rex rs450 startet nicht mehr nach Vergaserreinigung
Hallo ihr Rollerfahrer, ich brauche mal Eure Hilfe. Ich bin grad dabei für eine Bekannten einen Roller herzurichten.
Folgendes Problem hat sich aufgetan.
Erst sprang der Roller garnicht an, dann ha ich den Vergaser gereinigt und er lief zumindest schon einmal, sprang auch direkt an. Da er aber nur widerwillig Gas annehmen wollte, hab ich den Vergaser komplett zerlegt und im Ultraschall gereinigt.
Nach dem Einbau sprang er gleich an und drehte auch gut hoch. Nachdem man den Roller aber ausmacht will er nicht mehr anspringen. Kerze ist schwarz und nass, Funke ist aber da. Nun dachte ich das ich im Vergaser was falsch eingebaut haben könnte und hab probeweise einen voll funktionstüchtigen Vergaser von einem zweiten Roller eingebaut, die selben Probleme.
Benzinhahn, Kerze, Vergaser, Batterie und CDI sind jetzt neu und es funzt immer noch nicht.
Hat einer ne Idee?? Ventile würde ich mal ausschließen er lief ja bevor ich den Vergaser gereinigt habe und wenn er jetzt anspringt läuft er auch tadellos.
Hiiiillllfffeeeeee
31 Antworten
So, Ventile eingestellt. Roller sprang sofort an undblie etwa 30 sek. Dann aus, alles wie vorher.
Also Zündfunken geprüft, Pustekuchen, Funke weg. Zündkabel und CDI getauscht, Funke wieder da, springt trotzdem nich an.
Kann es auch an der Spule liegen??? Das die vielleicht sporadisch aussteigt?????
Zitat:
@passatpd96 schrieb am 28. Juni 2016 um 21:07:21 Uhr:
So, Ventile eingestellt. Roller sprang sofort an undblie etwa 30 sek. Dann aus, alles wie vorher.Also Zündfunken geprüft, Pustekuchen, Funke weg. Zündkabel und CDI getauscht, Funke wieder da, springt trotzdem nich an.
Kann es auch an der Spule liegen??? Das die vielleicht sporadisch aussteigt?????
Schau mal nach der Widerstand-Einheit,die zerbröselt mit der Zeit.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 28. Juni 2016 um 21:18:58 Uhr:
Zitat:
@passatpd96 schrieb am 28. Juni 2016 um 21:07:21 Uhr:
So, Ventile eingestellt. Roller sprang sofort an undblie etwa 30 sek. Dann aus, alles wie vorher.Also Zündfunken geprüft, Pustekuchen, Funke weg. Zündkabel und CDI getauscht, Funke wieder da, springt trotzdem nich an.
Kann es auch an der Spule liegen??? Das die vielleicht sporadisch aussteigt?????
Schau mal nach der Widerstand-Einheit,die zerbröselt mit der Zeit.
Danke, den schau ich mir mal an.
Die Zündkerze war neu?
Ähnliche Themen
Zitat:
@hanfiey schrieb am 29. Juni 2016 um 07:57:03 Uhr:
Die Zündkerze war neu?
Ja, war sie
Es gab mal das Problem das sich die Kabelschuhe der Zündspule gelockert haben ,mal ging es lange gut mal gab es Totalausfall und mal gab es sporadischen Ausfall.
Vielleicht haste ja so ein Problem.
Einige haben die Kabelschuhe sogar angelötet.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 29. Juni 2016 um 19:28:14 Uhr:
Es gab mal das Problem das sich die Kabelschuhe der Zündspule gelockert haben ,mal ging es lange gut mal gab es Totalausfall und mal gab es sporadischen Ausfall.
Vielleicht haste ja so ein Problem.
Einige haben die Kabelschuhe sogar angelötet.
Die hatte ich auch schon im Verdacht, sitzen aber stramm drauf.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 29. Juni 2016 um 19:47:10 Uhr:
Auch mal die Steckverbindungen an der CDI kontrolliert?
Ja, auch i.o.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 29. Juni 2016 um 20:23:38 Uhr:
Haste nun die Widerstände kontrolliert?
Muss ich noch machen, hab aber erst nächste Woche wieder Zeit.
Aber die haben doch nix mit dem Funken zu tun????? Is doch für echoke und Licht??
Seitenständerschalter i.O.?
Wenn der Seitenständer unten bleibt sollte er laut Vorschrift einen haben.
Zitat:
@passatpd96 schrieb am 30. Juni 2016 um 06:13:23 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 29. Juni 2016 um 20:23:38 Uhr:
Haste nun die Widerstände kontrolliert?Muss ich noch machen, hab aber erst nächste Woche wieder Zeit.
Aber die haben doch nix mit dem Funken zu tun????? Is doch für echoke und Licht??
Beim Kollegen rs 460 hatte ich auch alles nachgeprüft und alle Bauteile in Ordnung,nur es kam kein Zündfunke.Bin dann auf die Widerstand-Einheit gestoßen,wo der Keramikverguss zerbröselt war,neue eingebaut und alles in Ordnung,wird wohl mit der Steuerspannung der CDI zu tun haben.
Halt ich beim 450er für sehr unwahrscheinlich ,weil die Zündung(Zündkreislauf)(AC-CDI) und Widerstände(Lichtkreislauf) getrennt von der Lima abhängen.
Da ist der Seitenständerschalter wesentlich wahrscheinlicher,wenn der nicht geschlossen ist kommt kein Zündfunke.
Vielleicht ist es auch doch ein elektrisches Problem und der Kaltstarter funktioniert zwar, bekommt aber keinen Strom.
Könntest mal den alten Kaltstarter irgendwie z.B. mit Heilßkleber im ausgefahrenen Zustand fixieren und einbauen. Dann wird er zwar im kalten Zustand schlechter Laufen und auch schlechter Anspringen, sollte aber bei den momentanen Temperaturen funktionieren. Wenn er dann anbleibt und richtig läuft, weißt du wo das Problem ist.