rex rs 460
Hallo,
nach längeren Fahrt ca,20 km,mit constanten Geschwindigkeit geht der Motor aus.Dann wartest du paar Minuten,gehts wider,allerdencks wedrden die Abstände immer kürzer.Sonst in der Stad läuft ganz gut.Beschleunigt und zieht ok,nur wenn man längere Strecke fährt,beginnt Roller erst zucken dann bleibt der ganz stehen.Woran kann es liegen?
21 Antworten
Habe bei meiner Rex das selbe Problem, seid anfang an ( jetzt 180km runter ). es hat sich in der einlauffase gebessert! Fakt ist dass es sich um Spritmangel handel ( weil mit Sozius er schneller abgestorben ist ). Die sache mit der Tankentlüftung ist schon mal nicht weit hergeholt! Frage mich nur wieso bei einem neuen Roller..... Gruß vom entäuschten Rex-Torte.....
serwus! danke für deine rückmeldung,
ich habe jetzt fast 1000 km eingefahren und das problemm, dass der motor nach länderen fahrt ausgeht, gibt es nicht mehr. ich war bei 500km inspektion und da wurde hochwertigeres öl ausgewechselt, so das es höhere temperaturen verträgt und der motor nicht mehr überhitzt.die ausentemperarur spielt auch eine rolle, sogar mehr als gewünscht! habe wirklich problemme am frühmorgen den motor zu starten und wenn der endlich angeht, dauert es bis der warmläuft. bis dahin geht garnichts. was ich noch beobachten konnte, als ich an der kreuzung standt, ist der motor ausgeganngen, ich weiss net ob es auch damit zusammen hängt, oder was anderes.
noch was die 460 rex haben ein fehlerhaftes "luftfilteransaugsrohr", sodas diese rohr heises lüft von motor ansaugt. ich habe bei si-zweirad angerufen und habe kostenlos ein anderes rohr zugesand bekommen. die ist etwas kürzer, und die öffnung führt nicht direkt an den motorblock.
weisst du wie man die vorderrad bremse einstellt und wie man die bremsflüssigkeit auffühllt und welche,? bei meinem roller sind die vor.-bremse nicht ganz ausenander geganngen und die scheibe hat als dadran geschleift. ich habe die abgeschraubt und da ist die bremsflüssigkeit raus. das muss jetzt aufgefüullt und eingestellt werden.
grüss
Hallo Fibustjer! Lass Die Vorderradbremse von einem Fachman machen! Der weiss auch wie man sie richtig entlüftet, und die Kolben wieder gängig macht ( nachstellen lässt sich eine Scheibenbremse nicht,nur die hintere Trommelbremse ).Die Bremsen sind schon nicht das gelbe vom Ei, und Sicherheit geht vor!!! Danke für den Tipp mit dem Luftfilteransaugstutzen. Habe nämlich das gleiche Problem mit dem Standgas. Kann sie an der Ampel nur durch ständiges Pumpen am Leben erhalten. Habe schon den Drosselklapenanschlag nach oben gedreht. Ist aber nicht immer so. Die Rex 460 ist wirklich sehr Temperatur empfindlich(in China wohl gleichbleibend ;-) Mit dem Absterben währen der Fahrt hat sich bei mir auch gelegt (bin aber seid längerem nicht mehr über 10Km am Stück gefahren und ohne Sozie) Macht mir aber trotzdem Mut, das Deine schon 1000km geschafft hat :-) . Unsere Rexy scheinen ein Schwesterproblem zu haben, weil ich zu dem Tehma auch in anderen Forum nicht`s gelesen habe! War jedenfalls hilfreich! Wünsche Dir weitere 10.000Km pannenfreie Fahrt ( ob das mit einer REX möglich ist ?????? ) Lg. RENDSBURG - Rexer.....
Zitat:
Original geschrieben von flibustjer
serwus! danke für deine rückmeldung,
ich habe jetzt fast 1000 km eingefahren und das problemm, dass der motor nach länderen fahrt ausgeht, gibt es nicht mehr. ich war bei 500km inspektion und da wurde hochwertigeres öl ausgewechselt, so das es höhere temperaturen verträgt und der motor nicht mehr überhitzt.die ausentemperarur spielt auch eine rolle, sogar mehr als gewünscht! habe wirklich problemme am frühmorgen den motor zu starten und wenn der endlich angeht, dauert es bis der warmläuft. bis dahin geht garnichts. was ich noch beobachten konnte, als ich an der kreuzung standt, ist der motor ausgeganngen, ich weiss net ob es auch damit zusammen hängt, oder was anderes.
noch was die 460 rex haben ein fehlerhaftes "luftfilteransaugsrohr", sodas diese rohr heises lüft von motor ansaugt. ich habe bei si-zweirad angerufen und habe kostenlos ein anderes rohr zugesand bekommen. die ist etwas kürzer, und die öffnung führt nicht direkt an den motorblock.
weisst du wie man die vorderrad bremse einstellt und wie man die bremsflüssigkeit auffühllt und welche,? bei meinem roller sind die vor.-bremse nicht ganz ausenander geganngen und die scheibe hat als dadran geschleift. ich habe die abgeschraubt und da ist die bremsflüssigkeit raus. das muss jetzt aufgefüullt und eingestellt werden.
grüss
Ähnliche Themen
Hallo liebe Rex-460 Fahrer zum Tehma überhitzen! Fakt ist das nicht der Motor überhitzt wenn selbieger abstirbt, sondern tatsächlich der Ansaugschlauch,wie schon beschrieben vom Fibustjer!( Den das Problem ist ein verschwiegenes Geheimnis bei den Händlern). Warscheinlich unter vorgehaltener Hand wird dieser bei der 500derter Inspektion verändert, damit er nicht mehr am Motorblock anliegt,somit das Gemisch sich nicht zu verdünnt bei heißem Motor! Es ist also kein Unterdruckproblem,sonder eine Fehlverlegung des Herstellers! Auf gut Deutsch: Wasser verdampft auch unter Hitze so auch wird die angesaugte Luft nicht mehr zum zündfähigem Kraftstoff - Benzeng - Verhältnis gemischt, und plopp kein Kraftstoff mehr da zum weiterfahren!!!! Es ist auch ein Irrglaube das es am Öl liegt!!! Gerade jetzt bei den Temp. ist leichtlauföl in der Viscosivität nicht schlecht! Lg. und Danke Fibustjer für den entscheidenen Tipp....
Zitat:
Original geschrieben von ThomasNo7
Ja auf jeden Fall!Zitat:
Original geschrieben von flibustjer
Danke für den Tipp! Der ist bei mir fast neu.es sind jetzt gerade 250 km drauf.Ich fahre auch nur 3/4 gas.nur ein mal hab ich voll aufgedreht aus neugier,50km/h,weiter ging nicht.so beschleunigt derganz gut,nur wenn man länger fährt mit gleicher geschwindigkeit dann fängt der an zu stotern,dann geht der motor aus.meinst du dass es weil der nicht eingefahren ist,und so lange besser mit unterschiedliche geschwindigkeit zu fahren?
Solange er noch Serie ist einfach mal gut einfahren. Am besten 800 km.
Nach 500 km tu mal bzw lass das Getriebe und Motorenöl durch wirlkich hochwertiges ersetzen. Nämlich es gibt nichts schlimmeres, einen neuen Motor aufzudrehen. Außerdem ist das serienmäßige Öl zum einfahren gedacht und seeehr flüssig. Es sollte auf jeden fall ein dickeres bei 500 km rein.Und immer so auf 30-40 km/h ganz unterschiedlich fahren. Nie gleich bleibende Geschwindikeit. Ist wie bei einem Plamsabildschirm, bei dem sich das Bild einbrennt. Hmmm... schlechter Vergleich ich weis...
Und dann warte erst mal ab. Auch wenns zuerst keinen Spaß macht, wirst du später länger Spaß an dem Roller haben...
Vorallem meine allererste Fahrt war Horror. Ich habe den Roller gekauft und er war nigel nagel neu. Es war spätnachmittag und ich musste ca 60 km nach Hause damit fahren...
Ich tockerte mit lächerlichen 15 km/h heim. Bei Berg auf musste ich absteigen und hoffen, dass sich der Roller selber hinaufziehen kann. Mitten in der Nacht kam ich dann voll fertig an...Ja wie gesagt einfach mal gut einfahren. Und ab 1500 km (wenn du willst) kannst du dann mit V-Power bzw mit Super Plus beginnen. Dann hat er eine wesentlich bessere Beschleunigung. Ich bin gleich schnell wie meine Kumpel mit ihren Tuninggefährten... Nur nie schneller als 70 km/h. Ganz kurz geht schon mal...
So hält er länger
Gruß
ich Fahre einen Baotian QT 12 der hat jetzt bei mir weit über 20000 km gelaufen ohne mucken die cdi war mal kaputt aber ansonsten kein prob mit dem Roller werde mir nun einen 125ccm zulegen auch 4 t
LG der Rollerfreak
Servus Leute ,
ich habe selbst so einen Rex RS 460 Roller , meiner fängt nun auch an zu spinnen.
Ich weiss aber nun daß es an der Tankbelüftung liegt , habe mit dem Zweitschlüssel , unter der Fahrt als der Motor wieder ausgehen wollte, schnell den Tankdeckel aufgesperrt und geöffnet .
Siehe da , er schnurrte gleich wieder weiter .
Also der Rex RS 460 hat ein Entlüftungsventil für den Tank was verstopft sein könnte .
Wenn alle Stricke reissen dann ein kleines Loch in den Tank bohren .