Rev Tech Pure Motoröl
Hallo!
Nein, auch ich möchte keine neue Diskussion über Motoröle starten.
Habe einfach mal einige verglichen…
Zur Zeit fahre ich das HD 20W50 in meinem 99er Evo und wollte auf Rev Tech wechseln.
Fährt jemand von Euch das Rev Tech Pure?
Würde mich interessieren was Ihr über das Rev Tech Pure wisst.
Mineralöl
Rev Tech SAE 20W50 € 4,29
Rev Tech PURE SAE 20W50 € 5,49
Harley Davidson SAE 20W50 € 7,79
Synthetisch
Rev Tech Synthetik MTP SAE 20W50 € 10,95
Harley Davidson Screamin Eagle SYN3 € 15,95
Thomas
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SHABBES
@Uli G-Punkt
Wenn die Hydros Deiner "Buddys" klackern, hat das kaum etwas mit
dem Raffinat zu tun. Ein 50er Öl hat, egal ob Syn oder Min, die gleiche Viskosität
bei gleicher Motortemperatur. Da sind wohl, wenn überhaupt, die Hydros Deiner
"Kumpel" Maggi. Aber egal, Du weißt, oder meinst eh alles besser zu wissen.
Ich weiß gar nicht, wie Du überhaupt zum Mopped fahren kommst, wenn Du
in allen Foren postest wie verrückt.... Naja, egal.@hddriver
Dann schütt Dir doch das FuchsÖl rein, wenn Du dann besser schlafen kannst...
Deine Begründung ist auch sehr geil! "Das Öl ist sehr gut, ein Verwandter
von Dir hat da gearbeitet..." Na super. Das ist natürlich seehr stichhaltig...
Scheinbar wirken bei Dir die Werbetexte ja.... Selbstsugestion..... Wer´s brauch....
Und nur zur Info: Die 15.000 KM sind die KM die ich mit der Motorkombination gefahren bin. Der Motor an sich hat schon mehr gelaufen.@fatty
Siehst Du, genau der Grund warum ich, und auch andere, aufs Schreiben verzichten:
1-2 "Alleswisser", ein Haufen "Möchtegern Rocker", usw. usw.
Hier dürfen halt nur die "echten Profis" schreiben. Halt "echte Schrauber", die Öl pissen
und Fett kacken. ;o) Naja, einige "Ich habs getan" " Jaa, auch ich bin HD fahrer" dürfen natürlich auch schreiben. Aber nur solange sie den Lokalmatadoren im Forum immer schön in den allerwertesten kriechen.
So Leute, ich geh jetzt erst mal ne Wurst in die Keramik wemmsen!Regards,
SHABBES
@ SHABBES
ich weiß zwar nicht ob du hier auch als lokalmatador gehandelt wirst....
...aber das ist genau das was ich hier solange vermißt habe.
...diese postings von dir ...sensationell...
würde ich alles so unterschreiben.
gruß
fatty
p.s. melde dich bitte trotzdem hier öfter mal wieder zu wort.
@SHABBES
Deine "einfühlsame" Art Leuten Deine Weltanschauung darzulegen hat mir echt gefehlt!😁😁😁
Gruß
SBsF
Hallo SCHABBES,
Du hast mich anscheinend nicht verstanden oder verstehst die Zusammenhänge nicht.
Damit auch Du mich verstehst: Ich habe in den vergangenen Jahren nichts nachteiliges mit den Ölen von Fuchs erlebt und da ich durch Beziehungen hinter die Kulissen des Unternehmen blicken konnte, ist es zu dieser ganz persönlichen Einschätzung gekommen. Sicherlich mögen diese Eindrücke nicht objektiv sein… Habe ja auch nichts anderes behauptet!
Außerdem solltest Du wissen, dass die Qualifizierung nach der Qualität eines Öles auch durch die API-Spezifikation erfolgt.
API-Klassifikationen wurden vom American Petroleum Institute geschaffen. Sie definieren gewisse Mindestanforderungen an Motoröle. Es gibt unterschiedliche Klassifikationen für Ottomotoren und Dieselmotoren, gekennzeichnet durch den Buchstaben S (Service) für Ottomotoren und C (Commercial) für Dieselmotoren sowie je einen weiteren Buchstaben. Je höher im Alphabet der Zusatzbuchstabe ist, umso anspruchsvoller die Prüfungen an das Öl. Somit hat ein Motoröl mit der Kennung API SL eine höhere Qualitätsklasse als eines mit API SG.
Würde ich interessieren, wie stichhaltig Deine Informationen zum Hein-Gericke-Öl sind.
Grüße aus dem Norden
Thomas
@hddriver
hi,
wenn du schon alles über motorenöle weißt und das hier auch haarklein
erklärst,warum stellst du hier dann so eine frage ein???
fatty
Ähnliche Themen
Hi ihr Öler,
ich fahre in meiner Sporty auch Fuchsöl (Motor und Getriebe) und bin zufrieden.
Ich kann hddriver nur zustimmen das Fuchs ein gutes Unternehmen ist.
Nein, nein ich arbeite nicht für oder mit Fuchs zusammen...
Gruß NFL
Nein, ich kenne mich nicht wirklich aus.
Habe mich nur gestern im Internet erkundigt und auch diese Infos erhalten.
Es geht mir nach wie vor um Eure Meinung und Erfahrung. Vielleicht liege ich ja auch falsch mit meiner Einschätzung. Bin halt nur das original HD-Öl gefahren und sie läuft bestens!
Könnte also auch dabei bleiben.
Da ich gestern im Internet das Rev Tech Pure Öl bestellen wollte, habe ich hier um Eure Meinung gebeten.
Thomas
Hallo NFL,
welches fährst Du denn?
Das vollsynthetische oder das mineralische wie hier genannt?
Gruß
Thomas
über die ölsorte oder die firma die das öl herstellt könnt ihr streiten bis zum jüngsten tag und werdet nie den beweis für irgendwas bekommen. das ein motor 150.000 mit einem qulitativ hochwertigem öl gehalten hat sagt nicht aus das er es mit einem rev tech nicht auch getan hätte. meistens liegt der tod der motoren nicht an falschem öl sonder eher an gar keinem oder an dem talent des fahrers, ich sag nur eisdielenspezies oder warmfahrer mit 4000 min.den motortod auf das falsche öl zurückzuführen ist sowieso kein normalo in der lage, da brauchts schon spezialisten, zb.wear check oder so.
ich fahre auch castrol blabla aber nur um mein gefühl zu beruhigen, würde aber nie ein standard öl schlecht machen wollen.
besser standard öl und regelmässig wechseln als longlife mit 50.000 intervalle.
also ich denke es gibt genug sorten für jeden.
Habt euch wieder lieb :-)
wolfgang
@ hddriver
Motoröl: Super4 20-W-50
Getriebeöl: Gear Oil medium
beide Sorten von Fuchs Silkolene
Gruß NFL
Hi Shabbes,
ich versteh zwar nicht, warum Du so gereizt reagierst (Grundeinstellung? Dann werd doch einfach mal lockerer 😉, "be positive"😉, aber:
Posten, arbeiten und Motorrad fahren lässt sich durch einfaches, effektives Zeitmanagment locker unter einen Hut bringen.
Da Du weist, daß ich in mehreren Foren poste, verbringst Du ja wohl auch das eine oder andere Stündchen vor dem PC, Gell?
Kommst Du noch zum Motorradfahren?
=Wenn die Hydros Deiner "Buddys" klackern, hat das kaum etwas mit dem Raffinat zu tun. Ein 50er Öl hat, egal ob Syn oder Min, die gleiche Viskosität bei gleicher Motortemperatur. Da sind wohl, wenn überhaupt, die Hydros Deiner "Kumpel" Maggi.=
ist schlichtweg falsch, es sei denn, die Öltemperatur IM Motor würde gerade 100°C betragen. Bei 100+°C im Öltank ist aber die Öltemperatur an den Hydros deutlich höher. 100°C ist ziemlich genau die Testtemperatur für die Ermittlung der Hochtemperaturviskosität. Und genau bei der Temperatur haben 50er Öle egal welcher Herstellungsart etwa gleiche Viskosität, nicht aber darüber. Viskositätskurven hochwertiger (Synthetik)Öle verlaufen oberhalb 100°C flacher als die der mineralischen Öle (die zudem noch durch Zusatz von im Betrieb verschleißenden VI-Verbesserern auf Mehrbereichverhalten getrimmt werden müssen, ein Verhalten, das die synthetischen Öle von Haus aus mitbringen), d.h. die besseren Öle haben eine höhere Viskosität bei Temperaturen oberhalb 100°C.
Was den Rest Deiner Ergüsse angeht, enthalte ich mich eines Kommentares. Schließlich entzieht sich mir vollkommen, was technisches Wissen (durch von Ausbildung und Beruf erworben) mit "Möchtegern Rocker", "Lokalmatador" und "echte Schrauber, die Fett kacken und Öl pissen" zu tun hat (ich bin nichts davon).
Wahrscheinlich hab ich zu wenig Humor (oder ein anderes Humorverständnis), so daß sich mir die Hintergründe nicht erschließen. Du wirst mich/uns sicher aufklären.
Also beglück uns ALLE! gern weiter so, und natürlich mit Informationen zu Deiner persönlichen Fäkalentsorgung 🙂, auch das hat Fans.
Du hast schon recht, immer nur über "wackelnde Spiegel" oder "soll ich die nun kaufen oder nicht" oder "lieber in rot oder doch mattschwarz?" zu lesen ist schon extrem langweilig, da lockern Beträge wie Deine das Geschehen doch immer wieder auf 😉.
@hddriver
Hi Thomas,
ich glaub schon, daß die Fuchs-Leute was von Öl verstehen. Man kommt nicht ohne weiteres in den Vorzug Erstausrüster zu sein. Und immerhin bleiben die Öle der Erstbefüllung ja heute im PKW-Bereich nicht nur mehr 500-1500km drin, sondern 10/20/30tsd km, bevor was neues eingefüllt wird. Da sollte das Öl schon i.O. sein. Das mit der Reklame war nur eine Vermutung, ob der schnellen Entscheidung 🙂.
=Du hast es angestoßen , das Wort "ÖL" ist ein magisches Zauberwort=
😁
Gruß aus H
Uli
Hallo Uli,
woher hast Du nur das ganze Wissen???
"Man kommt nicht ohne weiteres in den Vorzug Erstausrüster zu sein."
Ich kenne keinen der diese Info hat! Das mir das bekannt war, muss ich hier wohl nicht mehr erwähnen...
Gruß an den Nachbarn aus H.
Thomas
Hi Thomas,
Motor- u. anderes Öl (beginnend bei Rohölen, und viele andere Dinge, wie auch Blutalkohol und Drogen (auch im Blut)) werden (nicht nur bei VW und anderen Fahrzeugherstellern, auch bei z.B. der von kyra55 bereits erwähnten Fa. WearCheck etc.) u.a. mit verschiedenen Analysengeräten aus der Produktpalette meines Hauptarbeitgebers untersucht. Und da ich nicht nur wissen will, wie unsere Geräte funktionieren und verwendet werden, sondern mich auch dafür interessiere, was die verwendenden Firmen damit anstellen (was sie überhaupt an/herstellen), habe ich etwas mehr Wissen/Informationen als normal gesammelt. Ich gucke halt ein wenig über den Tellerrand hinaus, das ist keine Zauberei.
Öl, Bremsen, Motor- u. Fahrwerkstechnik (viel mehr macht ein Motorrad nicht aus, der Fahrer ist in den meisten Fällen vernachlässigbar 😉) interessieren mich besonders, dazu hab ich gute Unterlagen (Meter gesammelte Werke 🙂, alle gelesen, nicht immer auf Anhieb verstanden 🙁) und weis ggfs. wo ich suchen muss oder wen ich fragen kann (der sich hauptberuflich damit beschäftigt). Und selbst schrauben tu ich seit ~40Jahren.
Very simple, isn't it? 🙂
Gruß aus H
Uli
Um nochmal zum Topic zurückzukommen:
Das RevTech Pure 10W-50 habe ich seit dem letzten Motorölwechsel drin-also etwa 2000 km.
Ich merke jedenfalls keinen gravierenden Unterschied zum Original Harley 20w-50,das ich vorher drin hatte.
Eben habe ich eine Bergtour gemacht(3x > 2000er hier in der Gegend)und ich hatte das Gefühl,der Motor läuft ein bisschen besser/runder,als mit der HD Suppe...aber das kann auch meine rein subjektive Wahrnehmung sein...
Heuer werde ich jedenfalls vorm einwintern noch einen Ölwechsel machen(auch wenn´s keine 8000km bis dahin werden,ja,nennt mich bescheuert,aber vorm einwintern mache ich immer einen Ölwechsel)und werde dazu das von Uli G.empfohlene Shell Advance-Öl reintun(Nach dem Ölwechsel dann den Motor ohne Ölfilter laufen lassen,damit das restliche mineralische Öl draussen ist,so werde ich mir den 2.Ölfilter sparen nach 500km)
Bin schon gespannt wie mein 21 Jahre alter Bock auf´s vollsynthetische anspricht🙂
Greets
Sunburn
@uli g.
mahlzeit, nachbar aus H.
den motor meiner sporty (eigentlich komplett buell x1) baue ich gerade komplett neu auf. als öl hatte ich das vollsynthetische von hd drauf. ist das zum einfahren auch ok.....oder lieber die erste saison 20W50 mineralisch draufkippen?
DT
ach ja....zum revtech: keine ahnung ob das öl gut oder schlecht ist....aber da ich die revtech-motoren für dreck halte, kommt mir auch das öl nicht in den tank.
Hi,
ich hab zum einfahren das mineralische 20W50 genommen und nach dem ersten Ölwechsel bei 1000 km vollsynthetisches hergenommen.
Servus