Restwert

BMW iX1 U11

Moin, bisher war es für mich selbstverständlich, die Fahrzeuge, die ich fahre zu kaufen - so auch meinen BMW iX1, den ich am 27.12.2022 erstmals zugelassen hatte.
Aus bestimmten Gründen, die hier nicht zur Debatte stehen sollen und die Nichts mit meinen bisher sehr guten Erfahrungen zu tun haben, die ich mit diesem Auto gemacht habe, entschloß ich mich aktuell diesen BMW zu verkaufen und mir ein anderes Fahrzeug zuzulegen.
Nun, das mit dem anderen Fahrzeug war nicht schwer - der Verkauf eines hochwertigen und gepflegten iX1 jedoch mit 18.000 KM auf der Uhr und mit fast Vollausstattung einem ehemaligen Listenprevon über 72.000,- gestaltet sich als Fiasko!
Auf Inzahlungnahme lässt sich kein Neufahrzeughändler ein und das beste Angebot eines "Aufkäufers" liegt bei etwas mehr als 36.000,- also 50% des neuen LP!
Ja geht's noch?
Zukünftige E-Fahrzeuge werde ich nur noch per Leasing oder Abo nehmen!
Eine, wie ich finde, sehr bedenkliche politische Entwicklung!

42 Antworten

Zitat:

@eAcceleration schrieb am 24. April 2024 um 10:33:28 Uhr:


Hier mal meine Zahlen:

iX1 M-Sport 30e
EZ: 02.2023
6.900 KM
UPE: 67.840,- EUR + 990,- EUR Überführungskosten.
beim BMW Händler 59.300,- EUR bezahlt.
minus 3.000,- BAFA= 56.300,- EUR
Ab Mitte Januar bei mobile.de für 54.500,- EUR angeboten.
6 Wochen keine einzige Anfrage.
Anfang März dann den Preis auf 49.900,- EUR gesenkt.
Dann kamen die ersten Anfragen aus Finnland.
Fahrzeug dann verkauft für 47.400,- EUR an einen finnischen Händler.

Macht 8.900,- EUR Verlust.

Kein guter Deal.

Ist das jetzt ein BEV oder ein PHEV?
Deine Angabe verwirrt ein wenig.

Zitat:

@eAcceleration schrieb am 24. April 2024 um 10:33:28 Uhr:


Macht 8.900,- EUR Verlust.

Kein guter Deal.

Der Deal ist neutral, weder gut noch schleht.

Im Leasing hättest du auf 14 Monate sicher nicht weniger bezahlt.

Oder hättest du erwartet, mit ner schwarzen Null oder Gewinn da rauszugehen?

Die Zeiten sind selbst bei Tesla vorbei.

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 24. April 2024 um 10:50:48 Uhr:



Zitat:

@eAcceleration schrieb am 24. April 2024 um 10:33:28 Uhr:


Hier mal meine Zahlen:

iX1 M-Sport 30e
EZ: 02.2023
6.900 KM
UPE: 67.840,- EUR + 990,- EUR Überführungskosten.
beim BMW Händler 59.300,- EUR bezahlt.
minus 3.000,- BAFA= 56.300,- EUR
Ab Mitte Januar bei mobile.de für 54.500,- EUR angeboten.
6 Wochen keine einzige Anfrage.
Anfang März dann den Preis auf 49.900,- EUR gesenkt.
Dann kamen die ersten Anfragen aus Finnland.
Fahrzeug dann verkauft für 47.400,- EUR an einen finnischen Händler.

Macht 8.900,- EUR Verlust.

Kein guter Deal.

Ist das jetzt ein BEV oder ein PHEV?
Deine Angabe verwirrt ein wenig.

Das "e" war zuviel. Es ist ein BEV.

Zitat:

@eAcceleration schrieb am 24. April 2024 um 10:33:28 Uhr:


Hier mal meine Zahlen:

iX1 M-Sport 30e
EZ: 02.2023
6.900 KM
UPE: 67.840,- EUR + 990,- EUR Überführungskosten.
beim BMW Händler 59.300,- EUR bezahlt.
minus 3.000,- BAFA= 56.300,- EUR
Ab Mitte Januar bei mobile.de für 54.500,- EUR angeboten.
6 Wochen keine einzige Anfrage.
Anfang März dann den Preis auf 49.900,- EUR gesenkt.
Dann kamen die ersten Anfragen aus Finnland.
Fahrzeug dann verkauft für 47.400,- EUR an einen finnischen Händler.

Macht 8.900,- EUR Verlust.

Kein guter Deal.

Hat es die Bafa eigentlich interessiert, dass du das Auto keine 2 Jahre gehalten hattest?

Bei Kauf hat man nur 12 Monate Haltefrist, 24 Monate nur bei Leasinglaufzeit über 23 Monate.

Zitat:

@iX1eDrive20 schrieb am 25. April 2024 um 21:34:12 Uhr:


Bei Kauf hat man nur 12 Monate Haltefrist, 24 Monate nur bei Leasinglaufzeit über 23 Monate.

Wo steht das so?
Edit habs selbst gefunden
https://www.bafa.de/.../neuen_antrag_stellen_node.html

Ergänzend zu den Zahlen:
BLP in 12/22 war etwa 72.500,-€ (abgesehen vom M-Paket Vollausstattung). Rabatt damals 0,-€, abgesehen von der im Dezember 2022 vom Hersteller noch gewährten Umweltprämie von 2.500,-€, ergab 70.000,-€/Brutto, die ich an den Händler zahlte.
MWSt runter (Geschäftsfahrzeug!) ergab einen Nettopreis von knapp 59.000,-€, wovon dann noch die Bafa-Prämie in Höhe von 5000,-€ in Abzug zu bringen war.
Also kostete mich der iX1 54.000,-€/Netto!

... so! Es ist vollbracht! Nachdem ich den BMW sowohl über Kleinanzeigen als auch über mobile.de fünf Wochen ohne jegliche Resonanz "wie Sauerbier" (zum Schluß für 46.900,-€/Brutto = sehr guter Preis laut mobile.de) angeboten hatte, konnte ich jetzt bei einem dänischen Händler 38.000,- €/Netto als Erlös erzielen [(entspricht in Äquivalenz einem Preis in Höhe von 45.220,-€/Brutto) - ergibt summa/summarum einen Nettoverlust von 16.000,-€ in 16 Monaten (= 1.000,-€/Netto respektive 1.190,-€/Brutto pro Monat)] - da der VK B2B innerhalb der EU erfolgte, ist durch mich keine MWSt. abzuführen, sodass der dänische Händler den Wagen zum Nettopreis bekommen konnte - der gesamte Verkaufsprozess gestaltete sich ausnahmslos online!
Echt g... - utes Ergebnis?!?

Geld ist überwiesen, Auto wird übermorgen durch einen Spediteur bei mir abgeholt.

Das einzig Positive ist, dass sich der Verlust durch Sonderabschreibung in Kombination mit der üblichen linearen in Grenzen hält - für ein privat genutztes Fahrzeug wäre dies allerdings ein desaströses Ergebnis!
Für mich ganz klar: bei den derzeit sehr widersprüchlichen politischen Rahmenbedingungen in Kombination mit der in der E-Mobilität zu beobachtenden rasanten technologischen Entwicklung werde ich bis auf Weiteres kein BEV mehr kaufen!
Jetzt habe ich einen schönen VW-California Ocean mit 150 PS-Diesel neu gekauft und für die Kurz-/Mittelstrecken des täglichen Lebens einen Opel E-Corsa GS für 155,-€/Monat/Netto auf 24 Monate (ohne Sonderzahlung!) geleast - und für die Somnenstunden an Nord-/Ostsee steht dann noch der 2023-er Boxster im Carport

So sind halt die Realitäten. Wenn man einen X5 Verbrenner in zum Listenpreis von 85000€ kauft, bekommt man nach einem Jahr auch nur noch 60000€. Wenn man Glück hat.

Ja, Auto fängt mit „A“ an und hört mit „O“ auf.

Grundsätzlich war es schon immer teuer, sein Fahrzeug nach 1 Jahr abzustoßen.
Da tummeln sich dann die Werksangehörigen und Mietwagenfirmen, die satte Rabatte bekommen haben.
Einige Werksangehörige fahren nun die Autos länger als 6 Monate, weil sie aus ihren alten Träumen gerissen wurden.

Ende 2022 war auch eine Situation von schlechter Lieferbarkeit und fast keinen Rabatten.
Zusätzlich war der iX1 erst gerade auf dem Markt, da gibt es generell weniger Rabatte.
Jetzt kommt die Flaute und in der Folge satte Rabatte hinzu.

Ich bin auch mal ehrlich, mein privat gekaufter iX1 hat 68k€ Liste und hat mich abzüglich aller Rabatte und Bafa 50.750€ gekostet plus Überführung, Zulassung. Das war normal im Oktober, teils gab es bessere Angebote.
Ich hätte dieses Auto nie für >55k€ gekauft. Nicht, weil ich es nicht kann, sondern weil der Listenpreis vollkommen überzogen ist und ich nicht bereit bin diesen Preis zu bezahlen.

Ich wäre also in meinem Fall mit dem oben genannten Verkaufserlös nicht schlecht bedient.
Theorie, Praxis muss sich zeigen, denn eigentlich fahre ich die Autos so 2-4 Jahre, je nach Lust und Laune.

Genauso ist es. Wenn ich immer die Referenz " Listenpreis" höre! Wer hat den den Listenpreis bezahlt? Wer das gemacht hat, muss unbedingt ein Modell mit Schiebedach geordert haben, damit der Esel seine Ohren rausstrecken kann.
Also, seid ehrlich und geht von dem Preis aus, den ihr bezahlt habt. In meinem Falle waren das 43000€.

Zitat:

@31roadster88 schrieb am 27. April 2024 um 04:41:15 Uhr:


Also kostete mich der iX1 54.000,-€/Netto!

... konnte ich jetzt bei einem dänischen Händler 38.000,- €/Netto als Erlös erzielen [(entspricht in Äquivalenz einem Preis in Höhe von 45.220,-€/Brutto) - ergibt summa/summarum einen Nettoverlust von 16.000,-€ in 16 Monaten (= 1.000,-€/Netto respektive 1.190,-€/Brutto pro Monat)]

Ich verstehe deine Aufregung, dennoch entspricht der Wertverlust in deinem Beispiel den durchschnittlichen Zahlen des Auto-Wertverlustes in Deutschland. Dieser liegt bei einem Jahr bei knapp 24% und bei 3 Jahren bei ca. 50 Prozent. Knapp 30% in 16 Monaten sind nichts außergewöhnliches. Vor allem wenn man viel Ausstattung wählt, ist diese bei gebrauchten nach einem Jahr nicht mal die Hälfte und nach ein paar Jahren nur noch einen Bruchteil wert.

Wer einen Wagen nach einem Jahr verkaufen will, wird sich immer wüschen, lieber einen geleast zu haben.

Ich hätte gerne Input bzgl. dem prognostizierten Restwert eines BMW iX1 eDrive20 im Leasing. Ist für mich ab 2025 relevant aufgrund aktueller Vertragsbindung.

Bruttolistenpreis des iX1 inkl. Sonderausstattung (vor Abzug von Rabatt und E-Mobilität-Förderung) knapp unter 60.000 €.

BMW Select Leasing schätzt den Restwert eines Neuwagens nach 3 Jahren auf 23.000 €, eine Leasing-Bank auf 30.000 €.

Wie kann es sein dass die geschätzten Restwerte von BMW und der Bank so stark auseinanderliegen?

Nachdem in Österreich für Privatpersonen nur Restwertleasing möglich ist (zumindest habe ich keine anderen Angebote gefunden) hätte ich gerne eure Meinung ob ich mich lieber für den X1 Verbrenner entscheiden sollte, weil dieser möglicherweise bis 2028 wertstabiler ist als ein iX1.

Derzeit tendiere ich wegen den niedrigeren Tankkosten und der Förderung zum iX1.

Mein iX1 aus 12/2023 hat auch einen Listenpreis von ca. 65k. Nach 36 Monaten und 30tkm gesamt ist der Ablösebetrag mit 35k im privatleasing festgelegt worden. Bei meinem vorherigen 330e ohne Übernahme musste der Händler den Wagen unterhalb des Restwertes verkaufen.

Zitat:

@Fahrer1 schrieb am 1. September 2024 um 17:13:07 Uhr:



BMW Select Leasing schätzt den Restwert eines Neuwagens nach 3 Jahren auf 23.000 €, eine Leasing-Bank auf 30.000 €.

Wie kann es sein dass die geschätzten Restwerte von BMW und der Bank so stark auseinanderliegen?

Nachdem in Österreich für Privatpersonen nur Restwertleasing möglich ist (zumindest habe ich keine anderen Angebote gefunden) hätte ich gerne eure Meinung ob ich mich lieber für den X1 Verbrenner entscheiden sollte, weil dieser möglicherweise bis 2028 wertstabiler ist als ein iX1.

Hallo, ist das ein BMW Händlerangebot oder aus dem Konfigurator? Also die Leasingangebote beim BMW Händler unterscheiden sich ziemlich vom Onlineangebot.

Zudem ist BMW Select Leasing in AT kein klassisches Restwertleasing.
Vorteile BMW Select Leasing:
_4 Jahre Garantie
_4 Jahre Service
_Garantierter Restwert
_Freie Wahl bei Leasingende - Übernahme, Rückgabe oder Eintausch

Danke für den Input, eigentlich ist es ein Händlerangebot "Restwertleasing". Ich dachte das ist dasselbe wie von der Website aus dem Konfigurator, dort heißt es ja Select Leasing.

Zitat:

@Alfredo156 schrieb am 2. September 2024 um 13:46:59 Uhr:



Zitat:

@Fahrer1 schrieb am 1. September 2024 um 17:13:07 Uhr:



BMW Select Leasing schätzt den Restwert eines Neuwagens nach 3 Jahren auf 23.000 €, eine Leasing-Bank auf 30.000 €.

Wie kann es sein dass die geschätzten Restwerte von BMW und der Bank so stark auseinanderliegen?

Nachdem in Österreich für Privatpersonen nur Restwertleasing möglich ist (zumindest habe ich keine anderen Angebote gefunden) hätte ich gerne eure Meinung ob ich mich lieber für den X1 Verbrenner entscheiden sollte, weil dieser möglicherweise bis 2028 wertstabiler ist als ein iX1.

Hallo, ist das ein BMW Händlerangebot oder aus dem Konfigurator? Also die Leasingangebote beim BMW Händler unterscheiden sich ziemlich vom Onlineangebot.

Zudem ist BMW Select Leasing in AT kein klassisches Restwertleasing.
Vorteile BMW Select Leasing:
_4 Jahre Garantie
_4 Jahre Service
_Garantierter Restwert
_Freie Wahl bei Leasingende - Übernahme, Rückgabe oder Eintausch

Deine Antwort