Restfederweg-wieviel ist vertretbar?
Hallo miteinander.
Will mal ein paar Meinungen zum Thema Restfederweg von euch hören.Wieviel cm Restfederweg sind nötig,das das Auto noch fahrbar ist?
Da ich die RS6ler mit 10 Distanzen auf der HA fahre,frage ich mich,ob da ein Gewindefahrwerk überhaupt noch sinn macht.Fahre einen Avant mit Sportfahrwerk.
Hoffe auf zahlreiche Antworten.
Gruß Dirk
10 Antworten
Wenn du die RS6 er fährst und deine 10mm Distanzen unbedingt weiter fahren willst denke ich nicht das du bei einer Tieferlegung noch viel Restfederweg haben wirst eventl. sogar zu wenig um es eintragen lassen. Ohne die 10mm sollte sich aber ein Gewinde lohnen zumal du ihn dann so einstellen kannst wie du magst. Bei manch Federnlösung steht er dann doch nicht so gut da wie du ihn gern hättest.
Ich denke guter Kompromiss wäre rs6 sind 9x19 Et35 ohne Distanen und ein Gewinde...TOP....oder halt ziehen am Radlauf....aber das würde ich pers. nicht machen.
Achja habe letztens beim Tüv etwas von 3cm Restfederweg gehört. Ob das einem selber reicht muss jeder für sich selbst entscheiden. Bin immer der Meinung wenn ich mir ein teurers Fahrwerk kaufen und dann soviel Begrenzer rein müssen nur damit die Rad Reifenkombi nicht aufliegt....hätte ich es mir auch sparen können.
Was nutzt das beste Fahrwerk ohne Federweg😉
Gruss
Karsten
Das Problem an der Sache ohne distanzen ist,das die Räder vorne ca 1cm über den Kotflügeln rausstehen und hinten ohne die Distanzen nicht und das finde ich persönlich einen unhaltbaren Zustand.Deshalb sollen hinten auch die Distanzen draufbleiben.Nur ob das eben mit einem Gewindefahrwerk noch vereinbaren kann,bleibt für mich eben das große Fragezeichen.
Gruß Dirk
Mein Leidensweg bezüglich Gewindefahrwerk sollte hinreichend bekannt sein, deshalb nur kurz:
Fahrzeug:
B7 3,0TDI Avant
Verbaut:
- PSS9/B16 Bilstein Gewinde-FW
- 9x19ET35 RS6
- keine Distanzen
Fahrwerk hinten max. nach oben gedreht, vorne so, dass man einen annähernd gleichen Abstand vom Rad zum Kotflügel hat im Vergleich zu hinten, also auch fast ganz oben.
Bekomme keinen TÜV, weil es beim Diagonaltest schleift.
Warum es bei Dir nicht schleift ist mir ein Rätsel!
Warum es bei mir nicht schleifen tut,ganz einfach,habe 3 Sticks verbaut,sonst hätte ich beim Tüv auch keine Chance gehabt.Nun stehen zwar die Räder alle gleichmäßig raus aber ein wenig tiefer könnte er noch.Habe zur Zeit ca 6cm Restfederweg hinten,würde hinten gerne ca.2cm tiefer.
Deshalb die Frage des Restfederwegs.Mir persönlich ist es egal wieviel Federweg noch übrig bleibt,nur was der Tüv dazu sagt,weiß ich eben nicht.Und da hier so viele Gewindefahrwerke drinn haben,gehe ich davon aus,das einige mir hier mal auf die Sprünge helfen könnten,denn so, wie es Dir oder Ferrs ergangen ist,möchte ich mir ersparen.
Gruß Dirk
Das würde ich Dir auch nicht wünschen!
Jedenfalls sind diese Sticks in Verbindung mit dem Bilstein nicht erlaubt. Bei KW habe ich im Gutachten nichts gefunden, jedenfalls bekomme ich mit Sticks keinen TÜV, auch wenn der Federweg so wäre, dass es nicht mehr schleift...
Zitat:
Original geschrieben von Happy-B
Das würde ich Dir auch nicht wünschen!
Jedenfalls sind diese Sticks in Verbindung mit dem Bilstein nicht erlaubt. Bei KW habe ich im Gutachten nichts gefunden, jedenfalls bekomme ich mit Sticks keinen TÜV, auch wenn der Federweg so wäre, dass es nicht mehr schleift...
Wenn ich mich recht erinnere,hat Carsten bei seinem KW Fahrwerk auch Begrenzersticks verbaut,wäre also nicht das Problem.Will eben bloß nicht nachher die totale Hoppelkiste fahren,so wie mein damaliger Golf1,man wird ja auch älter.
Gruß Dirk
hey leute. ich habe heute TÜV bekommen.
ihr fragt euch wie? tja ganz einfach: 5 Federwegbegrenzer-Sticks
5!!!!!!!!! naja das war aber der wunsch des TÜV in kaiserslautern. habe dann den diagonaltest gemacht und die haben sich den restfederweg angeschaut...reicht denen wohl aus. und was dem tüv reicht, reicht mir auch. zumindest bis ich das erste mal nen versatz kriege mit 200 auf der bahn+bodenwelle. ich hatte die schnauze voll und hab mich deshalb darauf eingelassen. jetzt hab ich zeit mir zu überlegen ob ich die kotis ziehen lasse. werde mir die werksatt vom s4cabrioman anschauen. ist ja hier in der nähe. der jetzige federweg is ca 5-7cm...da ich nen cabrio habe und keinen avant wie happy-b lasse ich mich erstmal auf die 5sticks pro seite ein. hätte ich nen avant, der auch mal beladen wird, dann hätte ich das nicht gemacht.naja abgesehen davon ist das fahrwerk eh hart und federt nicht so sehr ein.bin zur zeit ca. 2cm tiefer als serie. hinterchase hab ich auf 40mm stehen @ happy-b. vorderachse auf 360mm. da könnte ich auch die 10mm tiefer aber lasse es erstmal so.
dazu haben wa die auspuffanlage neu ausgerichtet. und auf der rückfahrt hab ich se dann nochmal durchgebalsen. manmn...der sound war hammer als ich dann bei mir vorm haus stand 😁
gruss
tomas
Zitat:
Original geschrieben von Ferr1s
hey leute. ich habe heute TÜV bekommen.
ihr fragt euch wie? tja ganz einfach: 5 Federwegbegrenzer-Sticks
5!!!!!!!!! naja das war aber der wunsch des TÜV in kaiserslautern. habe dann den diagonaltest gemacht und die haben sich den restfederweg angeschaut...reicht denen wohl aus. und was dem tüv reicht, reicht mir auch. zumindest bis ich das erste mal nen versatz kriege mit 200 auf der bahn+bodenwelle. ich hatte die schnauze voll und hab mich deshalb darauf eingelassen. jetzt hab ich zeit mir zu überlegen ob ich die kotis ziehen lasse. werde mir die werksatt vom s4cabrioman anschauen. ist ja hier in der nähe. der jetzige federweg is ca 5-7cm...da ich nen cabrio habe und keinen avant wie happy-b lasse ich mich erstmal auf die 5sticks pro seite ein. hätte ich nen avant, der auch mal beladen wird, dann hätte ich das nicht gemacht.naja abgesehen davon ist das fahrwerk eh hart und federt nicht so sehr ein.bin zur zeit ca. 2cm tiefer als serie. hinterchase hab ich auf 40mm stehen @ happy-b. vorderachse auf 360mm. da könnte ich auch die 10mm tiefer aber lasse es erstmal so.dazu haben wa die auspuffanlage neu ausgerichtet. und auf der rückfahrt hab ich se dann nochmal durchgebalsen. manmn...der sound war hammer als ich dann bei mir vorm haus stand 😁
gruss
tomas
[/QUOTENa denn erst mal Glückwusch das es doch noch geklappt hat,wobei ich sagen muß das 5 Sticks schon ne ganze Menge sind.Frage mich nur,warum bei Happy-B das laut Bilstein nicht geht bzw nicht erlaubt ist.Habe zwar einen Avant,da er aber nie voll beladen sein wird,brauche ich auch nicht so einen großen Federweg an der HA.
Gruß Dirk
naja laut gutachten darf man s auch nicht. aber die vom tüv sagten( und da war auch der chef der niederlassung dabei):
naja das im gutachten ist meistens sehr theoretisch, da muss man auch nachhelfen....
jo finds auch sehr heftig mit den 5sticks aber hab ja gesehen wie die räder noch einfeder und muss sagen, dass es mir vorerst reicht. fahre ja eh meistens alleine doer zu 2t. wenn ich mal merken sollte, dass mir hinten federweg fehlt werde ich mir das mit dem kotisziehen überlegen. aber erstmal mit cabrioman treffen und die werkstatt mal anschauen 🙂