Rex RS 450 läuft nur mit erhöhter Drezahl
Hallo Leute, es geht um einen Rex RS 450 GY6 Motor 50ccm.
Problem es lässt sich kein Standgas einstellen, läuft nur mit erhöhter Drehzahl.
Bereits unternommen:
Ventile eingeschliffen, Dichtungen Kopf Fuss neu, Druckverlustprüfung, Kompressionsprüfung,
Vergaser gereinigt, Vergaser neuen Verbaut, ZK gewechselt, Auf Falschluft abgesprüht.
Ansaugstutzen, Isolator, Luftfilterkasten auf verdacht trotz Falschluft Prüfung getauscht.
CDI gewechselt, Vergaser versucht einzustellen, Steuerzeiten überprüft, Zylinder Kolben Kolbenringe überprüft.
Jemand noch eine Idee von euch?
18 Antworten
Zitat:
@Kiess schrieb am 28. Mai 2021 um 22:11:49 Uhr:
Ja ich habe auch einen Drehzahlmesser da.
Ich habe gerade mal die Lima gewechselt mit Polrad kein Erfolg.
Cdi ja auch schon.
Nein der Roller ist von Bekannten hatte aber schon Seit Jahren nur bei mir die Behandlung.
Du hast anscheinend meinen Hinweis zur obligatorischen Kontrolle aller Komponenten der Zündanlage nicht befolgt; vom Zündkerzenstecker, Zündkabel und Zündspule (primär-/sekundärseitig) steht zumindest nirgends was geschrieben. 🙁
Im Endeffekt hast du nicht einmal meine Frage beantwortet, bei welcher Drehzahl der dritte Strich mit dem Zeiger am Gehäuse fluchtet. 😠
Sei's drum, viel mehr als ein Tauschen auf Verdacht hast du letztendlich nicht gemacht - vom Einschleifen der Ventile mal abgesehen, was beim gemessenen Kompressionswert und dem Druckverlusttest eh nicht nötig gewesen wäre.
Gruß Wolfi
PS: Das versprochene Foto des “Ventilsitz Vakuumtesters“ wird wohl auch nicht mehr kommen, zumal du mit den zu erwartenden Werten offensichtlich nicht viel am Hut hast - das läßt sich auch durch deine Bemerkung “in der Tat etwas verschrieben“ nicht verschleiern.
Hallo Kiess,
das deutschsprachige Werkstatthandbuch der Fa. SI Zweirad gibt's für umme.
Die 97 Seiten solltest du dir auf jeden Fall zu Gemüte führen.
Gruß Wolfi
Einen Ventilsitzvakuumtester hab ich zuletzt ungefähr 1988 in meiner Lehre gesehen. Und nur 1x benutzt.
Da konnte nicht mal der Altgeselle mit um 🙂
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 31. Mai 2021 um 18:41:37 Uhr:
Einen Ventilsitzvakuumtester hab ich zuletzt ungefähr 1988 in meiner Lehre gesehen. Und nur 1x benutzt.
Da konnte nicht mal der Altgeselle mit um 🙂
Die Idee an sich, die Dichtheit von Ventil und Sitz mittels Unterdruck zu prüfen - wohlgemerkt ohne den Zylinderkopf abzubauen - ist grundsätzlich nicht verkehrt.
Es ist aber so, daß nur hochwertige Prüfgeräte ein verwertbares Ergebnis liefern und der Anwender auch wissen muß, welche Meßwerte weitergehende Arbeiten erfordern. 😉
Gruß Wolfi