Restliteranzeige
Hallo,
fahre jetzt seit 3 Wochen einen Smart und bin super zufrieden.
Gestern blinkte dann erstmals die Restliteranzeige auf. Heute Abend zeigte sie mir noch 4 l an. Als ich tanken ging, konnte ich allerdings 32,5 l tanken. In der Gebrauchsanweisung steht allerdings, dass der Tankinhalt insgesamt 33 l fasst und die letzten 5 l ja die Restliter sind.
Kann mich da jemand aufklären, ob der Tankinhalt doch größer ist als angegeben ? Ich gehe ja mal nicht davon aus, dass die Restlitzeranzeige defekt ist und ich nur noch 0,5 l im Tank hatte ! Das hätte ja dann doch nur noch bis zur nächsten Ecke gereicht.
Viele Grüße aus Berlin
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Nee, es dauert noch ein bißchen länger!
Die Restliteranzeige erscheint erst ein bißchen später, als nur noch ein Ei angezeigt wird. 😉
Vielen Dank für die Info, dann lasse ich es mal drauf ankommen!
Zitat:
Original geschrieben von SMC
dann lasse ich es mal drauf ankommen!
Muß ja ned grad auf der Autobahn mit jede Menge Kilometer bis zur nächsten Raststätte sein! 😉
Oder zur Sicherheit n 5l Kanister einpacken.
Werd das auch mal Probieren
Eben hat der Smart mir 5,0L angezeigt mit dem blinkenden Pfeil :-)
1km später waren es dann 5,5L und kurz danach dann 4,5L!
Bin bisher knapp 430km gefahren, wenn jetzt noch 5L von 33L drin sind, finde ich das noch ganz okay vom Verbrauch her...
Zitat:
Original geschrieben von SMC
Eben hat der Smart mir 5,0L angezeigt mit dem blinkenden Pfeil :-)
Na also, geht doch! 😉
Zitat:
Original geschrieben von SMC
Bin bisher knapp 430km gefahren, wenn jetzt noch 5L von 33L drin sind, finde ich das noch ganz okay vom Verbrauch her...
Aber nicht für einen cdi...
Auf meiner Restliteranzeige (451, 52 KW) stand gestern Abend 5,0 L. Bei einem tatsächlichen Tankvolumen von 33 Liter sollte dann ja eigentlich 28 Liter reingehen. Pustekuchen! Gut 24 Liter gingen nur rein. Is schon seltsam, aber eigentlich störts mich nicht. Ich fahre die Kugel eh nie ganz leer.
Greetz GH
Also bei mir waren:
Restliter 3
Rein gepasst 33 Liter 🙂
Ich fahre einen CDI Cabrio 4-2 von 2001. Die 5Liter Reserve erscheint bei ca 300km. Beim
anschließenden Tanken gehen im Schnitt nur 13liter rein. Nun, welche Tankgrösse habe ich nun, 22 oder 33 Liter. Auch bei dem 22 Litertank sollte die Anzeige mehr Treibstoff anzeigen. Wie kalibriert man die Tankanzeige?
Zitat:
@erkki67 schrieb am 7. Februar 2023 um 19:54:14 Uhr:
Nun, welche Tankgrösse habe ich nun, 22 oder 33 Liter.
Beim cdi gab es nur den 22 Liter Tank, auch bei späteren Baujahren, als beim Benziner schon lange der 33 Liter Tank verbaut wurde!
Aber warum kriege ich nur jeweils 13 liter in den Tank nachdem die Restmengenanzeige bei 3 bis 4 Litern liegt, also müssten ca 7 liter unverbraucht und nicht mitgerechnet im Tank verbleiben, somit müsste ich entweder die Sonde austauschen lassen, oder das ganze Kalibrieren lassen, falls möglich.
Der Tank kann sich auch auf Grund mangelnder/defekter Entlüftung zusammen gezogen haben. Da hilft nur ein Blick unters Auto.
Wie kann ich die Entlüftung kontrollieren und oder reparieren?
Wenn du den Tank leer gefahren hast und es beim öffnen des Tankdeckels zischt, hast du das beste Indiz für eine defekte Entlüftung. Am einfachsten beheben kannst du das Problem mit einem belüftetem Tankdeckel.
Zitat:
@erkki67 schrieb am 7. Februar 2023 um 21:43:26 Uhr:
somit müsste ich entweder die Sonde austauschen lassen, oder das ganze Kalibrieren lassen, falls möglich.
Der Sensor ist im Kraftstoffpumpenmodul verbaut, siehe beigefügtes Bild und dessen Austausch eine größere Aktion, dazu muss der Tank ausgebaut werden.
Der Sensor ist das Poti, zu dem die zwei blauen Drähte hin führen.
Das würde ich gar nicht erst ins Auge fassen!
Das würde nämlich eine sehr teure Angelegenheit mit ungewissem Ausgang.
Soll heissen viel Geld für nix! 🙁
Es ist außerdem bekannt, daß die Kraftstoffanzeige sehr pessimistisch anzeigt.
Siehe auch diese Seite, das hört sich so an wie bei Dir.
Und wenn Du beim Tanken die Abschaltautomatik als Referenz heran nimmst, dann ist der Tank ohnehin noch nicht voll. Der Dieselkraftstoff schäumt auch teilweise recht stark und bringt die Automatik vorzeitig zum Abschalten!
Von daher würde ich mich eher daran gewöhnen, daß bei Anzeige 0,0 immer noch eine Menge Kraftstoff im Tank ist und mich entsprechend darauf einstellen und keine Panik machen!
An einen zusammen gezogenen Tank glaube ich nicht! 🙂
Einen Kalibrierungsversuch bei MB kannste ja mal machen, aber ich würde keine Wunder erwarten!