Rettung hinter die Leitplanke
Aufgrund des schweren Unfalles auf der A31 kommen jetzt wieder alle Experten zur Sprache.
Neben dem üblichen Gelaber über eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung kam heute die Spitzenaussage einer ADAC-Mitarbeiterin.
Man soll sich sofort über die Leitplanke retten. Wie bitte macht man das, wenn diese neuen - billigen - gefährlichen Betonleitplanken verbaut sind? Dort hat man gar keine Chance raufzukommen.
peso
Beste Antwort im Thema
Immer zuerst schauen das man sich nicht auf einer Brücke befindet ..
Es sind so schon Leute von der Brücke gehüpft.
Bei einem Massenunfall im Nebel würde ich soweit wie möglich nach vorne rennen ..
Mal gesehen wie viele Fahrzeuge ein 40 Tönner vor sich zerquetschen kann.
Gruss
18 Antworten
...und die Wirklichkeit holt uns ein: Massenkarambolage auf der A9 - 2 Tote und viele Verletze, die meisten in Ihren Fahrzeugen eingeklemmt.
Tagesspiegel
Manchmal bleibt auch keine Zeit zum Entscheiden... 🙁
Gruß Frank
Gibt es verlinkte Empfehlungen zu diesem Thema von Feuerwehr, Rettungsdiensten oder Polizei ?
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Gibt es verlinkte Empfehlungen zu diesem Thema von Feuerwehr, Rettungsdiensten oder Polizei ?
dort wird einstimmig dazu geraten, sich mgl. schnell und unter beachtung des fließenden verkehrs
HINTERdie leitplanke zu begeben...
die von einigen hochgelobte "sicherheitszelle" ist ja schön und gut...das blöde daran ist allerdings, das die auf frontalcrash's ausgelegt ist und nicht darauf, das einem hinten ein reinknallt...
So ist es. Und gerade bei diesen größeren Unfällen kommt noch der Faktor Seitenkräfte dazu. Von den zur Verfügung stehenden Übeln ist die Rettung hinter die Leitplanke immer noch das geringste Übel.
Auch, wenn es viele nicht glauben wollen -besonders unsere Sparpolitiker- eine Leitplanke ist immer noch darauf ausgerichtet, Kräfte aufzufangen und teilweise zu absorbieren.
Ich bin mal gespannt, wann der erste Verunfallte gegen diese Pfeifen klagt, die diese Betonabweiser bauen lassen. Diese Dinger sind lebensgefährlich, da Sie keinerlei Aufprallenergie auffangen.
Angeblich soll doch schon ein Urteil bestehen, dass die Verantwortlichen zwingt, vor der Betonwand noch eine Leitplanke zu installieren.
Hoffentlich fährt sich einer von diesen weltfremden Sparfüchsen bald kaputt. Aber leider wird es wieder irgendeinen von uns treffen, der für diese Fehlentscheidung nicht kann.
peso