 2019 um 06:22:08 Uhr:

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, Umkleideräume zur Verfügung zu stellen.

Nur bei besonderer Arbeitskleidung (Uniform etc.).

Wir haben auch keine. Und keinen Spind etc. Nur Toilettenräume, aber das ist was anderes.

Punkt 4.1

https://www.gesetze-im-internet.de/arbst_ttv_2004/anhang.html

Selbst wenn er nur seine Sachen auszieht, irgendwo gibt es immer die Möglichkeit ne Hose und ne Jacke in die Ecke zu packen. Ich ziehe auch nur die Sachen drüber. Fakt ist jedenfalls, es gibt immer Möglichkeiten.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. November 2019 um 09:47:34 Uhr:

Fakt ist jedenfalls, es gibt immer Möglichkeiten.

Nö, ist nicht Fakt; solche Möglichkeiten hat es nur dort, wo es auch reguläre Betriebsstätten hat und nicht bloß ein Büro, bspw.

Deswegen hatte ja der EuGH entschieden, daß es bereits Arbeitszeit ist, wenn der AN über keinen stationären Arbeitsort verfügt, von dem er zum ersten Kunden fahren kann, sondern bereits von seiner Wohnung aus zum ersten Kunden fährt und vom letzten Kunden direkt zu seiner Wohnung zurückkehrt.

Zitat:

Leitsatz

Art. 2 Nr. 1 der Richtlinie 2003/88/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung ist dahin auszulegen, dass unter Umständen wie denen des Ausgangsverfahrens, unter denen die Arbeitnehmer keinen festen oder gewöhnlichen Arbeitsort haben, die Fahrzeit, die diese Arbeitnehmer für die täglichen Fahrten zwischen ihrem Wohnort und dem Standort des ersten und des letzten von ihrem Arbeitgeber bestimmten Kunden aufwenden, „Arbeitszeit“ im Sinne dieser Bestimmung darstellt.

Rechtssache C-266/14

http://curia.europa.eu/.../document.jsf?...

Freilich starten alle Zusteller von des nachts zugestellten Tageszeitung an ihrer Wohnung, wenn sie auch dort die von ihnen zuzustellenden Zeitungen angeliefert bekommen. Alle anderen starten zwar am ersten Ablageort, fahren aber dennoch vom letzten Kunden zu ihrer Wohnung zurück. Dann noch BAG, 25.04.2018, - 5 AZR 25/17 berücksichtigt, daß Zeitungszusteller in Dauernachtarbeit Anspruch auf 30% Nachtarbeitszuschlag haben, würden vielleicht auch weitere Zeitungszusteller gefunden werden.

Soll hier aber nicht weiter diskutiert werden, da OT.

Zum Thema:

Reine Motoradkleidung mag dort funzen, wo jemand tatsächlich ohne nennenswerte Bewegung zwischendurch seine Fahrstrecke durchfahren kann.

Jetzt dreht sich schonwieder alles im dich?

 

Was hat der TE mit deinem Job zu tun? Ziehst du dich auch um?

 

Im übrigen, JA, auch im Büro kann man Jacke und Hose in der Ecke abstellen. Es geht immer soviel, wieviel man auch möchte.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. November 2019 um 13:01:05 Uhr:

Es geht immer soviel, wieviel man auch möchte.

Ich möchte direkt im Büro parken, aber Chef sagt nein. ;)

Das Gesetz sagt ganz klar, dass das Wegerisiko beim Arbeitnehmer liegt.

Wenn die Firma keinen nassen Sachen in _ihrem_ Gebäude haben will, dann ist das nunmal so. (Rutschgefahr auf den gefliessten Böden für sich und andere.)

Wie gut sie mit einer strengen Durchsetzung beim kleinen Angestellten ankommt, sieht sie dann schon.

Die Chefetage fährt natürlich direkt in die Tiefgarage, hat dort ihren reservierten Platz.

Kein Schirmständer, kein Kleiderständer bei uns im Büro. Wir schmeisen halt die Sachen in die Ecke und warten auf die nächste Eskalationsrunde.

Du magst zwar Papst sein, aber du bist nicht der oberste Boß aller Bosse.

Und du machst aus Äpfeln Birnen...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. REXY 125 - Hilfe, mir ist kalt!! Windschutz für den Roller gesucht!