Rettungskarte

Opel Omega B

Hi Leute,
hat schon jemand eine Rettungskarte für den Opel Omega B Caravan 2.0?
Oder weiß jemand wo man sie herrunterladen kann? Danke für Tips!

Beste Antwort im Thema

Am besten die Feuerwehr haut sich die Daten auf ein Lappi 😁
Die idee ist auf jedenfall Interessant ! Nur ob die Karte im
eigenen Auto wirklich Sinn macht ?
Fragt sich wirklich wo diese karte hin soll im Auto 😕
Kofferraum ? Kaputt beim unfall ! Motorraum ? Motor liegt nach
Unfall 1 Dorf weiter 😉 Innenraum ? Tja wenn man da nur
rein kommen würde 🙄 Wenn man sich die Unfälle mal anschaut
heutzutage kann man gut sehen das da ja offt nicht viel über
bleibt vom Auto.

PS: Am besten wäre eine Karte über dem Tacho im Auto ,wie ich mich richtig
im Straßenverkehr zu verhalten habe 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Was meinst Du denn mit der besagten Rettungskarte? 

@ Kurt :

Mein letzter Kenntnisstand bezüglich Rettungskarte : Der ADAC hat gefordert das in jedem Fahrzeug eine spezifische "Rettungskarte" hinterlegt werden muß, damit es bei einem Unfall den Rettungskräften möglich ist, Fahrzeugspezifisch zb den Fahrgastraum zu öffnen. Auf der Rettungskarte sind spezifische Schwachstellen und empfohlene Trennstellen für zb Spreizer der Feuerwehr markiert (A & B Säulen Schnittpunkte usw.), was dieser zb bei notwendiger Abnahme des Daches die Arbeit und den Zugriff auf zu bergende Personen erleichtern soll. Grund ist die ständig steigende Steifigkeit und Materialgüte an den Fahrzeugen, diese erschwert den rettungskräften zunehmend die Arbeit, da die Maschinen (zb Spreizer) schwächeln.
Insgesamt eine gute Idee !
Die Karten sollen nach Forderung Pflicht werden, das ist nach meiner Kenntnis aber noch nicht der Fall, diese Karten kann man aber bereits ordern (hab leider keine Quelle) und freiwillig im Fahrzeug hinterlegen. Kenntnisstand Mai 09.

Hoffe ich hab das jetzt richtig erklärt... wenn jemand was ergänzen kann, bitte sehr !

Dolles Ding,
hatte ich wirklich noch nichts davon gehört.
Ist aber bei der inzwischen schier unendlichen Anzahl verschiedener Autotypen,
auch wirlich nicht mehr leicht zu wissen, wo, wann, was am besten zu machen ist.
Eine rundweg tolle Idee, den Rettern vor Ort die Arbeit zu erleichtern und damit Leben zu retten.

Aber die Retter müssen auch erstmal an die Karte kommen... wo soll die denn "hinterlegt" werden?

Ähnliche Themen

Ich finde die Idee ebenfalls super, und da ich selbst mit dem Rettungswesen zu tun habe, halte ich das für überaus sinnvoll... eben aus dem Grunde wie Kurt schreibt, tausende verschiedenste Autotypen. Wäre auch dafür das es sogar Pflicht wird.

Meine Informationen zu dieser "Rettungskarte" habe ich aus der Erinnerung an einen entsprechenden Artikel aus der ADAC Motorwelt ich glaube Mai 09 rezitiert, ich kann mich jedoch nicht daran erinnern wo genau die Karte laut Artikel hinterlegt werden soll, es gab aber eine einheitliche Stelle die genannt wurde.

Am besten die Feuerwehr haut sich die Daten auf ein Lappi 😁
Die idee ist auf jedenfall Interessant ! Nur ob die Karte im
eigenen Auto wirklich Sinn macht ?
Fragt sich wirklich wo diese karte hin soll im Auto 😕
Kofferraum ? Kaputt beim unfall ! Motorraum ? Motor liegt nach
Unfall 1 Dorf weiter 😉 Innenraum ? Tja wenn man da nur
rein kommen würde 🙄 Wenn man sich die Unfälle mal anschaut
heutzutage kann man gut sehen das da ja offt nicht viel über
bleibt vom Auto.

PS: Am besten wäre eine Karte über dem Tacho im Auto ,wie ich mich richtig
im Straßenverkehr zu verhalten habe 😁

Hab da noch was im WWW gefunden.

Rettungskarte / Feuerwehr

Diesbezügliche Anweisungen für Opel

Zitat:

Original geschrieben von de.picco


...
PS: Am besten wäre eine Karte über dem Tacho im Auto ,wie ich mich richtig
im Straßenverkehr zu verhalten habe 😁

oder man rüstet die Fahrzeuge so um das sie vollautomatisch fahren (Leitsignalanlagen, Radar und Co), und endmündigt die Autofahrer gleich vollständig... dann geht gar nix mehr schief... außer es wird Windows zur Steuerung eingesetzt 😉😉🙄😁😁

Konzepte gibts ja schon

Soso an der Sonnenblende !
Ok das würde gehen denke ich ....
Die Feuerwehr hat doch z.b auch alle Rettungspläne von
großen gebäuden in ihren Einsatzleitfahrzeugen....
Warum hauen die sich nicht zusätzlich solche Daten in ihren laptop...
Kurz eingetippt der Farzeughersteller und zack steht es auf ihrem
Bildschirm .... Fals man mal nicht im Fahrzeug an die Karte kommmt.
Könnte man ja auch schon bei der fahrt zum unfallort nachsehen ,wenn
man die Info von der Polizei bekommt welche Fahrzeuge beteiligt sind.
Denn die Polizei ist ja meißtens schneller vor Ort.

@ Opel V6
Mit Windows wird das mit sicherheit noch mehr Krachen 😁
Es ist ja nunmal so das der Mensch die Schwachstelle im
Auto ist ! Und wenn ab und zu mal eine Warnung kommt
finde ich das nicht schlecht.

Ein Auto mit zuviel Technick bringt mir auch nichts...
Solange der Mensch dahinter fehler macht.

@ kurtberlin
kann es sein das der Omega B garnicht mit in der Liste ist ?

Ja, der fehlt. Mehr habe ich in der kürze der Zeit aber nicht finden können.
Vielleicht ist er ja so weich und unkompliziert, das sie überall schneiden oder drücken konnen.

@ Kurt : Einmal mit dem Rettungdswagen schwungvoll in den Kofferraum setzen... wir wissen ja das der Omi nen weichen Hintern hat... dann brauchts kein Rettungsgeschirr mehr, nur nen Dosenöffner und ne Feile wegen der schafen Kanten 😉😁
Habe ebenfalls gesucht für den omi B, aber nichts finden können.

@ de.pico : Wo gehobelt wird fallen Späne, selbst automatismen machen fehler, das wird sich also nie ändern. Technische Helferlein sind schon eine Bereicherung, da gebe ich jedem recht, solange sie sich kontrollieren lassen und den Fahrer nicht automatisch in seiner Entscheidungs- und Kontrollgewalt bevormunden... leider geht der Trend dort hin... siehe die neuesten ESP´s jetziger Fahrzeuge, nicht mehr komplett abschaltbar... oder Lichtautomatik die sich nicht mehr beeinflußen lässt... oder Bremsassistenten die mich als Fahrer zum Gehilfen degradieren weil nicht abschaltbar
Mir persönlich geht das zu weit

naja is von grundauf ne gute idee, nur kann in einem elw oder normalen lf nicht für jedes auto eine rettungskarte drin sein wo die Airbags battereien usw gekennzeichnet sind.
Nen lappi hat und wird auch nicht jede feuerwehr bekommen, obwohl das die Beste idee ist.

Und zu den gebäuden, da hat die feuerwehr auch nur pläne von denen die eine BMA haben, und da sind beistens die pläne direkt an der BMZ im Gebäude, kenns von der Feuerwache 1 ind DD vonner BG die haben 2 große aktenschränke für ihren Einzazbezirk, wie sollte man die auf nem Feuerwehrauto unterbekommen? und das nächste problem ist, viele anrufer wissen nicht was das für ein auto ist.

feuerwehr mit laptop? wer soll das bezahlen? und vorallendingen wie soll man die versch. fahrzeugtypen erkennen? nicht jeder bei der feuerwehr ist kfz-fachmann....und bis der elw mit den entsprechenden karten vor ort ist, das dauert!

im übrigen gibts bereits seit ende der 90'ger solche rettungskarten von allen namhaften herstellern...nennt sich "rettungsleitfaden" umfasst einen dicken leitz-aktenordner und wird wegen der unhandlichkeit in der praxis nie angewandt........

Also wär das Bezahlen soll kann ich sagen natürlich der Steuerzahler.... 😁
Ein Lappi ist im gegensatz zu einem ELF LF ein Witz !
Was kostet ein Notebook heute ? Was kostet ein Einsatzfahrzeug ?
Aber auch die Feuerwehr muß mit der Zeit gehen 😁
Im übrigen sind in der BF Braunschweig mehrere Lappis am start 😉
Auch im ELF, selbst schon drin gesessen.
Ok kann man lange drüber Diskutieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen