Restwärmeheizung?
....neulich, als ich mein Auto in Händen echter Profis hatte ( 3lqp und Team....), hörte ich jemanden aus meinem Motorenraum murmeln...."......oh, eine Restwärme - Heizung, und so gutausehend....................",.......wir haben sie probiert und sie funktionierte sogar..............wieder ein Extra, von welchem ich Nichts wusste ( peinlich, peinlich....).
Meine Frage, : ....gabs die oft?....gerade Bj. 85 / 86...?
und sind beheizte Waschdüsen in diesen Baujahren auch immer Standard gewesen ?................
...........greetz, Steff
52 Antworten
Moin,
Restwärmeheizung? Was macht die???
Beheizbare Waschdüsen hab ich auch in meinem 0-Ausstatter. Und wenn ich mich richtig erinner, sind die Außenspiegel auch beheizt...
Würde mal sagen daß ein LATENTWÄRMESPEICHER gemeint ist , war aber nichts spezielles von Mercedes . Bei Goggle kann man einiges über die Dinger erfahren .
na sie nutz die motorrestwärme....
es ist eine elektrische wasserpumpe....sie läuft wenn die heizung an ist....und die zündung an...
so kann man bei 10 grad - noch bei abgestellten motor heizen....
das gab es auch als extra...mit ner taste in der mittelkonsole wo die abkürzung REST draufstand.... oben wo der warnblinkschalter sitzt...in der leiste...sehr selten...
da kann man draufdrücken und dann läuft die pumpe eine stunde lang...und schaltet sich von alleine ab...
also einkaufen gehen...draufdrücken und in einer stunde ins warme auto zurückkehren...
die einfache variante war ab mopf 1 serie... beheitze waschdüsen und spiegel waren ebenfalls serie...
achtung...zu 90 % geht die wasserpumpe nicht mehr.....im anfangsstadium läuft sie bei draufhauen noch...
kost ca 90 €
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
das gab es auch als extra...mit ner taste in der mittelkonsole wo die abkürzung REST draufstand.... oben wo der warnblinkschalter sitzt...in der leiste...sehr selten...da kann man draufdrücken und dann läuft die pumpe eine stunde lang...und schaltet sich von alleine ab...
also einkaufen gehen...draufdrücken und in einer stunde ins warme auto zurückkehren...
Funktioniert fantastisch - ich habe diesen so "seltenen" Schalter. Ist bei 0°C was Tolles - Einkaufen gehen und dann ins warme Auto einzusteigen. 😁
Re: Restwärmeheizung ?....................
Zitat:
Original geschrieben von B.Sacco
....neulich, als ich mein Auto in Händen echter Profis hatte ( 3lqp und Team....), hörte ich jemanden aus meinem Motorenraum murmeln...."......oh, eine Restwärme - Heizung, und so gutausehend....................",.......wir haben sie probiert und sie funktionierte sogar..............wieder ein Extra, von welchem ich Nichts wusste ( peinlich, peinlich....).
Meine Frage, : ....gabs die oft?....gerade Bj. 85 / 86...?
und sind beheizte Waschdüsen in diesen Baujahren auch immer Standard gewesen ?...........................greetz, Steff
Hallo Steff,
Restwärmeschaltung ist bei Taxi-Ausstattung Serie, ansonsten Zubehör.
Da haben ja schon einige die Funktionsweise ausreichend beschrieben, es wird einfach die Motorrestwärme verwendet und das Kühlwasse zirkuliert mittels einer elektrischen Pumpe weiter. Das System läuft ohne Zündung und bläst warme Luft in den Innenraum, Voraussetzung ist daß die Lüftung min. auf Stufe 1 steht und die Temperaturregelung nicht auf Kalt gestellt ist.
Beheizte Scheibenwaschdüsen sind keine Serie, der beheizte Waschwasserbehälter schon!
Tomy
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
na sie nutz die motorrestwärme....
es ist eine elektrische wasserpumpe....sie läuft wenn die heizung an ist....und die zündung an...
so kann man bei 10 grad - noch bei abgestellten motor heizen....
das gab es auch als extra...mit ner taste in der mittelkonsole wo die abkürzung REST draufstand.... oben wo der warnblinkschalter sitzt...in der leiste...sehr selten...
da kann man draufdrücken und dann läuft die pumpe eine stunde lang...und schaltet sich von alleine ab...
also einkaufen gehen...draufdrücken und in einer stunde ins warme auto zurückkehren...
die einfache variante war ab mopf 1 serie... beheitze waschdüsen und spiegel waren ebenfalls serie...
achtung...zu 90 % geht die wasserpumpe nicht mehr.....im anfangsstadium läuft sie bei draufhauen noch...
kost ca 90 €
Bist Du sicher dass die erst ab Mop1 Serie war? Weil alle Diesel die ich bisher gesehen habe - inclusive meines eigenen - haben die Pumpe. Auch die Vormopf.
/e: Und an den über mir: Mit den Wischdüsen ist es genauso. Die waren alle ohne Ausnahme beheizt. Bei mir natürlich auch. Ohne dass beheizte Düsen in der Aufpreisliste auftauschen.
Übrigens ebenso die beheizten Außenspiegel. Tauchen auch nicht in der FIN-Aufschlüsselung auf, kann aber sein dass das zum wärmegedämmten Glas rundrum gehört.
hmm, hab zwar nich son knopp inner konsole. Aber dieses Ding auf deinem Bild aber auch. Oder verguck ich mich?
siehe:
http://home.arcor.de/patriceheller/Mercedes/Rest/DSC04888.JPG
http://home.arcor.de/patriceheller/Mercedes/Rest/DSC04889.JPG
http://home.arcor.de/patriceheller/Mercedes/Rest/DSC04894.JPG
ok treffen wir uns in der mitte....
Beide Coupés erhielten wie alle Typen der Baureihe im September 1988 eine erweiterte Serienausstattung, zu der nun ein beheizter und elektrisch einstellbarer rechter Außenspiegel gehörte. Gleichzeitig hatte man die Scheibenwaschanlage der S-Klasse mit beheiztem Waschbehälter sowie beheizten Düsen und Schläuchen übernommen. Das Anti-Blockier-System ABS, mit dem jetzt ebenfalls alle Modelle der Baureihe W124 serienmäßig ausgestattet wurden, war beim 300 CE bereits von Beginn an und beim 230 CE seit Februar 1988 Bestandteil der Grundausstattung
kopiert aus w124cc-club
.....ich habe dafür aber keinen Extraknopf.....ich muss nur die beiden Temperatur - Wahlschalter, bei Zündung an, auf max. stellen, bis sie hörbar " klicken"....dann läuft diese Pumpe an...............und wärmt fantastisch, auch bei nicht laufendem Motor.....bis das Kühlwasser kalt ist.......Lüfterrdüesen - Stellung auf 09:00 Uhr ( sieht aus wie ein doppeltes Quadrat )....müssten dann die Aussen - Düsen sein !
..........also nix mit Extra - Schalter !
.....greetz, Steff
ja steff...du und ich haben die light variante....es gibt aber noch die kopfortabele....die mit dem knopf....
vielleicht hat ja mal einer ein foto von dem knopf.....
Zitat:
Original geschrieben von B.Sacco
.....ich habe dafür aber keinen Extraknopf.....ich muss nur die beiden Temperatur - Wahlschalter, bei Zündung an, auf max. stellen, bis sie hörbar " klicken"....dann läuft diese Pumpe an...............und wärmt fantastisch, auch bei nicht laufendem Motor.....bis das Kühlwasser kalt ist.......Lüfterrdüesen - Stellung auf 09:00 Uhr ( sieht aus wie ein doppeltes Quadrat )....müssten dann die Aussen - Düsen sein !
..........also nix mit Extra - Schalter !
.....greetz, Steff
Das habe ich ja noch gar nicht probiert...... Soviel ich weiß wurde die Pumpe irgendwann Serie um zum Beispiel wenn man im Stau steht eine gute Umwälzung des Kühlwasser auch im Leerlauf zu gewährleisten und somit eine Temperaturschwankung der Heizung zu vermeiden, da die Wasser pumpe im Leerlauf nicht die schnellste ist 😉 ..Hab ich mal so ähnlich irgendwo gelesen..
Gruß André
Die "Motor-Restwärme-Anlage" ist nicht
nur die Pumpe und ein Schalter.
Da gehört noch ein Zeitrelais (max 15 min.), eine zusätzliche Sicherung,
abgeänderter Kabelbaum und ein Temperatur-Schalter (60°C) dazu.
Die Anlage funktioniert auch bei abgezogenem Schlüssel.
Damit ist gewährleistet, daß der Benz noch auf dem Parkplatz steht,
wenn man vom Einkaufen zurück kommt. 😉