Rex Rs 460 Elekrikfehler

Guten Abend, ich habe ein kleines Problemchen mit meinen heute erworbenen Rex RS 460. Ich habe in den Roller eine neue Batterie eingebaut. Als ich die Zündung anmachte,habe ich erstmal kontrolliert ob alles funktioniert (Blinker, hupe, E-starter) und alles war Super! Als ich dann den Motor mit dem E-starter startete und ich los gedüst bin, ist mir aufgefallen, das die Blinker nicht funktionieren. Habe den Motor ausgemacht und wollte ihn dann wieder per Elektro Starter starten,aber er tat es nicht. Ich kickte ihn dann an und es hat sich immer noch nichts getan. Habe dann vorne erstmal die Verkleidung geöffnet und alle Stecker auf gemacht und ein bisschen rein gepustet. Zündung an, und die Blinker funktionierten. Der e -Starter tat aber immernoch nichts es gibt kein klicken oder ähnliches. Als ich danach tanken wollte und ich den Roller startete funktionierten die Blinker wieder nicht. Als ich fertig mit tanken war sprang die Tank Nadel kurz nach oben, und sank nach vielleicht 2 Sekunden wieder.

Ich bin ratlos und bin mir sicher das ich beim Batterie Tausch nichts falsch gemacht habe (habe das schon öfter gemacht) 😕

Ich bitte um eure Hilfe! Danke im voraus

Mfg Lennart.

28 Antworten

Bedienungsanleitung liegt dabei.
Und für den Anfang würde ich erst einmal die Batterie messen.
Ruhezustand,Zündung an und wenn der Motor läuft.

Habe jetzt den Fehler gefunden?! Das Masse Kabel sieht ganzschön mitgenommen aus, wenn es das massekabel ist?

Etwas unglaubliches ist gerade passiert, ich habe die Stelle mit ISO Band umwickelt, und es Läuft!!! Blinker funktionieren bei fahrt hupe auch alles top außer der e Starter. Er summt zwar aber der Motor springt nicht an. Ritzel vielleicht glatt?

Rote Isolierung ist Leitung Dauerstrom Batterie + 😰

Zitat:

ich habe die Stelle mit ISO Band umwickelt,

Das darf aber nur ein Provisorium bleiben; Eine Steckverbindung suchen,

2 bis drei Lagen Schrumpfschlauch über die Schadstelle ziehen und vor allen Dingen

Verursacher suchen !!! (Scheuerstelle, Einklemmung durch Ständer, usw)

U.U. Leitung anders verlegen 😉

Diese Leitung sieht aber recht dick aus und könnte die Batterie+leitung

zum Anlass-Relais sein. Ist m.W. nicht abgesichert, da zu stark belastet.

Zitat:

alles top außer der e Starter. Er summt zwar aber der Motor springt nicht an.

Durch den zeitweisen Kuzschluss Batterie entladen oder beschädigt ?

Ähnliche Themen

E Starter geht jetzt, leihe mir morgen ein lade Gerät aus. Danke für die Hilfe Bernd und Bernd 😁

Eine nüsterklemme geht auch oder?

Habe jetzt die nüsterklemme drauf gemacht fest gedreht und auf Funktion über prüft läuft jetzt alles. Massekabel habe ich jetzt höher gelegt und mit Kabelbinder befestigt. 🙂

Ließt du nicht richtig? Das ist KEIN Massekabel.
Das ist fettes Plus-Kabel der Batterie!!!

Ups habe das wohl verwechselt. Wenn ich es nicht richtig gelesen hätte würde der roller wahrscheinlich nicht laufen, oder? 😉

Zitat:

Habe jetzt die nüsterklemme drauf gemacht

Wozu Lüsterklemme ? (mit L, kommt vom Lüster/Lampe/Leuchte)

Und nochmals zum einprägen 😁

Zitat:

2 bis drei Lagen Schrumpfschlauch über die Schadstelle ziehen und vor allen Dingen
Verursacher suchen !!! (Scheuerstelle, Einklemmung durch Ständer, usw)

War der hochgeklappte Ständer die Ursache für die schadhafte Isolierung ?

Zitat:

Diese Leitung sieht aber recht dick aus und könnte die Batterie+leitung
zum Anlass-Relais sein. Ist m.W. nicht abgesichert, da zu stark belastet.

Diese Leitung steht IMMER unter Batteriespannung und wird durch keine Sicherung

abgesichert !

Bei erneutem Kontakt der blanken Leitung kann diese leicht einen Brand auslösen,

das war`s dann mit Deinem Roller und den umliegenden brennbaren Sachen/Objekten !!!

Einfach nur Kopfschütteln bei bei so viel Unwissen Volvo-Lenni

Zitat:

@garssen schrieb am 4. August 2019 um 11:15:19 Uhr:


Einfach nur Kopfschütteln bei bei so viel Unwissen Volvo-Lenni

Es mag sein das ich mich mit diesem Thema wenig /garnicht auskenne. Und das muss man auch nicht zwingend wenn man nette Leute hat die es einen erklären. Und so ein Drama daraus zu machen nur weil ich etwas falsch verstanden habe, finde ich sehr unnötig. Ich denke wir müssen uns darüber nicht streiten, und sehen beide ein das wir etwas falsch gemacht haben. 🙂

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 4. August 2019 um 00:44:25 Uhr:



Zitat:

Habe jetzt die nüsterklemme drauf gemacht


Wozu Lüsterklemme ? (mit L, kommt vom Lüster/Lampe/Leuchte)

Und nochmals zum einprägen 😁

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 4. August 2019 um 00:44:25 Uhr:



Zitat:

2 bis drei Lagen Schrumpfschlauch über die Schadstelle ziehen und vor allen Dingen
Verursacher suchen !!! (Scheuerstelle, Einklemmung durch Ständer, usw)


War der hochgeklappte Ständer die Ursache für die schadhafte Isolierung ?

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 4. August 2019 um 00:44:25 Uhr:



Zitat:

Diese Leitung sieht aber recht dick aus und könnte die Batterie+leitung
zum Anlass-Relais sein. Ist m.W. nicht abgesichert, da zu stark belastet.


Diese Leitung steht IMMER unter Batteriespannung und wird durch keine Sicherung
abgesichert !
Bei erneutem Kontakt der blanken Leitung kann diese leicht einen Brand auslösen,
das war`s dann mit Deinem Roller und den umliegenden brennbaren Sachen/Objekten !!!

Das Kabel wurde glaube ich vom haupständer an so einer Metallleitung gepresst. Habe es jetzt hoch gelegt das nichts mehr dran kommt 😁

Man(n) sollte dringendst die Leitung wechseln. In einer Lüsterklemme werden einzelne Drähte abgebrochen wenn keine Aderendhülsen verwendet werden (=Querschnittsverjüngung) , zudem kann es Kontaktkorrosion kommen, spätesten nach ein paar Regenfahrten. Das Starterproblem ist so also nur vertagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen