Restreichweite, Unfall, Auto leer gefahren oder Freitag der „13.“ schon am 8.?
Ich hatte gestern einen echt unschönen Tag.
Auf dem Heimweg von der Arbeit musste ich verkehrsbedingt bremsen und die junge Damen hinter mir hat das leider nicht mehr geschafft und ist mir drauf gefahren 😠
Naja Polizei geholt, alle Daten ausgetauscht und weiter ging’s.
Die sehnsüchtig erwartete Tankstelle war noch ein knappen Kilometer entfernt. Ich war seit 20km auf Restreichweite 0km unterwegs und schon beim starten sprang er schlecht an.
Ich bin dann los und nach 200m fing er an zu ruckeln und ich habe ihn sofort ausgemacht.
Ich war etwas überrascht und wusste natürlich genau was es war...letztlich eigene Blödheit 😉
Zum Glück kam ein Bekannter vorbei und wir habe erstmal Diesel geholt und eingefüllt.
Jetzt aber meine Frage. Bisher war ich immer mit anderen Marken auch mit 0-Restreichweite unterwegs noch locker 50kn oder mehr und es waren immer noch ein paar Liter im Tank. Ich habe gestern aber ziemlich genau 80l getankt.
Mir ist das bisher noch nie passiert und ich war geschockt, dass MB gerade ca. 20km Puffer an Sprit im Tank hat.
Wie ist eure Erfahrung mit der Restreichweite und getankten Litern? Hab nen 320 CDI R6 und den 80 Liter Tank.
Beste Antwort im Thema
je nach fahrstil bei start tankanzeige 80-100km. 0 rest-km ist halt null. wieso soll dann noch puffer sein? die warnleuchte leuchtet ja schon.
ständig auf reserve zu fahren ist übrigens nicht unbedingt klug. das hat was mit der kraftstoffkühlung zu tun.
35 Antworten
Zitat:
@sennini schrieb am 9. Mai 2020 um 21:19:13 Uhr:
So weit runter fahren mache ich normalerweise nicht. Aber war ne stressige Woche und da hab ich die Tankstelle verpennt....
Sowas passiert einem nur einmal
Na da haste dir aber bewust noch mehr Stress gemacht, sei froh das keine Polizei vorbei kam, kostet etwas wenn man mit Sprittmagel liegenbleibt und nun weißt du ja das bei Mercedes Verlass auf die Anzeigen ist.
Ich glaub auch keinen LKW Fahrer wenn er mir sagt "ich hab ein geeichtes Tacho" und er mich bei eigeschalteten Tempomat mit 90 überholt, recht wohlbemerkt, wir haben ja keine "Schätzeisen" drin ist ein Tacho von VDO
Der Tacho eines LKW ist geeicht , ist Dokumentiert und über KBA geprüft . Max 90 km/h , eher weniger . Viele lassen gleich Drosseln wegen Verbrauch . Und wenn du mit dem PKW 90 fährst , sind da zum LKW locker 5 km/h Differenz , eher mehr ....
Weil's irgendwie zum Thema "liegenbleiben" und "rechtzeitig tanken" und "Reichweite" passt ... gestern beim Ausrollen vor der letzten "heimatlichen" Ampel, mit einem E 280 CDI T-Modell. Die Restreichweite zählt ja bei fast leerem Tank hurtig rauf und runter, im Moment des Fotos sprang sie von 9x auf 100 km, daheim dann erst gesehen, dass es auch genau 10.0° C hatte -- ein seltener Zufall!
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 16. Mai 2020 um 14:36:51 Uhr:
Weil's irgendwie zum Thema "liegenbleiben" und "rechtzeitig tanken" und "Reichweite" passt ... gestern beim Ausrollen vor der letzten "heimatlichen" Ampel, mit einem E 280 CDI T-Modell. Die Restreichweite zählt ja bei fast leerem Tank hurtig rauf und runter, im Moment des Fotos sprang sie von 9x auf 100 km, daheim dann erst gesehen, dass es auch genau 10.0° C hatte -- ein seltener Zufall!
Du brauchst noch die Restliteranzeige in dem Nackten Display 🙂
Ich weiß auch so, dass es bald Zeit zum Tanken ist!
Das hier war mein Rekord ... 1.311 km ... schon erstaunlich, was mit etwas Zurückhaltung geht. Bin da zwei Wochen lang meine Hausstrecken (so 10 bis 50 km) nie schneller als 100 km gefahren, Bremsen und Reifen halten bei mir sowieso ewig.