restgewinde am gewindefahrwek
an alle die ein Gewinde Fahrwerk haben
würde ich gern wissen wie viel Restgewinde ihr habt und was laut gutachten ihr mindestens haben dürft
und natürlich währe das maß Radmitte bördelkante auch wichtig
ich danke im voraus
24 Antworten
Restgewinde: 5mm
Restgewinde laut Gutachten: 40mm
Abstand Bördelkante-Radmitte: 31cm
Bei mir sind es 10 mm Restgewinde rundherum, und so ist es auch eingetragen. Mehr hätte der TÜV Onkel vorne nicht mitgemacht, hinten könnte er aber ganz runter.
Achja meins ist auch eigetragen!!! ;-)
@cwrs was hast du für einen Abstand Radmitte zur Kotflügelkante
Zitat:
Original geschrieben von Fummy
Restgewinde: 5mm
Restgewinde laut Gutachten: 40mm
Abstand Bördelkante-Radmitte: 31cm
Du hast ihn also 3,5 cm tiefer wie er laut Gutachten sein darf?
War das dann ne Einzelabnahme?
Hey Fummy...das sind ca. 320 mm.
@ cwrs
Hast du mal Bilder?
Mein TÜV hat mir für mein KW Gewinde nur 33 cm Abstand zwischen Kotflügelunterkante und Radnabe eingetragen.
Er sagte, mehr geht nicht, weil die Federn sonst keine Vorspannung mehr hätten. Laut Gutachten geht es auch nicht tiefer als 33 cm. Vielleicht ginge aber bei einem anderen TÜV noch mehr per Einzelabnahme. Wobei mein Prüfer sonst eigentlich schon ganz okay ist. Normalerweise ist der nicht pingelig.
MfG Felix
Ich war zwar bei der Abnahme nicht dabei, aber deswegen hat der TÜV Onkel wohl keine Zicken gemacht.
Er wollte es nur erst nicht eintragen, weil er die Sensoren für die Höhenregulierung der Scheinwerfer gefunden hatte. Dachte wohl das ist ein IDS+ Fahrwerk. Dementsprechend kann es vielleicht auch an mangelnder Kompetenz liegen. Vielleicht sind ja Autos nicht so sein Ding? 😉
Nunja..
Wie hat es denn dann der Fummy mit seinen 310 mm gemacht? Hmm???
Der Fummy hat ein H&R Gewindefahrwerk....und da het die Feder auf dem kompletten verstellbereich Vorspannung! ;-)
Ja war bei mir eine Einzelabnahme!
hab mir auch ein gewinde von supersport geholt
muss auch laut gutachten 40mm restgewinde sein
dadurch ist er höher als vorher mit den kaw federn
zurzeit runtergedeht auf 12mm restgewinde vorne ,hinten komplett runter
vorne bördelkantte radmitte etwa 33cm könnt sogar noch 5mm tiefer laut gutachten.
da ich dan warscheinlich auch einzelabnahme machen muss würde ich gern wissen was der spass kostet
Die Preise sind überall sehr unterschiedlich!!!
Ich würd mal sagen stell dich mal auf 60-100 Euro ein!
Gruß
Ich habe ein KW-Gewindefahrwerk Variante 2.
Restgewinde minimum: 40mm VA 0mm HA
Radmitte-Bördelkante: 355mm VA 345mm HA
Alles laut Gutachten von KW vom FOH eingebaut.
Das ist auch mein Problem, da mein min-Restgewinde 40mm beträgt. Mein FOH wollte es mir nicht weiter runterschrauben, da Gutachten usw. Jetzt hat er mir gesagt (nach langer Prädeigt meinerseits), er würde es noch 2cm runterdrehn, dann bräuchte ich jedoch eine Domstrebe durch die Karosseriebewegung. Ist die bei weniger Restgewinde stärker als bei mehr Restgewinde?
Würden mir die "Waldmeister" bei ner Kontrolle meinen Vecci hochschrauben lassen, oder merken die das nich?
Der TÜFler hatte mir letztes Jahr leider nur den Abstand Radmitte - Bördelkante v/h 355/345 eingetragen?
Dein FOH kann scheinbar nicht lesen.
Auszug aus dem KW-Gutachten (Variante 1; du hast 2, aber dürfte nicht viel anders sein):
Das Abstandsmaß Unterkante Verstellring zum unteren Gewindeende soll betragen:
min. VA: 25 mm HA: 0 mm
max. VA: 60 mm HA: 20 mm
Außerdem muss der Abstand Radmitte - Radhausausschnittkante mindestens betragen:
VA: 330 mm HA: 335 mm
[...]
Also für 355 mm Abstand brauchst du kein Gewinde, das is gerade mal 40 mm tiefer. KW gibt ja selber eine Tieferlegung von 60 mm an. Und das mit der Domstrebe ist auch Quark.
KW ist jedenfalls klasse und das geht deutlich tiefer als 40 mm.
MfG Felix
Zitat:
Original geschrieben von FelixSYTD
Außerdem muss der Abstand Radmitte - Radhausausschnittkante mindestens betragen:
VA: 330 mm HA: 335 mm
Hab ich ja mit "nur" Federn vorne schon 34 cm erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von FelixSYTD
Dein FOH kann scheinbar nicht lesen.
Ne, ist bei mir im Gutachten wirklich wie folgt beschrieben:
VA Restgewinde: min 40mm max 70mm
HA Restgewinde min 0mm max 20mm
VA Abstand RM- Bördelk. min 325mm max 355mm
HA Abstan: ist egal gefällt mir so
Was nützt mir da bitte schön ein Gewindefahrwerk, wenn ich es nicht einmal verstellen darf (da VA-Restgew. 40mm aber Abstand Radmitte-Bördelkante 355mm betragen)? Ich dürfte doch eigentlich mein Restgewinde nie auf 70mm erhöhen (habe ich auch nicht vor!), da dadurch der Abstand von der Radmitte zur Bördelkante dann 385mm(!!!) betragen würde.
Kann es sein das es sich im Gutachten um einen Tippfehler handelt, oder ist das nur ein sch... Produkt was ich erworben habe.
Warum gibt es da Unterschiede zwischen Variante 1 und V2 ?