Rex Rs 450 Probleme!
Hallo zusammen,
wie die Überschrift ja schon verrät, handelt es sich bei meiner Frage um einen Rex Roller. Dazu habe ich folgende Probleme:
1) Der E-Starter:
Schon zu Anfang funktionierte dieser nicht so wirklich zuverlässig und ging nur Ab-und Zu-mal an. Mit Kickstarter alles wunderbar. Dann halt die normalen Startgeräusche, wie bei Auto ja auch, wenn der Motor nicht anspringt. Normalerweise ein Zeichen für eine leere Batterie. Habe mir dabei aber nichts gedacht, da es recht kalt war draußen. Jetzt kommt fast garnichts mehr nur so ein Geräusch, welches sich anhört, als ob sich i-wo ein Rädchen drehe. Jetzt könnte man natürlich sagen, dass die Batterie völlig hinüber ist (geladen hab ich sie auch schon), aber da glaube ich nicht wirklich dran, da ich schon öfters gehört habe, dass die Chinaroller nicht mit E-Starter wollen. Kann mir Jemand einen Tipp geben, wie man das wieder hinbekommt?
2) Das Rollen:
Wieso muss ich am Berg Gas geben und kann nicht einfach rollen lassen, wie jeder andere Roller auch. Ich muss also auch an nem Berg runter Gas geben.Ist da was kaputt und wie kann man das reparieren oder ändern?
14 Antworten
1 Batterie ist hin ist einfach so war bei mir genauso und zwar ganz genauso
Also neu Bat kaufen und glücklich sein
2 das man bergab Gas geben muss ist normal in Roller hat nun mal eine Starke Motorbremse und auskuppeln geht bei der Automatik nicht
kannst ja mal aus dem Stand losrollen aber dann kein Gas geben sonst besteht unfall gefahr erst wieder Stehen bleiben und Gas geben
Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.
Zitat:
Original geschrieben von Chinabomber
Hallo zusammen,wie die Überschrift ja schon verrät, handelt es sich bei meiner Frage um einen Rex Roller. Dazu habe ich folgende Probleme:
1) Der E-Starter:
Schon zu Anfang funktionierte dieser nicht so wirklich zuverlässig und ging nur Ab-und Zu-mal an. Mit Kickstarter alles wunderbar. Dann halt die normalen Startgeräusche, wie bei Auto ja auch, wenn der Motor nicht anspringt. Normalerweise ein Zeichen für eine leere Batterie. Habe mir dabei aber nichts gedacht, da es recht kalt war draußen. Jetzt kommt fast garnichts mehr nur so ein Geräusch, welches sich anhört, als ob sich i-wo ein Rädchen drehe. Jetzt könnte man natürlich sagen, dass die Batterie völlig hinüber ist (geladen hab ich sie auch schon), aber da glaube ich nicht wirklich dran, da ich schon öfters gehört habe, dass die Chinaroller nicht mit E-Starter wollen. Kann mir Jemand einen Tipp geben, wie man das wieder hinbekommt?2) Das Rollen:
Wieso muss ich am Berg Gas geben und kann nicht einfach rollen lassen, wie jeder andere Roller auch. Ich muss also auch an nem Berg runter Gas geben.Ist da was kaputt und wie kann man das reparieren oder ändern?
Ist das ist ein surrendes Geräusch?Dann läuft der Anlasser ,klinkt sich aber nicht in das Zahnrad ein.
Wenn ja ,musste mal den Freilauf gängig machen.Der sitzt oberhalb der Vario.
Zitat:
Ist das ist ein surrendes Geräusch?Dann läuft der Anlasser ,klinkt sich aber nicht in das Zahnrad ein.
Wenn ja ,musste mal den Freilauf gängig machen.Der sitzt oberhalb der Vario.
Konnte zwar auch sein aber habe ich bei mir auch überprüft und an den lags nicht Bat war einfach so Platt das der Anlasser nicht schnell genug gedreht hat um den frei lauf auszufahren
obwohl hupe Blinker und alles noch ging
Um nochmal aufs Rollen zurückzukommen. Ich bin ich der Meinung, dass man das doch ausschalten können müsste. Ich meine, andere Roller können das doch auch. Kann man die Motorbremse nicht leichter stellen, ohne etwas kaputt zu machen. 😕
Hab das schon mal gemacht mit dem auskuppeln, geht ab wie Schmitz Katze😰, aber das ist irgendwie dumm so. Auch hab ich manchmal das Problem, dass, wenn ein Berg ganz steil ist, der Roller auskuppelt und mein Roller rollt. Das Problem dabei ist, dass ich dann anhalten muss, um wieder Gas zu geben. Wenn ich das nicht mache, kuppelt der plötzlich mit seltsamen Geräuschen und Bremserscheinungen ein. Nicht gut!😁
Dann zur Batterie. Welche muss ich da nehmen. Irgendwie sind andere Angaben auf der Batterie und im Handbuch als im Webshop. Dann steht da mal was über Stromstärke (Ampere), da mal über Spannung (Volt). 🙁
Nun noch eine Frage, die mir gestern entfallen ist: Wieso verbraucht mein Roller so viel Sprit. Ich mein, ich les immer, dass die Chinakracher so wenig verbrauchen (so um die 2 Liter). Mein sensationeller Verbrauch: 4,1l - 4,8l . Das kann doch nicht sein. Das schaffen doch schon manche Autos (also son paar). 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chinabomber
Um nochmal aufs Rollen zurückzukommen. Ich bin ich der Meinung, dass man das doch ausschalten können müsste. Ich meine, andere Roller können das doch auch. Kann man die Motorbremse nicht leichter stellen, ohne etwas kaputt zu machen. 😕Hab das schon mal gemacht mit dem auskuppeln, geht ab wie Schmitz Katze😰, aber das ist irgendwie dumm so. Auch hab ich manchmal das Problem, dass, wenn ein Berg ganz steil ist, der Roller auskuppelt und mein Roller rollt. Das Problem dabei ist, dass ich dann anhalten muss, um wieder Gas zu geben. Wenn ich das nicht mache, kuppelt der plötzlich mit seltsamen Geräuschen und Bremserscheinungen ein. Nicht gut!😁
Dann zur Batterie. Welche muss ich da nehmen. Irgendwie sind andere Angaben auf der Batterie und im Handbuch als im Webshop. Dann steht da mal was über Stromstärke (Ampere), da mal über Spannung (Volt). 🙁
Nun noch eine Frage, die mir gestern entfallen ist: Wieso verbraucht mein Roller so viel Sprit. Ich mein, ich les immer, dass die Chinakracher so wenig verbrauchen (so um die 2 Liter). Mein sensationeller Verbrauch: 4,1l - 4,8l . Das kann doch nicht sein. Das schaffen doch schon manche Autos (also son paar). 😰
Welcher Automatik -Roller kann das ?Es gibt keinen.
Ist einfach Bauart bedingt.
Die Kupplung kuppelt selbstständig aus ,da hat nur die momentane Geschwindigkeit Einfluss drauf.
Louis hat ne Liste mit allen Angaben die Möglich sind.
Schlechte Vergasereinstellung,Luftfilter zu ,KSA funktionsunfähig.
Sorry, aber ich kann mit der Abkürzung KSA nichts anfangen.
Ich meine nicht Roller, die auskuppeln. Meiner kuppelt nur aus wenn ich stehen bleibe und anlaufe. Ich meine Roller, die einfach rollen. Und das macht so fast jeder Markenroller. Vielleicht hindert die Motorbremse z.B. über 50, 60 zu drehen, aber man muss wenigstens nicht Gas geben. Ich wurde schon öfters bergab überholt, nur weil ich Gas geben musste und andere Roller nicht.Muss doch zu ändern sein!😁
MfG,
Chinabomber
Zitat:
Original geschrieben von Chinabomber
Ich meine Roller, die einfach rollen. Und das macht so fast jeder Markenroller.
Die Zweitakter haben wenig Schleppverluste (Motorbremse), da bewegt sich ja eigentlich nur Kolben+Gegengewicht und Kurbelwelle, zudem ist der Luftaustausch nicht besonders gut (eine löchrige Luftpumpe bewegt sich auch leichter).
Aber nimm mal Markenroller-Viertakter, die rollen keineswegs "einfach so".
KSA=Kaltstartvorrichtung (Choke).
Das ist ne Sache der Aus /Einkuppeldrehzahl .
4Takter drehen Standard bis zu 8000U/min
2Takter bis zu 11000U/min
Die Leistungsdrehzahl liegt bei 2Taktern höher als bei 4Taktern ,deshalb kann auch die Ein/Auskuppel Drehzahl höher liegen .Das heisst wenn der Roller ohne Motorbetrieb den Berg runter rollt ,kuppelt die Kupplung ich sage mal beim 4Takter bei 30km/h ein und beim 2 Takter bei 40km/h
LOL, dann hätte man aber Schwierigkeiten, langsamer als 30 bzw. 40km/h zu fahren.
Doch selbst der GP800 ist keineswegs so kraß ausgelegt, erst langsamer als 20km/h geht da nur mit schleifender Kupplung, ja.
Tatsächlich drehen die 4T sogar höher als die 2T. Da der 4T nur jede 2. Umdrehung zündet, braucht er halt mehr Drehzahl (Umdrehungen) um akzeptable Leistung zu bringen.
Rund 7500U/min ist typische 4T Leistungsdrehzahl, gerade bei 50ccm Chinarollern, nur die auf volle 11kW ausgereizten 125er drehen dafür rund 9500U/min.
Dagegen drehen 2T bei gleicher Leistung weniger, z.B. 6750U/min beim Neo's (2.1kW, leistungsmäßig gut mit Baotian & Co vergleichbar).
Der Choke befindet sich ja normalerweise bei älteren maschinen oder bei einigen 125ern am Lenker. So etwas gibt es bei mir nicht. Gibt es so etwas "innen drin", was man ändern kann. Oder meinst du mit Choke, dass ich einfach Standgas hochstellen soll, sodass er praktisch alleine fährt/rollt. Hatte ich nämlich auch mal den Fall. 😕😎
Luftfilter kann zu sein, da stimm ich dir zu!🙂
Ihr diskutiert ja mittlerweile über die Drehzahl und den Auskupplungsmoment von den Motoren. Meine Frage wurde damit nicht so ganz beantwortet: Kann man etwas ändern, damit er annähernt wie ein 2-Takter funktioniert?😕
Zum Verbrauch: Es wurde ja auch gesagt, dass ich Einstellungen am Vergaser vornehmen sollte. Dabei kommt doch auch die Frage auf, ob der Roller nicht an Leistung verliert, wenn man die Einstellung ändert. Mir kommt nämlich bei Vergasereinstellung nur eines in den kopf: Wenn man den Vergaserdeckel öffnen findet man ja in der Mitte der Membran eine "wabbelige" Schraube. 😕
MfG,
Chinabomber😰😰
Zitat:
Original geschrieben von Chinabomber
Der Choke befindet sich ja normalerweise bei älteren maschinen oder bei einigen 125ern am Lenker. So etwas gibt es bei mir nicht. Gibt es so etwas "innen drin", was man ändern kann. Oder meinst du mit Choke, dass ich einfach Standgas hochstellen soll, sodass er praktisch alleine fährt/rollt. Hatte ich nämlich auch mal den Fall. 😕😎Luftfilter kann zu sein, da stimm ich dir zu!🙂
Ihr diskutiert ja mittlerweile über die Drehzahl und den Auskupplungsmoment von den Motoren. Meine Frage wurde damit nicht so ganz beantwortet: Kann man etwas ändern, damit er annähernt wie ein 2-Takter funktioniert?😕
Zum Verbrauch: Es wurde ja auch gesagt, dass ich Einstellungen am Vergaser vornehmen sollte. Dabei kommt doch auch die Frage auf, ob der Roller nicht an Leistung verliert, wenn man die Einstellung ändert. Mir kommt nämlich bei Vergasereinstellung nur eines in den kopf: Wenn man den Vergaserdeckel öffnen findet man ja in der Mitte der Membran eine "wabbelige" Schraube. 😕
MfG,
Chinabomber😰😰
Sorry wenn ich jetzt ein bissen hart bin aber bei so wenig Ahnung Kannst du den Vergaser eh nicht erleine richtig einstellen bring ihn in die Werkstaat zahlst vill 120 Euro aber dafür lauft er dann wieder richtig und braucht auch nur seine 3 Liter.
Nur mal so ne Frage wie viele km hat der Roller schon runter und hast du schon jemals die Ventile eingestellt ? Oder weist du wenigstens was das ist ???
Und das man aus einen 4 Takter keinen 2 Takter machen kann sollte ja wohl eigentlich auch klar sein kannst dir ja mal die Motoren unter Wiki.. anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
LOL, dann hätte man aber Schwierigkeiten, langsamer als 30 bzw. 40km/h zu fahren.
Doch selbst der GP800 ist keineswegs so kraß ausgelegt, erst langsamer als 20km/h geht da nur mit schleifender Kupplung, ja.Tatsächlich drehen die 4T sogar höher als die 2T. Da der 4T nur jede 2. Umdrehung zündet, braucht er halt mehr Drehzahl (Umdrehungen) um akzeptable Leistung zu bringen.
Rund 7500U/min ist typische 4T Leistungsdrehzahl, gerade bei 50ccm Chinarollern, nur die auf volle 11kW ausgereizten 125er drehen dafür rund 9500U/min.
Dagegen drehen 2T bei gleicher Leistung weniger, z.B. 6750U/min beim Neo's (2.1kW, leistungsmäßig gut mit Baotian & Co vergleichbar).
Das war ja jetzt auch nur Sinnbildlich gemeint.🙂
Wie hoch die Geschwindigkeit bei jedem einzelnen Scooter ist weiss ich nicht.
Deshalb ist ja die eigentliche Leistungsdrehzahl ja auch niedriger als beim 2Takter ,der bei jeder Umdrehung zündet.
z.B.wenn beide 7000 drehen würden ,hätte der 4Takt nur 3500 Leistungstakte .Bringt also theoretisch nur die halbe Leistung.
Die Kw Zahl wird vom 2Takter besser auf die Strasse gebracht ,deshalb geh ich davon aus das auch die Kupplungsfedern standartmässig erst später einkuppeln.
Der Roller hat etwa 5,5 tausend Kilometer runter. Ne Ventile noch nicht eingestellt. Und ja natürlich kann man nicht aus nem 4- Takter einen 2er machen, aber ich dachte, dass es eventuell da irgendetwas gibt.
Trotzdem danke für die Hilfe.
MfG,
Chinabomber.
Zitat:
Original geschrieben von Chinabomber
Hallo zusammen,wie die Überschrift ja schon verrät, handelt es sich bei meiner Frage um einen Rex Roller. Dazu habe ich folgende Probleme:
1) Der E-Starter:
Schon zu Anfang funktionierte dieser nicht so wirklich zuverlässig und ging nur Ab-und Zu-mal an. Mit Kickstarter alles wunderbar. Dann halt die normalen Startgeräusche, wie bei Auto ja auch, wenn der Motor nicht anspringt. Normalerweise ein Zeichen für eine leere Batterie. Habe mir dabei aber nichts gedacht, da es recht kalt war draußen. Jetzt kommt fast garnichts mehr nur so ein Geräusch, welches sich anhört, als ob sich i-wo ein Rädchen drehe. Jetzt könnte man natürlich sagen, dass die Batterie völlig hinüber ist (geladen hab ich sie auch schon), aber da glaube ich nicht wirklich dran, da ich schon öfters gehört habe, dass die Chinaroller nicht mit E-Starter wollen. Kann mir Jemand einen Tipp geben, wie man das wieder hinbekommt?2) Das Rollen:
Wieso muss ich am Berg Gas geben und kann nicht einfach rollen lassen, wie jeder andere Roller auch. Ich muss also auch an nem Berg runter Gas geben.Ist da was kaputt und wie kann man das reparieren oder ändern?
Hallo, schau doch einfach mal auf die Homepage von Rollerhemty. Da ist alles für baugleiche Roller, wie dem REX angegeben. Das wird dir einiges näher bringen. Wenn folgender Link blockiert wird, gib einfach bei Google " Rollerhemty" ein. oder kopier die folgende Adresse und gib sie in den Explorer
http://rollerhemty.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi?skip=55659003|||rollerhemty