Rex 50 Roller Geschwindigkeit
Hi,
Ich habe vor kurzem einen Roller "Rex 50" Baujahr 1996 von meinen Großeltern "geschenkt" bekommen. Er war komplett hinüber vom ganzen stehen (letzte Zulassung war 2013 und auch da fuhr er nur ganz selten) und zusammen mit meinem Vater haben wir den Roller an einem Wochenende komplett gereinigt und wieder in Schuss gebracht. Wir haben jedoch nichts an der Technik verändert, lediglich eine neue Lampe und eine neue Lackierung sind die einzigen Veränderungen. Das Problem ist jetzt, dass der Roller laut Tacho 65, bergab und mit Glück knapp 70 fährt. Ich habe jedoch nur den BF17 Führerschein, da ich erst Mitte 17 bin und daher fährt der Roller ja eigentlich zu schnell. 50 kmh wären erlaubt, da EZ irgendwann 1996/97. Er ist aber als Roller eingetragen und Zugelassen, verändert wurde von meinen Großeltern auch 100%ig nichts wie sie und auch mein Vater mir schon oft gesagt haben. Im Internet habe ich auch schon gelesen, dass viele Rex von früher gern 60 oder mehr fahren. Da ich den Roller für die Schule brauche, wollte ich jetzt fragen, was auf mich zukommen könnte und inwiefern mich das in Schwierigkeiten bringen kann, da ja alles original ist? Es wäre schön wenn ich mich mit euch austauschen könnte 🙂
Beste Antwort im Thema
Naja...
Mein Benz fährt auch über 200...
Ich muss aber nicht so schnell fahren 😉
Fährst halt 50. Oder geht das nicht?
18 Antworten
Zitat:
@kranenburger schrieb am 25. Juni 2020 um 20:32:09 Uhr:
Was ganz einfach ist das man grundsätzlich nicht Bergab Gas gibt und behauptet dann das er 70 Kmh läuft,das einzige was erreicht wird das dir der Motor überdrehen kann.
Die alte Drosselung hat den Antrieb wohl auf Geschwindigkeit gedrosselt aber nicht bei Berg ab begrenzt und so kann es sich Tod drehen.
Auch vorgekommen ist das schon vom Händler aus keine Drossel eingebaut war die er bestimmt noch nachrüsten musste und nicht gemacht hat,ich kenne deren Einkäufe nicht,fakt ist das damals der Schwiegervater den Scooter 50 gekauft hatte neu und sich gefreut hat das er so flott fuhr,es fehlte einfach der D-Ring.
D-Ring vorhanden, hab ich beim Wiederaufbau extra drauf geachtet.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 25. Juni 2020 um 18:58:50 Uhr:
Übrigens handelt es sich hier wie in den anderen Thema auch um einen der ersten Rex der damals durch ehemalige Yamaha-Ingenieure neu gegründete Standard-Motors. Es ist eine 1:1 Kopie des Yamaha Axis, der diesem in der Qualität kaum nachstand.Der Zustand des Rollers scheint mir außergewöhnlich gut zu sein. Ich würde dieses Fahrzeug auf jeden Fall im Originalzustand erhalten. Findet man heute kaum noch.
Hi,
wie erwähnt es ist alles im Originalzustand, außer die Lackierung und das Blinkerlämpchen vorn rechts. Er ist auch nur unter 5000km gelaufen, die meisten "Schäden" kamen vom stehen.
Und dass er die Höchstgeschwindigkeit überschreitet ist natürlich klar, nur (wie schon oft gesagt) ohne mein Verschulden. Der Tacho läuft etwas falsch, ich tippe mal auf ca 5-8 kmh und der Rest ist einfach bauartbedingt zu schnell.
Schau mal in den Papieren nach.
Bei dem Baujahr muesste die HD ( Hauptduese ) angegeben sein und eventuell auch noch die Art der Drosselung in Form einer Scheibe mit DM 12mm im Auspuffkruemmer unmittelbar nach dem Anschluss an den Zylinder.
Du bist 15 Monate zu spät!