Restöl vom letzten Ölwechsel noch verwendbar???
Hallo,
Kann ich Öl, welches vor einem Jahr beim Ölwechsel übrig gebielben ist, beim nächsten Ölwechsel noch verwenden?? Altert es auch, wenn es ein/zwei Jahre im Originalkanister rumsteht?
Meine Frage ergibt sich daraus, dass ja bei den Wechselintervallen neben der km-Angabe auch eine Zeitangabe vorhanden ist...daraus ergibt sich für mich, dass das Öl nicht nur mit der Laufleistung, sondern auch mit der Gebrauchsdauer altert...aber auch, wenn es ungebraucht im Kanister lagert??
Wer kennt sich damit aus?? Was würdet ihr machen...mir wäre es eigentlich zu schade, es nicht mehr zu benutzen.
Es handelt sich übrigens um teilsynthet. Öl 10W40 fürs Motorrad.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Nekrophilenalarm...
26 Antworten
und wieder wurde ein alter Beitrag ausgegraben *G*
Ist das hier so ein Spiel ich suche alte Beiträge um zu sehen ob da jemand was falsches gesagt hat, oder nicht meiner Meinung ist und hau dann drauf *G*
Hm, lass ihn noch etwas offen, mir ist in bezug auf die Viecher eine Frage eingefallen:
Früher als es nur verbleiten Sprit gab roch dieses Benzin immer nur einfach nach Benzin. Der heutige bleifreie Sprit riecht für mich oft irgendwie faulig. Haben da auch diese Tierchen die Finger im Spiel? Fressen die mein Benzin?
ne der Alkohol darin altert, deshalb ist es ja auch nur 4 Monate verwendbar😁
Willst Du eigentlich irgendeinen Spam-Rekord brechen?
Ähnliche Themen
Das frage ich mich auch langsam.... hab deshalb mal ein paar Posts entfernt die nichts zum Thema beitragen.
Meine Frage war übrigens voll ernst gemeint, da ich von diesem Bio-Thema nicht wirklich viel Ahnung habe.
Keine Ahnung, wie das bei Benzin ist ... das verflüchtigt sich ja schneller und die Teile (z.B. Vergaser) neigen dadurch eher zum verharzen. Es ist wohl auch eher eine Frage der langen Lagerung - was mit Benzin ja üblicherweise nicht passiert. Anders mit Heizöl in großen Tanks oder eben vergessenen Restmengen in Kanistern.
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Meine Frage war übrigens voll ernst gemeint, da ich von diesem Bio-Thema nicht wirklich viel Ahnung habe.
Der faulige Geruch kann durchaus vom eingebrachten Bio-Ethanol kommen.
Dieses Zeug wird ja aus landwirtschaftlichen Abfallprodukten gewonnen wie der vergällte Brennspiritus und ist meiner Kenntnis nach auch im Superbenzin.
Soweit mir bekannt ist, sind lediglich die sogenannten Racing-, Power-Kraftstoffe oder wie sie auch immer heißen mögen ohne dieses Bio-Ethanol.
Ach ja, und ich hab überhaupt keine Bedenken, Restöl vom letzten Ölwechsel zum Nachfüllen zu brauchen...mach ich schon seit Jahren.
Gruß.
Beim Benzin sind Bakterien meines Wissens nicht so sehr ein Problem, bei Diesel dagegen definitiv.
Wie schon gesagt Schlammbildung bei Heizöl, was ja im Prinzip fast das gleiche ist, allerdings haben die Kraftstoffe heutzutage extra spezielle Additive gegen Bakterienbefall.
Solange du dein Fahrzeug also ab und zu mal bewegst gibt das keine Probleme, auch wenns übern Winter etc steht noch lange nicht.
Das übrig gebliebene Öl vom letzten Wechsel kommt bei mir auch immer beim nächsten Ölwechsel mit rein, das was ausm neuen Kanister übrig bleibt dient dann zum nachfüllen bzw nächstes Jahr einfüllen.
Das Öl altert zwar tatsächlich auch wenns nicht im Motor liegt, allerdings sehr viel langsamer, noch dazu wenns in einem verschlossenen Behälter lagert - auch wenn der angebrochen ist ist ja normalerweise trotzdem noch ein einigermaßen dichter Deckel drauf. Das würde deutlich länger gehn als ein Jährchen bis das unbrauchbar wird. (Wenn du deine Karre in die Werkstatt bringst liegt das Öl dort je nach Umsatzmenge ggfs auch über ein Jahr lang im Fass rum und ist einwandfrei wenns rausgezapft wird, das dürfte keinen allzugroßen Unterschied zu nem wiederverschlossenen Ölkanister machen).
Das Fahrzeughersteller Wechselintervalle auch nach Zeit vorschreiben liegt denk ich zu einem großen Teil auch daran, dass die Leute die die entsprechende Kilometerleistung zwischen den Intervallen in einem Jahr nicht zustande kriegen oftmals Kurzstreckenfahrer sind, bei solchen Betriebsbedingungen hat dein Öl ganz andere Sorgen als Alterung, z.B Verdünnung/Verunreinigungen durch Kraftstoff der sich durch Blow-by Gase beim Kaltstart/Warmlauf ins Öl mischt und Kondenswasser die dann im Öl bleiben wenn der Motor nie mal längere Zeit richtig auf Betriebstemperatur läuft.