Restwärmepumpe, wer hat eine Idee?

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,
ich habe meinen ML erst seid 8 Wochen.
Lese aber leider von vielen Defekten, die eigendlich im Normalfall nicht bemerkt werden.
Habe von dem Lüfter im Sicherungskasten gelesen.🙁 traurig, traurig.

Dann die Restwärmepumpe, 😠😠, gibt die langsam den GEIST auf, wird es erst bemerkt, wenn evtl. der ZK am Ars.... ist.
Meine Frage hierzu, hat schon jemand versucht diese Pumpe zu überwachen?

Vieleicht mit einem Durchflußwächter?
Mein 270ziger ist von 01.05. Final Edition, wurde hier schon in dieser Richtung etwas verbessert?

Als ich 82 meine Ausbildung als KFZ Mechaniker machte, war es wichtig, nach ÖL, Kerzen, Filter und Bremsen zu achten.
Heute muß ich scheinbar auf son Zeug wie Lüfter usw achten.😠

Habe noch einen Suzuki Samurai (Hobby, Zweitwagen), da kannste noch schrauben.😁

Aber so ändern sich (leider) die Zeiten.

MfG
fumler

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Die Steckverbindung sieht auf dem Bild aus als ob sie nicht passen würde. Die Pumpe selbst passt so auch nicht in den Halter am Batteriekasten. Es gibt eine der MB-Pumpe ähnliche von VW, soll ein HELLA-Produkt sein ist aber nur unwesentlich billiger als das Original. Evtl. gibts ja irgend wo den Motor einzeln so dass man nur Ihn ersetzen kann.
Die Kohlen welche die Hauptursache der meisten Ausfälle sind, gibts für ca. 5 €.

Hallo, wo hast du die Kohlen für 5€ bekommen?

Ich habe welche für ca. 14€ gefunden, mit Einbauhilfe und Anleitung.
Wenn die Pumpe in meinem Beispiel nur wegen der Kabel/ Stecker / Halterung nicht passt, das ist,denke ich, das kleinste Problem..oder?
Bei mir läuft die Pumpe noch, bei jetzt 70000Km, mache ich mir aber sorgen, das "Sie" auch morgen noch ihren Dienst macht.
Wenn ich alternatiev eine günstige neue bekomme, werde ich die Pumpe wechseln.
Aber 200€, das soll sie wohl bei DC kosten, nein Danke!!!!

Gruss fumler

Das mit den 5 € war symbolisch gemeint, aber selbst 14 € ist ja noch akzeptabel.
Wenn du zur Pumpe noch Stecker kaufst und einen Halter bist du ja mit dem Umbau noch nicht fertig. Weil am eingebauten Batteriekasten andere Löcher für den Halter bohren wird wohl, da die Formschläuche schon vorhanden sind, nicht ganz einfach.
Was auch noch problematisch werden kann ist die Leistung der o. g. Pumpe. Ich meine sind die Daten identisch mit der originalen?
Wo hast du die Kohlen incl. Anleitung gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Das mit den 5 € war symbolisch gemeint, aber selbst 14 € ist ja noch akzeptabel.
Wenn du zur Pumpe noch Stecker kaufst und einen Halter bist du ja mit dem Umbau noch nicht fertig. Weil am eingebauten Batteriekasten andere Löcher für den Halter bohren wird wohl, da die Formschläuche schon vorhanden sind, nicht ganz einfach.
Was auch noch problematisch werden kann ist die Leistung der o. g. Pumpe. Ich meine sind die Daten identisch mit der originalen?
Wo hast du die Kohlen incl. Anleitung gesehen?

Hallo, die Kohlen habe ich hier gefunden, sollten auch beim ML passen.
www.v-klasse-presser.de/shop/scripts/prodView.asp?idproduct=268

Zitat:

Gruß fumler

Die Nr. der vom Verkäufer genannten Pumpe weicht von der des W 163 ab.
Schick ihm doch eine Anfrage.

Ähnliche Themen

Hallo,

@fumler: genau diese Kohlen laufen in meiner Restwärmepumpe schon seit einem halben Jahr bestens!
Hab da hier auch mal was über meine Einbauerfahrungen geschrieben.

Grüße
Reiner

Hallo Reiner,

danke für die Info.
Ich denke das DC die Pumpen dieser Bauart in allen Modellen verbaut.
Wie gesagt, bei meinem ML läuft die Pumpe, aber wie lange noch?

Der Wagen steht in der Garage, könnte nach dem abstellen ja immer horchen, ob die Pumpe läuft.

Aber, was soll ich sagen, habe ich mir deswegen einen DC gekauft?

Mfg fumler

Hallo
Habe auch meine Pumpe reaktiviert. Auch mit den Kohlen von " V-Presser " . Mit dem Einbauring war die Montage ein Kinderspiel.
Ring hält die Kohlen beim Einbau auseinander, und verbleibt in dem Motor.
Läuft seit ca. 10 000 km perfekt.
Die einzelnen Kohlen soll es im Modellbahnladen für 2 bis 3€ geben !
Gruß
Doc. Gasoline

Deine Antwort
Ähnliche Themen