Rex RS 500 4T Keilriemen (Erstzulassung 2002)
Hallo Leute,
Ich habe neulich einen Rex RS 500 gekauft. Ich bin um die 200 km gefahren, bevor der Roller liegen geblieben ist. Mein Keilriemen war gerissen, bzw. ist beim Abnehmen des Variomatikdeckels ist dieser ganz zerbröckelt herausgefallen. Ich gehe mal davon aus, da der Roller 1,5 Jahre stand und der Keilriemen nicht gewechselt wurde, dass dieser porös geworden ist. Ich habe einen Ersatzkeilriemen bestellt mit den Maßen, 669x18x30. Leider passt dieser nicht ganz bzw. er schleift und der Roller fährt, schätze ich mal deshalb nicht. Liegt es an einem falschen Keilriemen bzw. an welchen Stellen soll ich nach Problemen suchen?
Vielen Dank im Voraus für alle hilfreichen Tipps,
Gabriel
34 Antworten
Ich habe den Roller nun mithilfe eines Akku-Starters zum laufen bekommen. Leider klimpert es ein wenoig beim fahren (Ich vermute mal der E-Starter sitzt auch nach dem starten noch auf dem "Zahnrad"😉. Wie kann ich dies beheben. Vielen dank im voraus.
Auf dem Foto vom Riementrieb ist zu sehen, dass die Beschriftung des Riemens (Naraku) auf dem Kopf steht. Die Beschriftung muss aber Lesbar sein, wenn man davor sitzt. Oft ist auf dem Riemen auch ein Pfeil angegeben, der Die Laufrichtung bzw. Drehrichtung des Riemens bei der Montage vorgibt.
Gruß Sympat
Der Anlasserfreilauf ist kaputt.
Wirste merken wenns den rausholst und mit der Hand betätigst.
ist auf dem Riemen auch ein Pfeil angegeben, der Die Laufrichtung bzw. Drehrichtung des Riemens bei der Montage vorgibt.
In der Beschreibung des Keilriemens stand, dass dieser keine festgelegte Laufrichtung hat, vor dem Einsetzten. Macht das Sinn?
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@GabrielS11 schrieb am 11. August 2024 um 15:37:39 Uhr:
Neuen kaufen und dass passts?Also einen neuen Anlasser?
Schau dir den Anlasserfreilauf an und teste den Anlasser wenn du ihn ausgebaut hast.
Bei manchen Fahrzeugen kommst du leicht ran bei vielen musst du viel abbauen.
Je nachdem siehst du ob das Zahnrad vermöhrt ist oder ob das Magnet überhaupt richtig funktioniert.
Und dann kannst du natürlich noch ein paar Bilder reinstellen von dem Anlasser und dem Ritzel
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 12. August 2024 um 13:26:31 Uhr:
Schau dir den Anlasserfreilauf an und teste den Anlasser wenn du ihn ausgebaut hast.
Bei manchen Fahrzeugen kommst du leicht ran bei vielen musst du viel abbauen.
Je nachdem siehst du ob das Zahnrad vermöhrt ist oder ob das Magnet überhaupt richtig funktioniert.Und dann kannst du natürlich noch ein paar Bilder reinstellen von dem Anlasser und dem Ritzel
Vielen Dank. Ich werde versuchen morgen Abend die Zeit dafür zu finden. Ich stelle dann Bilder vom Zustand vom Anlasser rein.
@Dr.Maisenkaiser,klasse wenn man nicht weiß wovon man redet.
Anlasserfreilauf ist ein separates Teil und braucht auch kein Anlasser ausgebaut werden. Bei dem Roller kann man sogar mit Geschick den so rausholen nachdem der Variodeckel ab ist und so rausdrehen im richtigen Winkel ohne Vario auszubauen. Magneten gibt es auch keine und entspricht nicht dem Bild was du dir davon machst.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 12. August 2024 um 15:29:44 Uhr:
@Dr.Maisenkaiser,klasse wenn man nicht weiß wovon man redet.
Anlasserfreilauf ist ein separates Teil und braucht auch kein Anlasser ausgebaut werden.Könnte ich also theoretisch den Anlasser sozusagen wieder richtig "aufsetzen" und dann nochmal versuchen ob er dann wieder automatisch drauf und runter "springt"?
Vielen Dank im voraus.
@GabrielS11,
nein du brauchst am Anlasser garnichts machen, der Anlasserfreilauf ist ein eigenteiliges Teil und wird lediglich vom Ritzel des Anlassers angetrieben und wird einfach rausgezogen wenn der Variodeckel ab ist.
Zitat:
@GabrielS11 schrieb am 13. August 2024 um 21:39:35 Uhr:
Also müsste ich lediglich den Ritzel nochmal neu positionieren? Grüße
Ich weiß nicht wo du dieses Bild her hast, hat aber nichts mit dem Anlasserfreilauf vom Rex Rs 500 zu tun.
Mach dich erst einmal kundig wie dieses 9€ Teil wirklich aussieht und ersetze es am besten einfach.