Restauration W 460
Hallo, nachdem der TÜV- Prüfer ein Wertgutachten für mein W 460 kurz Cabrio erstellt hat, möchte ich
von Zustand 3 auf 2 oder sogar 1 verbessern. Nachdem der Karosseriebauer die ersten Bleche entfernt bzw. erneuert hat, wird das Projekt immer umfangreicher. Der Rahmen ist zwar ok aber ansonsten gibt es noch viel zu tun. Obwohl die Türen optisch noch in Ordnung scheinen, werden sie doch erneuert. Falls also jemand 2 Türen restaurieren möchte, bitte PN an mich. Wenn das Auto endlich fertig ist, werde ich ein paar Bilder einstellen.
Hier ist noch ein Bild aus dem Fürsten Forest, wo wir im Tümpel feststeckten und von 2 Holländerinnen
Im Jeep per Winde gerettet wurden.
22 Antworten
Hallo Gemeinde,
auch ich befinde mich dabei, einen W460 lang zu retten/restaurieren. Es ist eine Komplettrestauration. Wurde vor Jahren vom Vorbesitzer angefangen, und dann aus verschiedenen Gründen aufgegeben.
Das Fahrzeug wurde auch schon größtenteils zerlegt, Achsen wurden bereits überholt. Das war der Stand der Dinge.
Jetzt ist der Rahmen nackt und geht nächste Woche zum Sandstrahlen, danach wird geschweißt.
Beste Grüße
Hallo,
was bewegt Dich dazu, die Kotflügelverbreiterungen und andere Kunststoffteile glänzend zu lackieren?
Hallo,
fast alle Autos mit Kotflügelverbreiterung haben diese in mattschwarz oder gleich in Wagenfarbe lackiert.
Mein Auto gehörte auch zu den einfarbigen Kandidaten. Als klar wurde, daß er komplett lackiert werden muß, wollte mein Nachwuchs das Auto in schwarz , silber oder grün- Jägerhaushalt eben.
Ein Freund von mir hat ein feuerrotes Ferrari Mondial Cabrio mit schwarzglänzenden Anbauteilen.
Diese Kombi hat es mir angetan und findet auch allgemein Zuspruch im Freundeskreis, also wurde dreist
kopiert. Schließlich ist der G ja auch ein Cabrio, vielleicht nicht ganz so schnell.
Der Wagen ist jetzt fertig montiert, und bekommt heute seine " Mike Sanders" Behandlung.Mittwoch werden Türpappen, Teppiche und Ledersitze eingebaut und am Vatertag kommt die Testfahrt.
Fotos werden dann eingestellt und wir können weiter über die verschiedenen Geschmäcker diskutieren.
Grüeße vom Fürsten Forest
Ostern 2013 wollte ich wieder G fahren, Pfingsten 2014 bin ich endlich soweit. Der Wagen ist wieder
komplett, neu lackiert und mit Mike Sanders behandelt. Die Sitze haben neue Lederbezüge und der
Teppich wurde gereinigt, was nach meiner Schlammfahrt auch bitter nötig war.
Das Radio ist zur Zeit noch ohne Funktion, aber der Gewehrhalter ist montiert und ich kann aufbrechen
zur Jagd auf den Rehbock
Ähnliche Themen
Schaut wirklich sehr gut aus! Die Restauration ist wirklich gelungen.
Kannst du uns evtl. noch Fotos aus dem Innenraum zeigen ? 😉
Für mich (ebenfalls Jäger) ist der G als 460er Cabrio und dann noch mit dem 300GD wirklich ein (noch) unerfüllter Traum.
Das Auto kann man schön am Sonntag als Cabrio genießen und man kann ihn im Revier fast durch jedes Gelände bringen. Dazu kommt der schöne Klang des 5-Zylinders.🙄
Dann auch von mir: Waidmannsheil! Und viel Spaß mit dem G.
MfG
Hi, klasse Wagen. Bin gerade an einem 84er mit kurzem Radstand dran. Welches Heckpack bzw. welche AHK ist da drauf? Wolle letztens von einem Kollegen eins kurz draufmachen, nur der Hebel zum Befestigen gibt nicht an der Stoßstange vorbei und somit ließ sich das HP nicht befestigen
WMH
J.