1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Rettet die Fachmagazine

Rettet die Fachmagazine

Mit schrecken beobachte ich seit geraumer Zeit den scheinbaren Niedergang
unserer Printmedien. Aktuelle Zahlen bekommt man auf der Seite des IVW...erschreckend!

Anhand solcher Zahlen frage ich mich, wie lange ich noch meine geliebten
Printmedien physisch greifbar kaufen kann. Wo soll das hinführen? Kann man
bald nur noch Fachzeitschriften digital am PC anschauen? Bei dem Gedanken
sträuben sich mir die Haare zu Berge!

Denkt mal darüber nach! Klar ist die Objektivität der Fachpresse immer ein
Zankapfel gewesen - wird es wohl auch bleiben - aber nichts desto trotz
sitzen dort meiner Meinung einige unglaubliche Kapazitäten an den Artikeln
und Messlabors, welche auf ihre Weise eine Sicht auf die HiFi Produkte
haben - zugegeben, treibt mich die Schreibe des ein oder anderen auch
manchmal in den Wahnsinn - aber man muss sie auch als Institutionen sehen.
Wer dem Glauben erliegt, in Foren oder auf anderen Plattformen eine rein
Objektive Sicht der Dinge zu bekommen ist nach meiner Auffassung auf dem
Holzweg. Längst wird auch hier Manipuliert und "Insiderinformtionen"
gezielt gestreut um Meinungen und Bewegungen zu erzeugen. Selten - wenn
überhaupt - gibt es dort aber die Möglichkeit wissenschaftlich zu Arbeiten
- sprich zu messen - geschweige denn vergleichend(!) ein Produkt unter
konstanten Bedingungen zu Testen. Mir fehlten jedenfalls die Magazine.

Ich geb euch mal einen kleinen Auszug aus den Magazinen, die ich so diesen
Monat vom Kiosk nach hause schleppte:

1. Hobby Hifi
Eine der besten Ausgaben seit langem! Highlight für mich war die
Bauanleitung für ein R-L-C Meter für Arta, welches hervorragend zur
Messung von Impedanzverläufen und TSP funktioniert.

2. Klang+Ton
Sonderheft zu Wirkungsgradstarken Lautsprecherboxen, sehr interessant
besonders für Röhrenfans oder Anhänger der Gaincard!

3. Audio
Standboxenvergleich mit "Männerboxen"😉 Vergleich zweier Bändchenkonzepte,
Interessante Artikel über Jitter und Abzocke durch angebliche Schnäppchen,
CDs richtig Rippen...

4. Stereoplay
Toller Vergleich zwischen In-Ear-Kopfhörern! Für alle die ihren MP3 Player mal ein bisschen aufpeppen wollen. Ausserdem gibts noch die neue Canton Superbox, German
Maestro und viele weitere interessante Produkttests.

5. Car & Hifi
Sensationelles Heft mit jeder Menge Tests, Berichten über Events und sogar
einem Beitrag von Mr. Woofer(den sollte man aus Foren oder von der AYA
kennen!) Hightlight: Bericht über Pioneers neues Flagschiff P99!!!

6. Autohifi
Neben Tests und guten Einbauten gibts eine neue Folge zum Klangtuning.
Sehr zu empfehlen! Im Highend Teil wurde neben dem Ground Zero Monster der
neue Klangsubwoofer von Audio System getestet(durfte ihn beim Oki schon
hören, ebenso wie die neuen Masconi Stufen😉)

So Leute, jetzt lasst mal die Redaktionen nicht hängen! Es sind schon genügend Magazine über den Jordan gegangen.

MfG und fröhliches Schmökern😉

Beste Antwort im Thema

Mit solchen Vorurteilen, die Du hier vorträgst gibt es eh nur zwei Möglichkeiten.
Entweder Du suchst Dir ein neues Hobby oder Du beschäftigst Dich mal RICHTIG mit Car HiFi.

Diese abgedroschenen Phrasen wie "Magnat, Jackson, ist immer schlecht ......"
sind fürn Arsch.

Das sind Leute die keine eigenen Erfahrungen haben und nur alles nachplappern.

http://amp-performance.de/202-Jackson-G5.html

Wer DEN Clio mal gehört hat würde solch einen Krampf nicht mehr schreiben:

http://www.magnat.de/image/magnat/download/clio_magnat.pdf

Auch bei der Cable Guy Geschichte sollte man ein wenig genauer lesen 😉

Er hat nämlich die Genaralvertretung für diesen Kabelhersteller,
sollte ja jedem klar sein, das es hier um ein Vorzeigeprojekt geht,
welches die Produkte der eigenen Firma zeigt.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

naja, bei den verlinkten produkten gehts um die 10.000euro klasse, die geräte von denen ich spreche kosten 130.000euro. habe gerade mal ein bisschen bei der stiftung geschaut. die bekommen natürlich eine ordentliche finanzspritze von 15%, dass darf man nicht vergessen.

ist aber auch egal, da es ja hier um die schwierige situation der fachpresse geht.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von cliofreak


.
5. Car & Hifi
Sensationelles Heft mit jeder Menge Tests, Berichten über Events und sogar
einem Beitrag von Mr. Woofer(den sollte man aus Foren oder von der AYA
kennen!) Hightlight: Bericht über Pioneers neues Flagschiff P99!!!

6. Autohifi
Neben Tests und guten Einbauten gibts eine neue Folge zum Klangtuning.
Sehr zu empfehlen! Im Highend Teil wurde neben dem Ground Zero Monster der
neue Klangsubwoofer von Audio System getestet(durfte ihn beim Oki schon
hören, ebenso wie die neuen Masconi Stufen😉)

So Leute, jetzt lasst mal die Redaktionen nicht hängen! Es sind schon genügend Magazine über den Jordan gegangen.

MfG und fröhliches Schmökern😉

Ich kann dir nur was zu den beiden Magazinen oben sagen, und das ist:

Sie wurden beide mit der Zeit IMMER SCHLECHTER!

Die Autohifi, die ich 2 Jahre im Abo hatte, schießt den Vogel ab. Ständig preist sich die Postille selbst.

Beispiel:

"Wir sind das einzge Magazin mit dem ach-so-tollen Meßraum"
oder
"Wir haben die beste achsotolle Auflistung von soundsoviel Geräten" Hatte einer per Leserbrief ne konkrete Anfrage zu nem Gerät ("was passt am besten zu meinem xyz"😉 kam immer nur der Hinweis auf die Datentabelle im Heft, und kein konkreter Tipp wie gewünscht.

...das selbstpreisen kam irgendwann an 5-6 Stellen im Heft, bis ich keinen Bock mehr hatte.

Bei der Car&Hifi, die mir nie ganz so gut gefallen hat wie die Autohifi, fehlten mir indviduelle Messungen z.B. bezüglich des maximalen Pegels, bzw. welche Leistung die Stufe dafür bringen muss.

Ein Problem, das BEIDE Hefte haben: Sie heben ab! Es werden bei den gezeigten Komplett-Ausbauten kaum noch "normale" Konzepte (zwischen 1.500 - 3.000 €) vorgestellt, sondern immer mehr High-End Zeug was sich keiner leisten kann.

...wieviele Prozent der Bevölkerung können (und wollen!) sich so etwas leisten? Vielleicht 5%? Warum bestehen dann 70% der Zeitung aus solchen High-End Geschichten? Zumindest bezüglich kompletter Autos.

Ausserdem drängen die Themen Navigation und Multimedia den Bereich "Hifi" immer mehr aus der Zeitung.

Sorry, ich, der keine 18 mehr ist, intressiert kein Fernseher im Auto, wo ich Playstation spielen kann. Der Familenpapa der was für seine Kinder hinten will fäht in der Regel auch seher zu nem Laden, anstatt sich im Selbststudium so ne Zeitung zu kaufen.

Meine Meinung: Obige Zeitschriften sind ihren (eventuellen) Untergang selber Schuld.

komisch, ich sehe fast alle deine punkte genau umgekehrt.

das die autohifi die testfactory so sehr betont, mag daran liegen, dass dies das einzig mir bekannte zertifizierte und akkreditierte messlabor eines verlags in europa ist. also ICH(!) würde es auch betonen, wenn ich unter konstanten bedingungen reproduzierbare(!) messwerte ermitteln kann.

tut mir leid, aber ich sehe da keine selbstlob. und wenn so ein leserbrief kommt ist es doch vollkommen klar, dass SO geantwortet werden muss. wie wollen die denn seinen geschmack kennen? ist doch genau wie hier im forum.

ich sehe eben auch kaum die high end aspekte im heft, dass ist so eher mein problem. ich finde, dass in letzter zeit dort fast nur noch die unteren preiskategorien bedient wurden. persönlich würde ich mir mal wieder einen test von genialen hochtönern(diabolos d19, hifi zenith, der neue scan, eton mg serie...) oder ähnliches wünschen. und dass multimedia nun mal heute ein wichtiger sektor im carhifi bereich ist, ist doch wohl kaum verwunderlich. da finde ich es sogar positiv, dass z.b. die autohifi immer öfter die aufrüstmöglichkeiten neuer fahrzeuge zeigt. es wird ja auch nicht leichter etwas nachzurüsten.

ich bin auch keine 18 mehr und gehöre wohl zu den von dir genannten 5%, wobei mir die meisten autos in zeitungen auch nicht gefallen. ich mag halt dezente, dafür aber gut gemachte stereo einbauten(von mir aus auch mit rearfill zur ausleuchtung der bühnentiefe). aber das ist halt geschmacksache. man kann es nicht jedem recht machen.

verwunderlich finde ich, dass wir beide als abo inhaber der ah diese zeitung so unterschiedlich sehen. allein daran sieht man schon, wie schwierig der spagat für die redateure sein muss.

mfg

Ich find das der Hinweis bezüglich der Messbedingungen mal in Ordnung ist. Mir kam er aber - zu meinen Abozeiten - einfach zu oft. Wenn ich eine Zeitschrift in der Hand habe, muss ich in 10 Beiträgen nicht 6 x den gleichen Satz lesen.

Meine letztes Heft ist übrigens 01.2009. Wenn sich da jetzt was getan hat bezüglich des Preisniveaus der getesten Geräte, dann kann ich das nicht beurteilen.

Zu "meiner Zeit" waren die Kompletteinbauten (nur hierauf hatte ich mich ja bezüglich des Preislevels bezogen) in vielen Fällen GFK-Landschaften mit Airbrush. Das waren Einbauten die 50 Stunden und mehr benötigen, und Anlagenpreise > 5.000 bis locker über 20.000 Euro- jeweils zzgl. Einbau.

Den Vogel abgeschossen hatte mal ein Beitrag - ich hab sogar noch den Namen in Erinnerung - der hieß "Cable Guy". Da hatte einer in einer G-Klasse Kabel (nur Kabel!) im Wert von ca. 9.000 Euro verbaut. Sorry, aber wenn ich so einen übertriebenen Quatsch lese verliere ich echt die Lust!

Und, hier kann man sich sicher streiten, finde ich die Objektivität unter aller Kanone! Wenn ich z.B. lese das (Beispielsweise!) eine Magnat-Endstufe besser abschneidet als eine von Eton aus gleicher Preiskategorie, dann fehlen mir die Worte! Das kann mann man dann auch nicht mit unterschiedlichem Geschmack rechtfertigen.

Gleiches gilt, wenn Elekotroschrott von Jackson als "Oberklasse" eingestuft wird. Da erkennt man schon, wer da Werbung bucht.

...und dann nützt die beste Test-Factory nichts, wenn die Ergebnisse über den Klang trotz schlechter Werte schöngeredet werden.

Mit solchen Vorurteilen, die Du hier vorträgst gibt es eh nur zwei Möglichkeiten.
Entweder Du suchst Dir ein neues Hobby oder Du beschäftigst Dich mal RICHTIG mit Car HiFi.

Diese abgedroschenen Phrasen wie "Magnat, Jackson, ist immer schlecht ......"
sind fürn Arsch.

Das sind Leute die keine eigenen Erfahrungen haben und nur alles nachplappern.

http://amp-performance.de/202-Jackson-G5.html

Wer DEN Clio mal gehört hat würde solch einen Krampf nicht mehr schreiben:

http://www.magnat.de/image/magnat/download/clio_magnat.pdf

Auch bei der Cable Guy Geschichte sollte man ein wenig genauer lesen 😉

Er hat nämlich die Genaralvertretung für diesen Kabelhersteller,
sollte ja jedem klar sein, das es hier um ein Vorzeigeprojekt geht,
welches die Produkte der eigenen Firma zeigt.

Siehst du Zuckerbäcker, dass ist genau das was ich meinte: Der Ganze Beitrag war quasi nur Werbung. Und dafür soll ich zahlen? Ich möchte sachlich und fachlich korrekte Beiträge lesen, und keine Zweiseitige Werbebotschaft die so aussieht, als wäre es ein "normaler" Test/Bericht.

Und Thema nachplappern:

Ich bin schon lange genug hier bei MT dabei. Länger wie du. Auch Car Hifi betreibe ich schon seit locker 8 Jahren. Früher war ich auch viel im Car Hifi Forum unterwegs. Jetzt bin ich es nicht mehr, was nicht heißt, das ich mich nicht mehr damit befasse.

Meine ersten Produkte kamen von Jackson. 1600 Watt standen drauf, 4x30 Watt kamen vielleicht (!) raus. Ich weis wovon ich rede, und plappere keineswegs etwas nach. Die Endstufe die du verlinkt hast ist vielleicht ne Ausnahme. Aber ich wage es trotzdem zu bezweifeln das ne Velocity mit ner Eton PA oder meiner aktuell verbauten LRX mithalten kann, bzw. dieser überlegen ist.

Zum Clio: Ich saß nicht drinn. 😁 Aber optisch ist das genau der übertriebene (nicht alltagstaugliche) Kram, denn ich nicht sehen möchte.

Ist halt meine Meinung.

PS: Zuhause habe ich auch Magnat-Standlautsprecher. Die waren in Geld wert. Im Auto lasse ich die Finger von der Firma. Also unterstell mich bitte nicht, ich wäre ein "Markenhasser". 😁

...das stimmt nämlich nicht. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King



Zum Clio: Ich saß nicht drinn. 😁 Aber optisch ist das genau der übertriebene (nicht alltagstaugliche) Kram, denn ich nicht sehen möchte.

Und was erwartest du von einem Messe/ Showfahrzeug ?? 13er LS in den Original-Öffnungen ??😕

Und warum sollte man das nicht auf der markeneigenen Seite zeigen, auf Messen ausstellen oder in Fachzeitschriften abbilden dürfen ??

Weils nicht alltagstauglich ist ?? Ein kleiner zweisitziger Roadster ist schon ohne Hifi-Anlage kein Deut alltagstauglicher, trotzdem haben viele einen !

Was für dich Blödsinn ist, ist für andere vielleicht erst richtig toll !

es tut mir echt leid, aber ich sehe keine begründungen für deine anschuldigen puma_king. die einbauten sind bunt gemischt. häufig kommen einsteigersets um 1000euro vor oder es wird die aufrüstung von werksanlagen besprochen. dass man aber auch mal zeigt, was im auto geht ist doch vollkommen selbstverständlich.

besonders wenns um ein so heiß diskutiertes thema wie kabel geht. natürlich stecken da auch werbegedanken hinter, aber nur mal so als denkanstoß: eton schaltet auch oft werbung - nicht mehr oder weniger als magnat. im gegensatz zu meinungen a la "ich hab die eton und die magnat gehabt und die magnat war kacke" - wobei der vergleich in meist vollkommen unterschiedlichen setups mit großen zeitlichen zwischenräumen erfolgte - werden die geräte bei den magazinen direkt in einer kette a/b verglichen. was ist jetzt die objektivere meinung?

der magnat clio ist übrigens spitze und die adr reihe mal technisch betrachtet ein leckerbissen.

mfg

Hm. Also ich muss sagen ich habe vor 3 Wochen mein Abo der Auto Hifi nahc einigen Jahren gekündigt.
Hauptsächlich weil es, wie schon angesprochen mittlerwiele nur noch am Rande um Hifi geht. Ich sehe in den Heften nurnoch Navis, Monitore, i-Pod Interfaces und den ganzen anderen Multimedia Quatsch. Bei jeder Ausgabe bin ich aufs neue enttäuscht weil ich die Hälfte des heftes ungelesen überblättern kann. Die paar Seiten auf denen es wirklich um HiFi geht wie z.b. Absolute Sound sind ja immer interessant, aber dafür brauche ich kein ganzes Heft kaufen. Da lese ich mir lieber in einem Forum einen Erfahrungsbericht zu dem Teil durch, das ist meist objektiver und eindeutiger. Mir dreht sich teilweise einfach der Magen um wenn Zeitschriften riesige Lobeshymnen abfeuern. Ich will objektive Berichte und keine Gefühlsausbrüche der Redaktion. Das kann man ja mal machen wenn ein gerät ganz besonders überzeugt hat, aber das ist ja mittlerweile der normale Ton bei allen höherwertigen Produkten.

Die Test werden auch immer nichts sagender. Sehr oft werden einfach nur Features gelistet und ein eigentlicher Test findet gar nicht statt. Ich hatte mich z.b. neulich auf die Ausgabe mit dem Helix DSP gefreut, alles was im "Test" stand war eine Aufzählung dessen was er kann was man auch auf der Herstellerseite nachlesen könnte. Gefolgt von einer nichtssagenden Bewertung wo bemängelt wird das der DSP der kein EQ ist nur ein EQ Band hat....
Wirklich getestete Fakten wie z.b. Rauschwerte, evtl verfälschter Frequenzgang, oder ähnliches... völlig Fehlanzeige.

Neulich war auch mal ein Test von Autoradios abgedruckt mit völlig an den Haaren herbeigezogenen Bewertungen. Von 4 Geräten wurden 2 Testsiege verliehen und ein drittes gelobt als hätte es auch einen verdient. Das wirklich beste bekam berechtigt den Testsieg. ein teureres mit weniger Ausstattung und eindeutig schlechterem abschneiden im Test wurde begründungslos zum Preistipp erklärt, als hätte man einen Titel vergeben wollen und nur den "Preistipp" frei gehabt. Der Titel war wirklich völlig absurd!) Ein anderes das rundum einfach schlechter war wurde mit irgend einem wirklich überflüssigen Feature (vergessen was das war) über jegliche kritik hinweg gelobt.
Klar kann man sich mit etwas Erfahrung zwischen den Zeilen noch ein paar Infos herausziehen, aber muss ich dafür eine Zeitschrift kaufen?

Bei Endstufen werden Äpfel mit Birnen verglichen. Wirklich gute Endstufen mit ausreichender Ausstattung und "nur" 2x90W schneiden fast schlechter ab wie 0815 Stufen weil diese eine Bassfernbedienung, etwas mehr Leistung und versteckte Terminals haben... (wieder nur Auflistungen von Features die man auch beim hersteller nachlesen kann...)
Für gewisse Endstufen müssen eigene Ranglisten erfunden werden weil der redaktion auffällt dass ihr bewertungssystem nicht funktioniert und ein High-end gerät wegen minimalistischer ausstattung nur mittelmäßig abschneiden würde....
Für alles mögliche gibt es Awards: Pegeltipp, Preistipp, Klangtipp, Austattungstipp, Testsieger....als hätte man Angst das irgendwer zu kurz kommt...

Seltsam auch neulich der "Test" des GZ Plutonium Systems. Da wird eine 1800€ Front getestet und 80% des Artikel drehen sich um den Maximal Pegel...wer es einfach nur Laut will gibt doch keine 1800 Eier aus... Ganz am Ende geht es in einem einzigen Satz um die wirkliche Klangliche Einschätzung.

Zitat:

Seine unnbändige Spielfreude und der Potente Bass sorgen für ein faszinierendes Klangspektakel, das besonders bei hohem Pegel von Souveränität und massiver Energie geprägt war.

Das ist doch völlig nichtssagend. Unbändige Spielfreude lässt wahnsinnig viele Interpretationen zu. z.B. "braucht einen EQ um es in den Griff zu bekommen" 😉 Selbst dieser Satz dreht sich zur Hälfte wieder um den Pegel...was soll das Fazit sei? Das System ist einfach sau laut und klingt dabei noch gut? Ist es deswegen 1800€ wert? Was ich von einem positiven Test erwarte ist eine Aufschlüsselung weshalb der preis gerechtfertigt ist. Und da schweigt sich die Zeitschrift aus.

Solche Tests finde ich einfach vollkommen überflüssig, ich bin genau so schlau wie vorher: ein 1800€ System muss was besonders gutes sein sonst wäre es vermutlich nicht so teuer, aber um genaueres zu erfahren muss ich selbst testen.

Die technikseiten zu Phasenlage, Laufzeiten, Trennfrequenzen, Messanleitungen etc, sind für Einsteiger sehr schön. Für mich aber nichts neues, nicht zuletzt weil sie sich etwa im 2-Jahres Rythmus wiederholen. Das soll keine Kritik an der Zeitschrift sein, sondern nur klarstellen dass es für mich kein Kaufgrund mehr darstellt.

Als Abo brauche ich die Auto HiFi wirklich nicht mehr. Da blättere ich lieber an der Tanke mal durch und kauf sie mir dann wenn was interessantes drin steht, wird vermutlich nciht mehr so oft sein...

Frack, besser hätte ich es nicht ausdrücken können!

Du triffst den Nagel auf den Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Puma_King



Zum Clio: Ich saß nicht drinn. 😁 Aber optisch ist das genau der übertriebene (nicht alltagstaugliche) Kram, denn ich nicht sehen möchte.
Und was erwartest du von einem Messe/ Showfahrzeug ?? 13er LS in den Original-Öffnungen ??😕

Und warum sollte man das nicht auf der markeneigenen Seite zeigen, auf Messen ausstellen oder in Fachzeitschriften abbilden dürfen ??

Weils nicht alltagstauglich ist ?? Ein kleiner zweisitziger Roadster ist schon ohne Hifi-Anlage kein Deut alltagstauglicher, trotzdem haben viele einen !

Was für dich Blödsinn ist, ist für andere vielleicht erst richtig toll !

Ruhig Blut bitte. Ich habe von MEINER persönlichen Meinung gesprochen, die du mir bitte auch zugestehen magst. Ich kritisiere deine auch nicht.

Ich erwarte - damit es für mich intressant ist Sachen, die ich in mein Auto einbauen kann. Meine Anlage liegt bei aktuell etwa 2.600 Euro Geldwert (Neupreis). Ich wage mal zu behaupten, dass ich etwa 90-95% der in Deutschland angemeldeten Autos bezüglich des Hifi Equipements preislich darunter liegen. Wieviele Prozent der Bevölkerung spricht denn bitte ein Frontsystem für z.B. 3.000 Euro an? Oder ein Einbau, der 80 Stunden (á 40 € + 19 MwSt.) kostet? Vielleicht ein paar Technikinterssierte wie es sie hier in so einem Forum gibt. Aber kaum die breite Masse.

Zugegeben, wir reden von "Fachmagazinen". Aber selbst hier täte etwas mehr Mainstream in meinen Augen gut.

Mich persönlich intressiert nicht überwiegend was technisch möglich ist, sondern was für mich in Frage kommt. Wenn du dir gerne High-End-Kram (auf dem Papier!) ansiehst, bitte schön. In sowas kann ich mich auf dem Messe reinsetzen, davon will ich nicht lesen. Lesen will ich einen objektiven Vergleich von Produkten, die ich mir in meinem Auto bei meinem Budget leisten kann. Sicher, natürlich kann was preislich drüber oder drunter liegen. Man kann nicht jedermanns Geschmack und Budget treffen. Aber wo liegen den aktuell die Autos in der "Absoluten Spitzenklasse" oder "Spitzenklasse"? Ich behaupte, dass wird sich hier keiner leisten WOLLEN. Ich schreibe bewust nicht können.

Und was mein "kleiner zweisitger Roadster" in diesem Vergleich hier zu suchen hat, erschließt sich mir überhaupt nicht. 😕😕 Trotzdem zur Erläuterung:

Der Sinn in einem Roadster liegt in einem schönen Fahrzeug das man im Sommer ohne Dach recht flott bewegen kann. Daseinsberechtigung genug, in meinen Augen. Und wenn du keine Kinder hast und Zugriff auf einen "normalen" fünfsitzigen Wagen, spricht erst recht nichts dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Wieviele Prozent der Bevölkerung spricht denn bitte ein Frontsystem für z.B. 3.000 Euro an?

Hmm, klar, das ist jetzt auch nicht meine Preisklasse. Aber dadurch soll eben auch eine gewisse "Faszination" erreicht werden !

Das ist auch nicht anders, als wenn in so einem Automagazin im Fernsehen die aufwendige Restauration eines Oldtimers oder der neueste Ferrari gezeigt wird. Das fasziniert viele und deshalb wird´s auch gern geschaut.

Das solltest du auch nachvollziehen können .

Ob sich die Leute sowas kaufen können oder wollen, ist zweitrangig. So ein Heftchen / Sendung usw. soll ja nicht nur rein informieren, sondern auch unterhalten !!

Ich behaupte mal, man KANN gar keine Zeitschrift oder Sendung erfolgreich vermarkten, die sich nicht auch mit solchen Liebhabereien und Randphänomenen beschäftigt.........jedenfalls nicht bei Autozeug usw. Höchstens bei Sachen, sie sowieso kaum nen Prestigewert haben !

Und Puma-king........wenn du im Bezug auf den umgebauten Clio und deiner Kritik wegen mangelnder Alltagstauglichkeit meinen Vergleich mit einem kleinen Roadster nicht zu deuten weißt, dann kann ich dir auch nicht helfen !

Zitat:

Der Sinn in einem Roadster liegt in einem schönen Fahrzeug das man im Sommer ohne Dach recht flott bewegen kann. Daseinsberechtigung genug, in meinen Augen.

Da kann man dann nur sagen : der Sinn dieser umgebauten Autos wie dem Clio liegt darin, herumzufahren und aufzufallen, laut und fett Sound zu haben und auf Messen die Leute an den Stand zu ziehen. Daseinsberechtigung genug, in meinen Augen 😉

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Hmm, klar, das ist jetzt auch nicht meine Preisklasse. Aber dadurch soll eben auch eine gewisse "Faszination" erreicht werden !

Das ist auch nicht anders, als wenn in so einem Automagazin im Fernsehen die aufwendige Restauration eines Oldtimers oder der neueste Ferrari gezeigt wird. Das fasziniert viele und deshalb wird´s auch gern geschaut.

Das solltest du auch nachvollziehen können .

Ob sich die Leute sowas kaufen können oder wollen, ist zweitrangig. So ein Heftchen / Sendung usw. soll ja nicht nur rein informieren, sondern auch unterhalten !!

Ich behaupte mal, man KANN gar keine Zeitschrift oder Sendung erfolgreich vermarkten, die sich nicht auch mit solchen Liebhabereien und Randphänomenen beschäftigt.........jedenfalls nicht bei Autozeug usw. Höchstens bei Sachen, sie sowieso kaum nen Prestigewert haben !

Und Puma-king........wenn du im Bezug auf den umgebauten Clio und deiner Kritik wegen mangelnder Alltagstauglichkeit meinen Vergleich mit einem kleinen Roadster nicht zu deuten weißt, dann kann ich dir auch nicht helfen !

Hast du jemals wegen eines Automagazins ein Auto gekauft? Ich nicht. Hast du jemals wegen eines Carhifi-Magazins ein Produkt gekauft? Ich schon. Zwar erst nach Probehören, aber die Aufmerksamkeit bzw. das Interesse nach Produkt X wurde durch die Zeitschrift hergeleitet. Und da bin ich wohl kaum der Einzige...

Dein Vergleich hinkt also. Ebenso wie dein Autovergleich.

Worauf du hinaus willst ist mir schon klar, aber: Mein Auto ist zu 100% allltagstauglich, was der Clio nicht (mehr) ist. Ich habe bei meinem TT durch den Hifiausbau (der gut gemacht ist) keine Alltagstauglichkeit verloren. Wie sieht es beim Clio aus? Ist der noch genauso alltagstauglich wie er es bei der Auslieferung war? Eher nicht...

Wir haben beide unterschiedliche Meinungen, und kommen auf keinen gemeinsamen Nenner. Wir können es an dieser Stelle daher sein lassen, alle Argumente sind ausgetauscht. 😁

...vielleicht sprechen wir nochmal in 5-6 Jahren darüber: Solange hat es auch bei mir gedauert, bis ich mich an den Magazinen "sattgelesen" haben.

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Hast du jemals wegen eines Automagazins ein Auto gekauft? Ich nicht. Hast du jemals wegen eines Carhifi-Magazins ein Produkt gekauft? Ich schon.

Darum gehts doch gar nicht, mein Gott !

Aber das gelegentliche Berichten über Dinge, die sich außerhalb der normalen, vernünftigen Reihe befinden, machen die Heftchen eben ein wenig interessanter.

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


...vielleicht sprechen wir nochmal in 5-6 Jahren darüber: Solange hat es auch bei mir gedauert, bis ich mich an den Magazinen "sattgelesen" haben.

😕😕 ich les schon lange keine mehr...........hab nie regelmäßig welche gelesen !

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Hast du jemals wegen eines Automagazins ein Auto gekauft? Ich nicht. Hast du jemals wegen eines Carhifi-Magazins ein Produkt gekauft? Ich schon.
Darum gehts doch gar nicht, mein Gott !

Aber das gelegentliche Berichten über Dinge, die sich außerhalb der normalen, vernünftigen Reihe befinden, machen die Heftchen eben ein wenig interessanter.

Genau

darum geht es

mir

! Darüber spreche ich doch die ganze Zeit. Das aus der GELEGENTLICHEN Ausnahme eines Bericht über "Super-Duper-High-End" quasi Normalität geworden ist, und kaum mehr ein normales Auto gezeigt wird.

Ich habe nie gesagt das ein solcher Bericht nicht hin und wieder OK ist. Jedoch sollten Extrem-Fahrzeuge nicht den überwiegenden Teil darstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Genau darum geht es mir! Darüber spreche ich doch die ganze Zeit. Das aus der GELEGENTLICHEN Ausnahme eines Bericht über "Super-Duper-High-End" quasi Normalität geworden ist, und kaum mehr ein normales Auto gezeigt wird.

Tja, pompöses Rumprollen liegt auch immer mehr im Trend......früher hat auch keiner Handys für 500 € gebraucht. Dieser Geltungssucht wird eben Rechnung getragen ! Die Leute sollen ja auf den Gedanken hinaufgehievt werden, was abgefahrenes zu brauchen !

Die Heftchen sind ja nicht nur dazu da, den Kunden neutral zu informieren, sondern hier soll bewusst Kaufverhalten gesteuert werden, hin zu teureren und auffälligeren Sachen. Das muß man einfach einsehen !

Die Heftchen sind eines der Sprachrohre der Hersteller, da wird gehypt was das Zeug hält.

Das dir das nicht passt, glaub ich gern. Ich finds ja auch nicht so toll..........😉

Aber ich denke einfach, ein überwiegender Teil der Leser liest genau diese Supereinbauten-Berichte. Das wird ja bestimmt auch gelegentlich geprüft, welche Artikel Interesse wecken.

@ Clio: muß man sich eigentlich um die Existenz der Zeitschriften Sorgen machen oder nur um die Vernunft des Inhalts ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen