1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Rex Monza startet nicht.

Rex Monza startet nicht.

Rex 50 ccm RS

Rex Monza startet nicht.
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinem Rex.
Roller über Kickstarter gestartet und sprang für zwei Sekunden an, dann ging er aus. Starten mit Estart und Kickstarter dann nicht mehr möglich. Ich habe dann den Kickstarter ausgebaut und gereinigt da er geklemmt hat. Estart und Kickstarter gehen jetzt aber der Rex Springt nicht an. Ich habe jetzt den Vergaser gereinigt, Zündkerze erneuert ( Zündfunke ist da) Benzin kommt nicht an, Benzinpumpe ist neu sowie auch der E Schock. Nach 1000 mal Starten und Kickstarten hatte ich nach Öl geschaut ( Öleinfüllstutzen) Rex Monza startet nicht.
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinem Rex.
Roller über Kickstarter gestartet und sprang für zwei Sekunden an, dann ging er aus. Starten mit Estart und Kickstarter dann nicht mehr möglich. Ich habe dann den Kickstarter ausgebaut und gereinigt da er geklemmt hat. Estart und Kickstarter gehen jetzt aber der Rex Springt nicht an. Ich habe jetzt den Vergaser gereinigt, Zündkerze erneuert ( Zündfunke ist da) Benzin kommt nicht an, Benzinpumpe ist neu sowie auch der E Schock. Nach 1000 mal Starten und Kickstarten hatte ich nach Öl geschaut ( Öleinfüllstutzen) da ist mir die ganze Suppe entgegen gekommen.
Hat evtl noch jemand eine Idee was es sein kann das der Rex nicht starten will. Bzw wieso das ganze Öl raus läuft. ( Motorentlüftung?)

Ich bin für jeden Rat dankbar.

37 Antworten

Bernd ,der begriff Lichtwiderstand ist in diesem Fall unzureichend.Weil es nicht nur der Lichtwiderstand ist sondern auch der KH Widerstand ist.Je nach dem welcher von beiden KO ist könnte deine und meine Meinung richtig sein.
Meine, weil der Begriff Lichtwiderstand im Raum steht ,deine weil Lichtwiderstand und KH Widerstand ein Teil sind und
der KH Widerstand sehr wohl Einfluss auf den Motor hat.
Allerdings auch nicht auf das Startverhalten.Ich musste mir sagen lassen das diese Widerstände digital reagieren ,was heisst entweder fliesst Strom oder es fliesst keiner .Wenn keiner fliesst reagiert die KH nicht ,was keinen Einfluss auf das Kaltstartverhalten hat und sich erst bei warmen Motor bemerkbar macht.

Ich war heute beim Rollershop und wollte eine CDI und ein Widerstand holen, muss leider bestellt werden. Der Verkäufer hat selber ein Rex und meinte evtl Wasser im Tank da er dieses Problem auch immer hat und evtl Ventile kontrollieren und einstellen. Wasser konnte ich nicht feststellen und Ventile sahen auf den ersten Blick ganz gut aus, um das aber genau zu wissen muss ich mir erst eine Lehre kaufen.

Update.
Also ich hab es heute noch mal probiert ohne Ersatzteile.

Fehler gefunden, aber noch nicht behoben.

Es kommt zu viel Benzin an, wenn ich den Benzinschlauch ab lasse und starte dann springt der Rex nach einige male treten ganz normal an. Halt so lange wie Benzin da ist. Sobald ich den Benzinschlauch bei laufenden Motor oder auch im Ruhezustand anschließe geht der Rex aus. Vergaser habe ich jetzt schon das dritte mal ausgebaut und gereinigt. Benzinpumpe und unterdruck sind auch ok.
Ich denke das ich mir ein Vergaserkit oder einen neuen Vergaser holen muss.

Kein Plan was ich noch machen soll.

+ den Benzinhahn tauschen?

Eigentlich eigenartig, habe ich hier jetzt aber schon in verschieden Themen gelesen, dass zeitgleich beides kaputt ist.
Bzw scheint der inkontinente Benzinhahn erst aufzufallen, wenn das Schwimmernadelventil auch den Dienst quittiert.

Randfrage:
Kann das zusammenhängen? Gibt das Schwimmernadelventil irgendwann auf, wenn der Benzinhahn nonstop liefert?

Edit:
Kann ja andererseits fast nicht sein, sonst hätte in der Zeit der manuellen Benzinhähne jeder Vergaser schnell aufgegeben....

Benzinhahn- Pumpe ist Neu. Habs auch überprüft funktioniert alles.
Schwimmerkammernadelventil hatte ich draußen, ist das richtig das die Nadel selbst auch noch ein Ventil hat, oder ist das nur eine Nadel.
https://youtu.be/aavNgU-48QI
Das habe ich z.b. nicht überprüft.

Im groben hättest einfach den Vergaser ausgebaut,ein Schlauch auf dem Benzinanschluss und rein pusten. Dann den Vergaser auf den Köpf drehen und wieder rein pusten,dann dürfte keine Luft mehr durchgehen. Geht keine Luft mehr durch und der Vergaser läuft trotzdem noch über dann kann der Schwimmer hängen oder voll gelaufen sein das das Benzin ihn nicht hoch genug drücken kann.Also nur mal eben grob gesagt.

Ich war jetzt noch nicht am Roller, kann es auch was mit Luft zu tun haben. Also wenn ich den Benzineinlass zu halte, wenn der Rex an ist, dann geht er sofort aus. Oder ist das nur weil Restbenzin nicht angesaugt werden kann.

Fällt mir im Moment eine Pipette als Beispiel ein,sie läuft ja auch erst wenn von oben etwas nachkommt.

So, ich habe das Schwimmerkammernadelventil noch mal ausgebaut und gereinigt. Dann habe ich das mit den pusten probiert und es ging auch so wie du beschrieben hast. Der Schwimmer ist ok. Ich hab noch etwas Benzin in ein Glas laufen lassen und nach einigen Minuten mal drauf geschaut. Bei ca 100 ml Benzin hat sich unten ein Tropfen ( Wasser) gebildet, von der Menge her ca so groß wie ein Smarti bzw eine Erbse.
Ich kann mir zwar nicht vorstellen das der Motor / Vergaser so schnell auf Wasser reagiert sobald ich den Benzinschlauch wieder drauf setzte. Da der Rex ja sofort ohne Vorwarnung von jetzt auf gleich aus ist.

Jeder Tropfen Wasser ist eine Katastrophe im Vergaser,setzt sich vor die Düse und schon ist es vorbei.

Ps. Vergaser noch mal ausblasen und mit neuem Benzin aus einer externen Quelle noch mal versuchen.

Ok dann bleibt mir wohl nichts übrig den Tank leer zu machen und zu reinigen. Und dann neues Benzin rein grrrr.

Ich habe im Internet gelesen das es für Boote z.b. Kraftstofffilter mit Wasserabscheider gibt, was haltet ihr davon einen in Roller einzubauen?

So bin immer noch nicht weiter.
Ich habe den Vergaser nochmal ausgebaut und alles überprüft. Den Schwimmer habe ich ausgebaut und in Benzin gelegt da drauf dann ein Glas das er unten bleibt, ich habe das Glas dann nach einigen Minuten wieder weg genommen und der Schwimmer schwamm oben. Also ist dieser nicht defekt. Dann habe ich den Vergaser wieder eingebaut und eine externe Benzinleitung zum Unterdruckbenzinhahn gelegt. Ich habe den Rex gestartet und er lief bis zu dem Zeitpunkt wo ich dann neues Benzin nachlaufen ließ. Er ging sofort aus.
Der Benzinhahn ist neu und überprüft habe ich ihn auch also es kommt erst Benzin wenn man ein Unterdruck erzeugt bzw beim kicken. Also sollte der ok sein.

Hast denn den Benzintank gereinigt und frisches Benzin genommen?
Irgendwie kann ich dein Vorgehen nicht richtig folgen. Für mich liest sich das so als wenn du nur ein anderen Schlauch zum Vergaser gelegt hast anstatt ein anderen Behälter mit frischem Benzin zu nehmen und von da direkt zum Vergaser zu gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen