1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Restaurieren oder nicht?

Restaurieren oder nicht?

Hallo,
ich bin 17 und stehe langsam vor der Frage welches Auto...
Ich tendiere immoment zum Triumph Spitfire gegebanfalls wären auch Alfa Romeo Spider ,MG A/B , Jensen Healey oder Fiat 124 Spider in Ordnung.
Sie sollten aber alle Cabrio sein.
Oder gibt es noch andere Roadster ähnliche Cabrios in dieser Preisklasse ?
Ich will insgesamt nicht mehr wie 5000€ ausgeben ( Folgekosten und Ein Retro Radio und die Anlage ausgenommen)
Ich tendiere dazu ein recht billiges Objekt zunehmen ca. 1500€ und es neu lackieren (1700€) sowie mit Leder welches mir sehr wichtig ist beziehen zu lassen (900€).
Den Rest wie Schweißen und Instrumentenbrett sowie Felgen lackieren traue ich mir und meinem Onkel ein in Rente gegangener BMW Meister zu.
Meine Frage ist ob sich das lohnt hat einer von euch damit Erfahrung oder besser ein normales 5000€ Oldtimer kaufen.
Dann noch einige Fragen : Haben die alten Dinger ein Zigarettenanzünder für Handy Und Co bzw. kann man sowas einbauen (Kosten)?
Wie sieht das mit dem H Kennzeichen aus (Kosten)?
Gibt es beim Triumph irgendwas zu beachten?
Das wars erstmal..
Danke für die Hilfe
Steffen

Beste Antwort im Thema

Wenn ich die Vorstellung unseren jungen Oldtimer-Eleven hier so lese, hätte ich gerne eine Videoleitung in seine Werkstatt, ein kühles Bier und ein paar Chips ... :cool:
p.s.: SRAM, wer schon fragt, ob man eine Steckdose für`s Handy in den "Oldtimer" einbauen kann, für den dürfte Dein Post so ähnlich lesen sein wie für Dich eine chinesische Reparaturanleitung für einen Computertomographen ;)

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Toni Makkeroni


ja an sowas wie der link hatte ich gedacht.
Besser gefällt mir aber folgender :http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=214465708
http://www.haeckner-shop.com/

Gruß Steffen

Wenn Du den auseinanderbaust hast Du gute Chancen ein Fass ohne Boden vorzufinden. Solche Löcher entstehen nicht nur wegen punktueller Korrosion an der einen Stelle, da ist in der Regel wesentlich mehr faul.

Ich hatte früher zwei oder drei dieser Alfas in der Werkstatt, ich lass - obwohl ich am liebsten Blecharbeit mache - die Finger davon.

Zitat:

Original geschrieben von Toni Makkeroni


ja an sowas wie der link hatte ich gedacht.
Besser gefällt mir aber folgender :http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=214465708
http://www.haeckner-shop.com/
Gruß Steffen

Der steht bei mir um die Ecke.... Der Händler ist jetzt nicht unbedingt für ein kundenfreundliches Preis-/Leistungsverhältnis bekannt, so dass ich maximal von einer 3- ausgehe.

Ich werde ihn aber am Freitag mal anschauen und berichten

:)

!

Danke vielmals :)

Bei Alfa wurden und werden die Rohkarossen, während der Streikzeiten, bei Wind und Wetter draussen gelagert.
Pech hat der, der eine solche Karosse erwischt.
Rost ist bei solchen Fahrzeugen nicht zu stoppen, wie auch schon der Alfa Sud bewiesen hat..

jaa ich kann es gut verstehen das du gerne so nen richtig schicken schlitten möchtest. bei mir war das ganau so, erst sollte es n ami schlitten sein, dann n manta, dann ein delorean ... und dann mit 17 war es so weit. und seit dem steht n käfer in der garage und ich bin total glücklich. simpl aufgebaut, schrauberfreundlich, teile gibts viele... und jetzt bin ich froh das da kein spritfressendes amimonster steht. auf jeden fall würd ich mir so ne investition gut überlegen, vielleicht findest du ne günstige alternative. außerdem musst du bedenken mit was du im winter unterwegs sein willst

Morgen ,
also mein plan ist bisher dieser :
Ich denke an einen Spitfire:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216291451
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216365545
Ich habe mir dann vorgenommen erstmal die überlebenswichtigen Sachen einzubauen.
Dh neue batterie ,zuggelenk, ölkühler ,motorventilator.....
Hab ich nochwas vergessen?
Dann werde ich den Wagen in der Werkstatt mit Fachpersonal zerlegen.
Dh Karosse und Motor trennen, Fahrwerk trennen alles warten abschleifen schweißen versiegeln neu lackieren...verschleßteile auswechseln.
Für den Winter hatte ich mir eine gute Outdoorplane und Sitzheizung gedacht
außerdem habe ich überlegt eine standheizung und einen neuen E Starter einzubauen macht das sinn?
Nun Sachen wie Leder ,Cockpit und neuer Lack werden wohl nach und nach kommen..
Gibt es irgendwas ,was ich vergessen habe?
Ich habe allein Teilekosten auf ca 6500€ getippt ohne Arbeitsstunden (inkl Auto)
Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Saharadachs


und seit dem steht n käfer in der garage und ich bin total glücklich. simpl aufgebaut, schrauberfreundlich, teile gibts viele... und jetzt bin ich froh das da kein spritfressendes amimonster steht.

Auch ein Mustang ist schrauberfreundlich, es gibt fast alle Teile, pro Ps gerechnet sogar sparsamer als fast alle anderen Oldies, aber im Kaufpreis doch eine andere Liga als ein Käfer.

Verkaufsanzeigen sind nutzlos, da gibts nur nichtssagenden Bilder, hinfahren angucken, da lernt man am meisten.

Zitat:

Gibt es irgendwas ,was ich vergessen habe?

Ja! hab die Posts aufmerksam gelesen - ein Spitzenprojekt!

Aber Achtung, frag mal Dein "Fachpersonal" oder nimm jemand zur Probefahrt mit: Bei der Laufleistung brechen gerne die Kolbenrückholfedern unmerklich (beim Opelmotor im normalen Fahrbetrieb nicht auszumachen), ein Wechsel sprengt Deinen finanziellen Rahmen ganz schnell und Ersatz ist nicht zu bekommen. Auch ist der Automatictampexremover (Zusatzausstattung für den anglophonen Markt auf der Fahrerseite - also rechts!!! auch bei Kontinentalmodellen dh. in Deutschland auf der Beifahrerseite!) schwer in den Griff zu bekommen. Den solltest Du sofort auf Funktion prüfen bzw. telefonisch vor Besichtigung nachfragen ob da schon was getauscht wurde! Falls nein - Finger weg!

Mal im Ernst: Das Alles ist doch ein Witz - oder?

Kleiner Tipp > Kauf Dir, wenn Du es ernst meist mit nem 2sitzer inklusive "Klassik Flair" und nicht schon beim ersten Auto völlig verzweifeln möchtest, ein MX5 wie schon geschrieben.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen