Rettungsdatenblatt / Rettungskarte für die Feuerwehr im Notfall
Ein Kollege bei der Feuerwehr hat mich kürzlich darauf aufmerksam gemacht, dass es im Falle des Falles (auch wenn es selten vorkommt) u.U. lebensrettend sein kann, schnellstmöglich Zugang zu einem sogenannten Rettungsdatenblatt des verunfallten Fahrzeugs zu haben. Zwar haben die meisten Feuerwehreinsatzkräfte solche Datenblätter verfügbar oder auch auf einer App, aber oft gehe es um Minuten, feststellen zu können, welche Komponenten bei einem Fahrzeug durchtrennt oder isoliert werden müssten, um sicher an die Insassen zu gelangen.
Anbei das Datenblatt des G30 (e) zum ausdrucken und ins Handschuhfach legen.
EDIT: Nicht ins Handschuhfach, sondern hinter die Sonnenblende auf der Fahrerseite legen.
13 Antworten
Hi,
gute Idee, habe ich seit Jahren von meinen Wagen ausgedruckt aber an der Sonnenblende Fahrerseite mit einem Gummi befestigt. Soll international so üblich sein.
Bei einem verunfallten Wagen erst das Handschuhfach suchen und dann durchsuchen dürfte aufwändiger sein.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 7. Dezember 2021 um 13:33:10 Uhr:
....
Anbei das Datenblatt des G30 (e) zum ausdrucken und ins Handschuhfach legen.
die Feuerwehr sucht aber zuerst hinter der Sonnenblende Fahrerseite, nicht im Handschuhfach.
Zitat:
@PausenClown schrieb am 7. Dezember 2021 um 14:09:14 Uhr:
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 7. Dezember 2021 um 13:33:10 Uhr:
....
Anbei das Datenblatt des G30 (e) zum ausdrucken und ins Handschuhfach legen.die Feuerwehr sucht aber zuerst hinter der Sonnenblende Fahrerseite, nicht im Handschuhfach.
Stimmt! Danke für die Korrektur 😉 @17M-TS und @PausenClown
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 7. Dezember 2021 um 13:33:10 Uhr:
Ein Kollege bei der Feuerwehr hat mich kürzlich darauf aufmerksam gemacht, dass es im Falle des Falles (auch wenn es selten vorkommt) u.U. lebensrettend sein kann, schnellstmöglich Zugang zu einem sogenannten Rettungsdatenblatt des verunfallten Fahrzeugs zu haben. Zwar haben die meisten Feuerwehreinsatzkräfte solche Datenblätter verfügbar oder auch auf einer App, aber oft gehe es um Minuten, feststellen zu können, welche Komponenten bei einem Fahrzeug durchtrennt oder isoliert werden müssten, um sicher an die Insassen zu gelangen.Anbei das Datenblatt des G30 (e) zum ausdrucken und ins Handschuhfach legen.
EDIT: Nicht ins Handschuhfach, sondern hinter die Sonnenblende auf der Fahrerseite legen.
Interessant, vielen Dank. Wo kann man sich das laden? Ich würde es für den i3 benötigen.
LG
Rettungskarten findet man z. B. hier:
Oder direkt bei BMW:
Zitat:
@ZZ22 schrieb am 7. Dezember 2021 um 15:19:59 Uhr:
Rettungskarten findet man z. B. hier:Oder direkt bei BMW:
Dankeschön
Zitat:
@ZZ22 schrieb am 7. Dezember 2021 um 15:19:59 Uhr:
Rettungskarten findet man z. B. hier:Oder direkt bei BMW:
Der BMW link ist tot
https://rettungskarten-service.de/
Habe sie (sinnvoll) in der Mitte durchgeschnitten und im A5-Format laminiert. Das war das so ziemlich das Erste, was in meinem Auto gelandet ist und hat mir als Einsatzleiter und Rettungskraft schon selbst bei einem VU mit zwei eingeklemmten und schwerverletzten Personen geholfen (KIA Optima Plug-In).
Es gibt zusätzlich auch Aufkleber für die Seitenscheibe, die auf die innenliegende Rettungskarte hinweisen (Sonnenblende ist aber aus Erfahrung gut). Zugriff hat das Rettungspersonal normal trotzdem (Tablet), ist aber oft hektisch und schwieriger für "nicht-autoaffine" Feuerwehrler 😉
Das Handschuhfach ist übrigens, je nach Unfallbild und Anzahl der Insassen, oft nicht zugänglich (je nach Aufprallenergie und - ort), geschweigedenn immer aufgeräumt 😉
Alternativ das hier: https://www.res-qr.de/index.php/res-qr-etiketten/
Zitat:
@heinzelj schrieb am 7. Dezember 2021 um 19:53:27 Uhr:
Alternativ das hier: https://www.res-qr.de/index.php/res-qr-etiketten/
Würde ich aus div. Gründen nicht empfehlen. Nicht nur, weil eine kostenfreie, frei zugängliche Information zu Geld gemacht wird...
Zitat:
@RAAS schrieb am 7. Dezember 2021 um 20:07:33 Uhr:
Zitat:
@heinzelj schrieb am 7. Dezember 2021 um 19:53:27 Uhr:
Alternativ das hier: https://www.res-qr.de/index.php/res-qr-etiketten/Würde ich aus div. Gründen nicht empfehlen. Nicht nur, weil eine kostenfreie, frei zugängliche Information zu Geld gemacht wird...
Ok, das mit dem Geld muss jeder für sich entscheiden.
Was sind denn bitte die diversen anderen Gründe?
Danke.
Zitat:
@Paderborn71 schrieb am 7. Dezember 2021 um 16:53:10 Uhr:
Zitat:
@ZZ22 schrieb am 7. Dezember 2021 um 15:19:59 Uhr:
Rettungskarten findet man z. B. hier:Oder direkt bei BMW:
Der BMW link ist tot
Bei mir funktioniert er aufm iPhone problemlos!
Zitat:
@heinzelj schrieb am 7. Dezember 2021 um 20:34:58 Uhr:
Zitat:
@RAAS schrieb am 7. Dezember 2021 um 20:07:33 Uhr:
Würde ich aus div. Gründen nicht empfehlen. Nicht nur, weil eine kostenfreie, frei zugängliche Information zu Geld gemacht wird...
Ok, das mit dem Geld muss jeder für sich entscheiden.
Was sind denn bitte die diversen anderen Gründe?
Danke.
An der Einsatzstelle herrscht normale bis hektische Betriebssamkeit, da scannt eigentlich keiner mit seinem Handy einen QR-Code. Mannschaft sowieso nicht und der Einsatzleiter hat normal noch ein paar andere Sachen im Kopf. Das Display ist recht klein und fummelig (Zoom etc.). Es gibt tatsächlich noch Gegenden im Industrieland Deutschland, in denen es mit Glück "E" gibt und nicht 5G". Der Link muss permanent aktiv sein (Server ohne Wartung etc.). Zusätzlich ist es bei VUs meist dunkel, regnerisch oder feucht (statistisch und aus dem Erfahrungsschatz). Der Tankdeckel wird nicht mit Fleiß geöffnet, wenn da überhaupt möglich ist. Die Seitenscheiben können zerstört sein (tausend Teilchen) und die Frontscheibe weicht dann meist durch die Retter, da drängelt sich auch kein EL dazwischen und scannt vorher schnell was. Es wird für ein kostenfreie Lösung ziemlich viel Geld verlangt, was ich unverschämt empfinde.
Die meisten mittleren und größeren Feuerwehren haben im Kommandowagen/Einsatzleitwagen mittlerweile ein Tablet mit diesen Rettungskarten. Das Mitführen ist ein sinnvolles Backup.
Ich hab sicher noch ein paar Punkte vergessen...