ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. REX RS 125 ; Hitzestörungen

REX RS 125 ; Hitzestörungen

Rex 125 ccm
Themenstarteram 28. September 2011 um 8:20

In den letzten 4 Tagen habe ich viel , hier, gelernt über "meinen" REX Motorroller( Chona Billigtyp?).

Nun auch eigene Erkenntnisse zieren nun mein Wissen. z.B.

Ich meine, das dieser 125er, der im Originalzustand!, gerademal auf dem Tacho 82 KM/H erreicht, Real scheinen das 77 KM/H zu sein, sollte nicht zu lange mit Vollgas gefahren werden, auch nicht Nahe dran . Ich habe aus meinen , immerhin 3100 KM damit in 4 Monaten, Störungen festgestellt, di eVermuten lassen das eine Überhitzung stattfindet und das Zündsystem "sich selbst" stört. Ich bin am 25. urplötzlich mit dem Roller liegen geblieben und mußte mind. 800 m schieben, ehe ich an einen Punkt kam, von wo ich Hilfer erwarten konnte( kein Handy dabei gehabt!)

Diese Störung hatte sich schon 2 Tage Früher angedeutet( also das ich liegenbleiben würde//im Nachinein!) in dem der Motor kein "Gas mehr zog", so als würde er sich verschlucken; es kam sogar zu einem Motorlauf aussetzer. Nun gut ich hatte zu dem Zeitpunkt nur noch ca. 1 Ltr. Sprit drin,trotzdem glaube ich, nachdem was ich am nächsten Tag, wieder erlebte, nämlich nach ca. 5 KM mit Tempo 75 ca. wieder diese

Aussetzer( ich kam danach aber stotterhaft nach Hause, das es an einer Art Überhitzung des Zündsystem, des Motorblocks oder alles Teile die mit Überhitzungen beeinträchtigt werden können, liegen sollte.

Aufgrund meiner Erfahrungen möchte ich den Tip geben, wer einen REX Roller fährt ( 50 - 125 ccm), der sollte möglichst wenig im Höchstgeschwindigkeitbereich fahren, sondenr deutlich darunter. Das hieße bei 82 KM/ HöchstG. sollt eman nur knapp über 70 KM/H Fahren.

Ich mach es jetzt so , habe mitterweile schon " wieder" 165 KM, damit ohne STörungen geschafft .

Oder wer meint etwas anderes ?? Dazu ?

Würde mich wirklich Interessieren !

mfg. J.

Beste Antwort im Thema

Entweder wirklich Überhitzung oder es fliesst nicht genug Sprit (für Dauer-Vollgas) in die Schwimmerkammer nach. Irgendwann wird die Schwimmerkammer leer, das Gemisch magert ab (und damit wird es auch heiß) und dann kann er nicht mehr.

Die Zündbox ist normalerweise etliche Zentimeter weg vom Motor, da kann man mal eine Wärmedämmplatte dazwischen klemmen. Und je nach Zündkerzenbild eine heissere Zündkerze nehmen.

Sollte es die Spritzufuhr sein, müsste es reichen, beim auftreten der Symptome nur noch Halbgas zu fahren.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomS

 

3 Wochen? Hast Du nicht gesetzliche Gewährleistung? Lass doch den Händler reparieren!

Ansonsten bei den Basics anfangen: dem Motor. Ist er richtig zusammengeschraubt, alle Zylinderkopfschrauben usw. drin (kein Scherz!), Ventilspiel richtig (müsste ca. 0.08-0.1mm sein, aber schau lieber in Deinem Handbuch nach) usw.

Wieso eigentlich neuer Luftfilter? Nagelneu schon kaputt?

Wieso CO-Schraube durch "rumprobieren" optimieren? Dafür gibt's CO-Tester!

Und wieso bekommst Du die Zentralmutter nicht auf?

Du bist doch Kfz-Meister/Geselle/..!?

Ist doch klar, dass Billigst-Roller auch billigst zusammengeklatscht sind. Wenn mal eine Schraube übrig bleibt, juckt das den angelernten Arbeiter nicht.

Wenn alles perfekt zusammengeschraubt wurde: Glück gehabt.

Hat er wo geschrieben dass er ihn NEU gekauft hat ?

Denke wohl nicht, denn dann wird er nicht nachhause fahren und den Roller gleich komplett zerlegen ! :eek:

Bei wenig Motorleistung empfehle ich immer ganz vorne mit der Fehlersuche zu beginnen und dann systematisch weitersuchen !

Als da wäre:

1.) Kompression messen !

Schlecht ? Beim Viertakter Ventile einstellen !

Kompression immer noch schlecht ? Kolben, Zylinder, Kolbenringe, Dichtungen überprüfen, erneuern !

Kompression gut ?

2.) Vergaser, Filter und Ansaugstutzen überprüfen, reinigen, abdichten und einstellen ! Auspuff überprüfen !

Motor springt sauber an, spricht kräftig und direkt aufs Gasgeben an, aber immer noch keine Leistung am Hinterrad ?

3.) Vario, Riemen und Kupplung überprüfen !

Diese Reihenfolge ist n.m.M. der einzigste sinnvolle Weg !

wölfle ;)

Zitat:

Original geschrieben von tomS

 

.....Ist doch klar, dass Billigst-Roller auch billigst zusammengeklatscht sind. Wenn mal eine Schraube übrig bleibt, juckt das den angelernten Arbeiter nicht.

Wenn alles perfekt zusammengeschraubt wurde: Glück gehabt.

Hmm, hmmm, hm !!! :rolleyes:

http://www.motor-talk.de/forum/aprilia-sr-max-300-t3822563.html?page=1

".....und in der Variomatik scheppert es im Stand als ob ein Blech lose wäre."

..und das beim neuen High-Tech-Roller !! :eek:

hört doch endlich mal damit auf China-Roller so schlecht zu reden ! (noch dazu gebrauchte) :mad:

wölfle ;)

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf

hört doch endlich mal damit auf China-Roller so schlecht zu reden ! (noch dazu gebrauchte) :mad:

Ich rede auch neue 7000€ Roller schlecht, wenn mir danach ist. ;)

am 10. Mai 2012 um 11:36

Sehe es genau so wie du Wölfle mit den China Rollern. Hatte vorher schon mal nen Baotian 50er der hat mich immer gut von A nach B gebracht und der der ihn jetzt fährt hatte auch noch nie was dran. Man hat überall halt mal ein schwarzes Schaaf.

Zum Thema:

Naja ich würde nicht unbedingt direkt von wenig Motorleistung reden, er nimmt das Gas auch ohne Verzögerung an und alles.

(Ich fahre sonst noch ne Suzuki GS 500 mit 46 PS und der Unterschied ist natürlich gewaltig zu den ca. 7 PS)

Aber trotzdem kann ich nichts ungewöhnliches feststellen Anhand von äußeren Eindrücken. Fährt halt nur 60-65 :)

Was natürlich echt ärgerlich ist weil der Baotian damals mit abgeklemmter CDI-Drossel so schnell fuhr. Ok war auch ein 2 Takter mit fast 5 PS und hab mir den 125er nur gekauft damit ich auch Legal schneller als 45KmH fahren darf aber 60 ist schon echt ein bischen wenig für ne 125er. Selbst für ne 4Takter mit "nur" 7PS.

Manchmal dreht er auch seine 7 und hat dann "Leistung" aber schaltet dann viel zu schnell so dass ich wieder bei 5 wäre...

Ich denke ich schau mir mal das Kerzenbild an, Stell die Ventile ein und ggf. dann zur Werkstatt Vergaser mal einstellen lassen.

[Einlasssteuerung / Ventilspiel kalt: Einlass und Auslass 0,10 mm]

(Edit: Er springt nicht gaaaaaanz sauber an aber nimmt dann sofort das Gas an. Wenn ich ganz kurz kurz Gas gebe ist er sofort an)

Zitat:

Original geschrieben von Plazm

 

........Ich denke ich schau mir mal das Kerzenbild an, Stell die Ventile ein und ggf. dann zur Werkstatt Vergaser mal einstellen lassen.

[Einlasssteuerung / Ventilspiel kalt: Einlass und Auslass 0,10 mm]

(Edit: Er springt nicht gaaaaaanz sauber an aber nimmt dann sofort das Gas an. Wenn ich ganz kurz kurz Gas gebe ist er sofort an)

Warum ist "Ventile einstellen" so wichtig ??

weil....

Zitat:

Original geschrieben von Plazm

 

........Ich denke ich schau mir mal das Kerzenbild an, Stell die Ventile ein und ggf. dann zur Werkstatt Vergaser mal einstellen lassen.

[Einlasssteuerung / Ventilspiel kalt: Einlass und Auslass 0,10 mm]

(Edit: Er springt nicht gaaaaaanz sauber an aber nimmt dann sofort das Gas an. Wenn ich ganz kurz kurz Gas gebe ist er sofort an)

Warum ist "Ventile einstellen" so wichtig ??

weil....

....die Ventile steuern ja anhand ihrer "Öffnungszeit" (im Millisekundenbereich) und der Weite der Öffnung, inwieweit der Zylinder mit Kraftstoff/Luftgemisch gefüllt wird !

Wenn nun, wegen abgenutzten Ventilstössel, Kipphebel etc., (auch nur im 1/10tel Millimeterbereich) die Einlasszeit/Füllmenge z.B. halbiert ist, dann..... :eek:

Das gleiche gilt bei der Auslasszeit !!

Der Zylinder wird nicht optimal möglich mit frischem Gemisch gefüllt und auch das verbrannte Gemisch wird nicht optimal abgeführt !

Kurz: Der Motor hat zu wenig Leistung !!!

...und wenn die Ventile garnicht richtig schliessen ist es noch viiiieeel schlimmer ! :eek:

Nicht umsonst sind bei vielen Rollern schon nach 500 oder 1000 km erstmals die Ventile nachzustellen !

Deswegen müssen sie noch lange nicht "klappern" !!!!

(wenn was klappert ist eh meist zu spät) !!

Beim Auto ist das ganz was anderes, denn Autos haben schon seit vielen Jahrzehnten Hydro-Stössel !! Die werden da hydraulisch durch Öldruck eingestellt !!!

wölfle ;)

am 11. Mai 2012 um 0:08

Naja mein Auto (Bj. 03) hat Kipphebel die man einstellen kann also nicht jedes Auto hat seit langer Zeit Hydros ;)

Und das mit der Befüllung ist mir Relativ klar, hab damals nen G40 mit "scharfer" Nocke gefahren, da sollte man sich schon vorher schlau machen was das ganze bewirkt was man da macht :)

Unten rum lief er halt wie nen Sack Nüsse das ich die Leerlaufdrehzahl anheben musste aber genug davon ;) zurück zum Thema. Ich glaube kaum das der Vorbesitzer die Ventile mal einstellen lassen hat(Kann ihn nicht genau einschätzen, Maschine war aber schon gepflegt), habe ihn mit 4782Km gekauft und er hat Heute (Gestern) die 5k überschritten.

Ich denke das ich Morgen (Heute ;)) mal die Ventile einstellen werde.

Hab auch mal in der Werkstatt meines Vertrauens angefragt, vorhin per E-Mail, was er so haben will mal schnell meine Abgaswerte auszuwerten. Mal sehen was er schreibt.

(Hatte mir beim letzten mal schon nen Studentenrabatt gegeben ;) )

Hab Heute auch nochmal die Einstellschraube auf Standard gestellt (2 1/4 Umdrehungen)

Aber leider mir nicht gemerkt wie sie vorher Stand... Ist mir dann im nachhinein aufgefallen das ich mir das mal hätte merken sollen...

Hab auch keine Veränderung danach festgestellt.

Hab auch Heute nochmal eine längere Probefahrt gemacht, also Bergab packt er die 82(85 mal ab und zu laut Tacho)

Aber sobald es gerade aus geht, 65 MAXIMAL 70. Und da war wahrscheinlich eine kleines Gefälle im Spiel...

Sobald es nur das geringste bischen Bergauf geht dreht er sofort nur noch 4-5k und wird sehr langsam.

Warum "schaltet" er nicht einfach runter so dass er bei 7k dreht?

Ich kenn mich auch nicht so gut mit den Varios aus. Wäre die Last dann zu groß? Es sollte doch eigentlich kein Problem darstellen, denke ich...

Besonders: Bei der Höchstgeschwindigkeit, die ich Heute erreicht habe, war er so bei 8k Umdrehungen. Da ist doch nach oben hin noch Spiel?! Der Rote Bereich fängt doch erst bei 10k an.

Das er natürlich nicht ständig 10k drehen sollte ist auch klar. Aber 9 sind ja mal locker drinne wenn es nicht die ganze Zeit ist.

Wie läuft das mit den Variorollen ab, wenn leichtere reinkommen? Wird dann das Gesamte Drehzahlband verschoben(nach oben)?

Also das er egal bei welcher Geschwindigkeit oder Umdrehungen höher dreht wie vorher?

Müsste er dann Theoretisch nicht später "hochschalten" so dass am Berg Beispielsweise nicht 4k sondern 5k Umdrehungen erreicht werden und somit auch eine größere Leistung -> mehr Geschwindigkeit.

Die Endgeschwindigkeit von 82-85 so um den Dreh ist vollkommen ausreichend finde ich für so nen Roller, da fang ich schon an mich nicht mehr soooooo sicher zu fühlen. Da fühle ich mich auf meiner Suzi bei 150+ sicherer ;)

Nur die Geschwindigkeit würde ich doch auch mal gerne auf graden Strecken erreichen und nicht nur stark Bergab ;) Das wäre schon ganz nett.

Also mir geht es hier definitiv nicht um Tuning, nur um das klar zu stellen ;) Für höhere Geschwindigkeiten nehm ich die Suzi mit ihren 8x mal mehr Leistung.

Ich hab schon daran gedacht mal ein Video zu machen von dem Beschleunigungsprozess, aber mal schauen ob und wie ich das Verwirkliche.

Zitat:

Original geschrieben von Plazm

Warum "schaltet" er nicht einfach runter so dass er bei 7k dreht?

Möglicherweise sind die Variorollen nicht mehr rund und haken. In Deinem Fall bleiben oben/aussen hängen und erzwingen dadurch eine zu große Übersetzung, Motor ist kraftlos.

Sollte nach 5tkm zwar nicht sein, aber kann man ja mal nachgucken.

Zitat:

Wie läuft das mit den Variorollen ab, wenn leichtere reinkommen? Wird dann das Gesamte Drehzahlband verschoben(nach oben)?

Im Prinzip ja, wobei die Grenzen von Einkuppeldrehzahl (stellt man über Kupplungs-Federstärke ein), Vario-Verstellbereich und Drehzahlbegrenzer bleiben.

Zitat:

Müsste er dann Theoretisch nicht später "hochschalten" so dass am Berg Beispielsweise nicht 4k sondern 5k Umdrehungen erreicht werden und somit auch eine größere Leistung -> mehr Geschwindigkeit.

Genau das wird damit erreicht!

Es kann aber auch durchaus sein, dass die niedrige Drehzahl im mittleren Geschwindigkeitsbereich Absicht ist. Nicht nur durch schwere Gewichte, sondern auch durch eine bestimmte Wölbung der Steigscheiben.

Wenig Drehzahl spart Sprit, Abgas, Lärm (-> gesetzliche Grenzwerte!) und Verschleiß (und bei größeren Rollern durchdrehendes Hinterrad auf glatter Strasse).

Ich habe schon 15 PS starke Piaggio X9 125 nach Euro3 an einer starken Steigung (Turracher Höhe) hilflos stehenbleiben sehen, während das ältere Modell nach Euro2 hoch kam.

Ist dann ein Teufelskreis nach unten: Immer weniger Drehzahl->immer weniger Kraft.

am 13. Mai 2012 um 22:23

Das kann sein mit den Euro Normen teilweise.

Der hatte doch auch mehr PS wo der noch unter der Euro Norm 2 lief.

Und jetzt glaube 1,2 KW weniger oder so. Habe ich grade nicht mehr im Kopf.

Hab Heute mal den Ventildeckel aufgemacht und wollte/habe die Ventile eingestellt.

Das Auslassventil war so "Eng" sag ich mal es war kein Spiel festzustellen. Habe mir dann das messen auch erspart weil wie gesagt es war kein Spiel festzustellen. Als ob der Kipphebel komplett aufliegt.

War dann bestimmt auch ein Problem bei der Kompression das das Auslassventil immer ein Stück aufstand und keine Kompression richtig aufgebaut werden konnte.

Beim dem Einlassventil war ein sehr kleines Spiel fest zu stellen aber auch keine 0,1mm.

Habe beide auf 0,1mm eingestellt und wo ich schon mal Verkleidungen ab hatte nochmal die Schlauchschellen nachgezogen und getestet ob alles vermeintlich dicht ist.

Dabei ist mir aufgefallen das eine Schlauchschelle zum Luftfilter hoch nicht richtig fest war. Denke aber das hat nicht sehr viel ausgemacht da der Schlauch schon fest drauf war.

Und ein Unterdruckschlauch der zum Benzinhahn hochgeht und auch am Vergaser und ASS dranhängt hat der Vorbesitzer wohl mal ausgetauscht gegen einen neuen, der aber nicht die richtige Größe hatte...

Der war einfach so draufgesteckt und mit nem KABELBINDER festgemacht. Nicht das das so schlimm wäre mit dem Kabelbinder aber der war auch zu groß.

Hab dann nen Stück vom Schlauch abgeschnitten damit ich ein "frisches" Stück hatte und eine richtige Schlauchschelle drum gemacht und als 2. Absicherung nochmal einen kleineren besseren Kabelbinder dahinter. Nicht das er da auch falschluft gezogen hat oder der Vergaser nicht richtig arbeiten konnte weil der Unterdruck da flöten gegangen ist.

Konnte Heute noch leider keine größere Probefahrt machen, kurze Probefahrt in der Stadt hat *Hust*70*Hust* ;) ergeben. Muss ich Morgen nochmal genauer testen.

Zündkerze bei der Gelegenheit auch nochmal draußen gehabt und nach geschaut, war aber wohl noch zu wenig drinne um etwas festzustellen da sie noch sehr gut aussah (Iridium)

Dabei wollte ich auch nochmal den Vergaser einstellen weil ich ja nun besser rankam ohne Verkleidung.

Vergaserschraube reingedreht, mitgezählt. Waren ca. 2 1/2 Umdrehungen, wollte wieder zurückdrehen und dann dachte ich mir ich teste nochmal wie weit die Schraube mit ein wenig mehr Kraft reingeht, einfach nochmal so locker nachgedreht, da ist mir aufgefallen das die Schraube garnicht richtig drinne war und nur ein kleiner Widerstand mich in dem Glauben ließ das es so wäre.

Also weiter reingedreht mit etwas mehr Kraft. Siehe da, es waren nochmal 2 Umdrehungen...

Also diesmal Schraube ganz reingedreht und wieder 2 1/4 - 2 1/2 Umdrehungen raus. Im Stand lief er auch direkt mit kaltem Motor bei 3k Umdrehungen und nicht wie vorher bei 2k so dass ich mal die Leerlaufschraube nachstellen muss weil es schon kurz davor war das er von alleine weg fuhr ;)

Aber laufen tut er besser hab ich das Gefühl nach diesem Prozedere, Morgen kommt mehr.

Danke schon mal bis hier hin

Zitat:

Original geschrieben von Plazm

 

......Aber laufen tut er besser hab ich das Gefühl nach diesem Prozedere, Morgen kommt mehr.

Danke schon mal bis hier hin

Und ??

Keine Lust zu berichten was ist ? Das interessiert doch alle mit ähnlicher "schwacher Motorleistung" !!

...und DU hast ein Auto Bj 2003 bei dem noch Ventile eingestellt werden müssen ? :eek:

Oder Bj 1903 ???

VW hatte Ende der 70er schon Hydro-stössel !! :D

wölfle ;)

am 18. Mai 2012 um 1:40

Ouh dachte ich hätte schon berichtet ;) Sorry. Ja ist auf jedenfall besser geworden. Das Ventile einstellen und den Vergaser dann mal RICHTIG einstellen hat auf jedenfall etwas gebracht, hätte ich nicht gedacht. Obwohl es ja logisch ist...

Aber das ist auf jedenfall etwas was ich jedem empfehlen kann die Ventile einzustellen als erstes und den Vergaser auf richtige Grundstellung. Die Ventile einzustellen ist auf jedenfall einfacher als man denkt.

Die 4 Schräubchen vom Ventildeckel und dann die Ventile da bischen einstellen geht echt schnell.

Das einzige Was bischen "schwieriger" ist, ist das die Schrauben sich beim Festziehen der Muttern immer bischen mitdreht also das beachten und immer nochmal nachmessen.

Zitat:

Original geschrieben von Plazm

Ouh dachte ich hätte schon berichtet ;) Sorry. Ja ist auf jedenfall besser geworden. Das Ventile einstellen und den Vergaser dann mal RICHTIG einstellen hat auf jedenfall etwas gebracht, hätte ich nicht gedacht. Obwohl es ja logisch ist...

Aber das ist auf jedenfall etwas was ich jedem empfehlen kann die Ventile einzustellen als erstes und den Vergaser auf richtige Grundstellung. Die Ventile einzustellen ist auf jedenfall einfacher als man denkt.

Die 4 Schräubchen vom Ventildeckel und dann die Ventile da bischen einstellen geht echt schnell.

Das einzige Was bischen "schwieriger" ist, ist das die Schrauben sich beim Festziehen der Muttern immer bischen mitdreht also das beachten und immer nochmal nachmessen.

Jouh !! Aber dabei auch die Kurbelwelle penibel genau auf OT drehen !! :D

Genau ! man kann mit der Schraube die Fühlerlehre schon "leicht einklemmen", denn wenn man dann die Kontermutter festzieht, lockert es sich wieder ein bisschen ! wenn die Mutter gekontert ist, soll sich die Fühlerlehre noch mit ganz leichtem Widerstand, so pffft durchziehen lassen !! :)

...und wie schnell fährt er jetzt max ??

 

wölfle ;)

am 18. Mai 2012 um 2:05

Also so um die 70-80 fährt er schon wenns grade aus geht, wenns Bergauf geht dreht er wieder zu niedrig und wird sehr schnell langsamer, aber besser als vorher durch an sich mehr Leistung.

Ja Oberer Totpunkt ist ja Kein ding. Lüfterrad auf T stellen und leicht hin und her bewegen und schauen ob sich die Ventile bewegen. Wenn nicht, gut wenn doch, nochmal weiter drehen und nochmal schauen wenns auf T steht ob sie sich bei leichtem hin und her drehen bewegen.

Bergab packt er auch die 90 knapp, aber mehr ist echt absolut nicht drinne. Auf grade Strecke sind die 80 schon schwierig.

10Km/h sind im Durchschnitt mehr drinne.

Hat ja auch nur 7PS... Da brauch man denke ich nicht viel erwarten. Leider.

Zitat:

Original geschrieben von Plazm

Also so um die 70-80 fährt er schon wenns grade aus geht, wenns Bergauf geht dreht er wieder zu niedrig und wird sehr schnell langsamer, aber besser als vorher durch an sich mehr Leistung.......

Na prima ! :D

Hast du eigentlich mal die Kompression nach dem Ventile einstellen gemessen ?

zum Vergleich: mein 125er, viertakt, einspritzer, 13 000 km, geht am Berg (12 %) bis auf 60/70 runter, je nachdem wie mein Anlauf von unten her ist ! ;)

wölfle ;)

Themenstarteram 18. Mai 2012 um 8:14

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf

Zitat:

Original geschrieben von Plazm

Also so um die 70-80 fährt er schon wenns grade aus geht, wenns Bergauf geht dreht er wieder zu niedrig und wird sehr schnell langsamer, aber besser als vorher durch an sich mehr Leistung.......

Na prima ! :D

Hast du eigentlich mal die Kompression nach dem Ventile einstellen gemessen ?

zum Vergleich: mein 125er, viertakt, einspritzer, 13 000 km, geht am Berg (12 %) bis auf 60/70 runter, je nachdem wie mein Anlauf von unten her ist ! ;)

wölfle ;)

Aber Hallo , Kollegen, hier sind Fachleute an Schreiben, Toll,

doch ich hab da mal eine Frage:

Wenn man kein Freak ist in Sachen Motor udn Ventil sowie Vergasereinstellungen, was kann man tun ohne viel Geld,

bei seinem REX 125 ccm/10D, mit 3.800 KM in 3 Jahren,

wenn der " angelich zu langsam ist( als 125er!!, die eigentlich ja

um die 95 Fahren sollten ? ) ?

Wenn man sich nicht traut zu Schrauben und das Werkzeug nicht hat

Mein Rex hat eine hochleistungszündspule bekommen ( 31 000)

und ein (vorher normales) jetzt "offen" CDI.

Ich habe den Eindruck, das ich , wenn kein Wind ist, und ich bereits

3,4 min unterwegs bin, auf dem Tacho deutlich 82 erreicht wird und dabei die Drehzahl(von vorher nur 8.100/ dann gedrosselt) auf um die 8400 geht.

Und :

Das jetzt die Beschleunigung, im Bereich 25 KM/H bis ca. 70 KM/h

eindeutig besser ist!

Warum immer Herumschrauben ?

Gr.Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. REX RS 125 ; Hitzestörungen