Resonanz (Jaulen) bei 140km/h

BMW 1er

Bitte schaut mal in eure Glaskugel und sagt mir, warum meine Auto bei 140 auf der AB so jault. Hört sich irgendwie an wie Getriebe, Differential oder ??? Dabei ist egal ob ich im 4. 5. oder 6. unterwegs bin. Bei Stadttempo hört man es unterschwellig, das steigert sich bis 140 und nimmt dann wieder ab. Wenn ich den Fuß vom Gas nehme und 140 rolle, dann wird es deutlich leiser, tret ich wieder drauf, ist es wieder da. Ich denke die Reifen sind es von daher nicht.
Bitte zählt doch mal auf, was es alles sein könnte, also die wahrscheinlichsten Dinge. Wie hört sich ein defektes Lager der Kardanwelle an? Ich will einfach schon mit ein paar Ideen in die Werkstatt kommen, einfach weil ich die Standart-Antwort schon kenne, egal wo ich hingehe: "Wir konnten nücht feststellen, alles ok!"
Danke!

14 Antworten

Servus!

Meine Vermutung:

Differential.

Grüße,

BMW_Verrückter

Das wäre auch mein Kandidat gewesen, wenn ich tippen müsste. Wie kann man das unterscheiden, die zwischen Motor und Rad liegen? Ich meine viel ist es ja nicht, das Getriebe, die Kardanwelle, Differential, Antriebswellen (die Jaulen nicht, wenn die ausgeklappert sind, oder?) usw.
Könnte bei 165.000km einfach der Ölstand im Differential zu niedrig sein? Hatte aber nie Tropfen unterm Auto, sodass es dann wohl einfach verschlissen ist. Die Innereien austauschen macht ja wirtschaftlich keinen Sinn, oder?
Ich meine für rund 400€ bekommt man ein Austauschdifferential mit 100.000km weniger. Das Neuteil ist ja sich seeeehr teuer.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Das wäre auch mein Kandidat gewesen, wenn ich tippen müsste. Wie kann man das unterscheiden, die zwischen Motor und Rad liegen? Ich meine viel ist es ja nicht, das Getriebe, die Kardanwelle, Differential, Antriebswellen (die Jaulen nicht, wenn die ausgeklappert sind, oder?) usw.
Könnte bei 165.000km einfach der Ölstand im Differential zu niedrig sein? Hatte aber nie Tropfen unterm Auto, sodass es dann wohl einfach verschlissen ist. Die Innereien austauschen macht ja wirtschaftlich keinen Sinn, oder?
Ich meine für rund 400€ bekommt man ein Austauschdifferential mit 100.000km weniger. Das Neuteil ist ja sich seeeehr teuer.

Jo hatte mein ehemaliger E 46 auch... am Ende. Jaulen das von hinten kommt ist fast immer das Diff. Wir haben bei mir auch das Öl kontrolliert war aber schon zu spät - Lagerschaden. Das Öl scheint sich im Lauf der Jahre durch die Dichtungen und Lager davon zu machen - wohin sonst??? Ein Tausch ist natürlich günstig aber sieh zu das Du irgendwie ne Garantie bekommst. Es wird wohl einen Samstag dauern wenn Du es selber machst und die Diffs der 3er neigen leider zum jaulen und danach zum sterben... Deshalb ist es wohl auch nicht verkehrt bei jedem zweiten Ölwechsel auch einen Blick ins Differential zu werfenvob der Ölstand noch passt..

Ups da ist mir ein Fehler unterlaufen Du hast offensichtlich einen neueren einser...

Japp hört sich nach dem differential an... hatte ich im 3er auch 🙁
kannst es reparieren lassen, kostet so 300-400€ und hast ein jahr garantie- musst es allerdings selbst ausbauen und verschicken...

Nein das Ersatzteil will ich dann schon da haben. Verschicken und warten ist doof.
Wie geht ein Differential kaputt? Macht es irgendwann auf der AB "Knack" und ich bleib stehen? Oder wird es einfach nur immer lauter und die Zähne werden rund. Also wie dringend ist der Handlungsbedarf? Ich fahre seit wenigen 1000km so rum, also als es mir das erste Mal aufgefallen war.
Auch würd ich gern das 2,56:1 vom 120d verwenden und das 2.48:1 vom 118d rausschmeißen. Die lange Übersetzung nervt, aber ich weiß nicht wie ich es rausbekomme, ob das passt. Das vom 123d geht glaube ich nicht, weil da dickere Wellen angeschlossen werden. Wer kann das beantworten?
Danke!

Wie gesagt,

am Anfang war es ein leichtes Jaulen bei einer Geschwindigkeit, dann wird es lauter, dann kommen leicht mahlende Geräusche dazu... und dann hast Du einen Lagerschaden...vermutlich frisst es sich irgendwann, hab ich aber nicht getestet. Selber reparieren ist schwierig weil Du meines Wissens Spezialwerkzeuge von BMW benötigst...und die Lager...Ob es mit anderen Übersetzungen passt würde ich den Instandsetzer fragen...
Wir haben dann einen zweiten E46 mit weniger Kilometer gekauft und aus zwei halben E46 einen guten gemacht den jetzt mein Sohn fährt ... Wird sich aber bei Dir eher nicht anbieten :-)

Ich habe im Bekanntenkreis einen alten Schrauber, dem würde ich das anvertrauen. Also den Austausch, nicht die Reparatur. Ich habe einfach mal in der Bucht 3 Differential-Anbieter angeschrieben, ob sie wissen, ob es passt oder nicht. Einer schrieb explizit im Auktionstext, dass es nicht für den 118d geeignet ist, aber ich habe noch die Hoffnung, dass er sich auf den 118d FL mit 143PS bezieht, weil dessen Differential mit 3,07:1 wirklich deutlich abweicht. Habe auch welche mit 2,79:1 gesehen. Das würde ich notfalls auch nutzen, auch wenn es dann fast zu kurz wird. Das Auto wird eben bissl spritziger.

Uuuuuuh,

3 Postings gleichzeitg, bzügl. der Altersschwäche Deines Autos.

Vrekaufen!

Es gibt noch einen Alternativvorschlag.

Ein dickflüssigeres Öl einfüllen.

Denn falls sich das Diff. noch nicht kpl. verabschiedet hat, gleichst Du

1) mit dem Wechsel die fehlende Ölmenge aus und zum

2) wird der Feinstabrieb, die Abnutzung (Abstände zwischen den Zahnrädern und Lagern) etwas ausgeglichen, ausgefüllt.

Dieser günstige Versuch wäre es mir wert.

Nein nein, noch gebe ich ihn nicht auf!😉 Ganz ehrlich ich musste 4ehalb Jahre nix machen außer Service, tanken und fahren. Nun ist er über 6, da dürfen Reparaturen kommen. Ölstand lass ich mal kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Nein nein, noch gebe ich ihn nicht auf!😉 Ganz ehrlich ich musste 4ehalb Jahre nix machen außer Service, tanken und fahren. Nun ist er über 6, da dürfen Reparaturen kommen. Ölstand lass ich mal kontrollieren.

Das einfachste wäre halt ein baugleiches Austauschdifferential rein...Und 6 ist ja auch auch kein Alter...

Die E 46 von BJ 2000 laufen ja auch noch ganz ordentlich. Und manche E46 facelift sehen noch echt gut aus wenn sie gepflegt werden - fast wie neu - Der Bangel hat auch schöne BMW´s designed. Z8 E46 E60/61 alles eigentlich zeitlos schöne Autos...

Mein E30 war zum Schluss volljährig und im Prinzip war alles damit ok. Da durfte Bangel der Bengel noch nicht mitmischen. Als er nach dem eleganten E38 einen Entenarsch-Chrysler als 7er vorstellte, war er bei mir unten durch 🙄

die hatten keinen TURBO

und kein Turbo Drehmoment (Druck auf die HA).

Und sonst nicht soviele elektronische Einrichtungen.

Damit meine ich, wenn man A rep. ers. und bezahlt, zahlt man in Folge auch B und C.

Dann kommt D E u. F. was ich Dir nicht wünsche.

Du verstehst das Fass, ohne Boden.

Und wenn Du Ihn dann verkaufen möchtest sieht der Käufer all`dies nie als Wertsteigerung, außer z.B. Reifen, Bremssch. und Auspuff.

Du hast aber Turbo, HA bezahlt und es interessiert niemand. ob gebrauchte, oder Neuteile drin`sind.

Kommt dann auch noch G dazu, gerade wenn Du veräußern möchtest, musst Du dies auch wieder bez.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Mein E30 war zum Schluss volljährig und im Prinzip war alles damit ok. Da durfte Bangel der Bengel noch nicht mitmischen. Als er nach dem eleganten E38 einen Entenarsch-Chrysler als 7er vorstellte, war er bei mir unten durch 🙄

Jo der 7er war nicht so der ganz grosse Wurf. Der nächste scheint aber ganz schön zu werden. Erste Bilder sind ja schon zu sehen...

Deine Antwort