1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Reset der Automatik?

Reset der Automatik?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!

Mein Bruder sagte mir, das die Automatik einen Reset erfahren sollt, wenn ein Halterwechsel stattgefunden hat.
ich habe bisher gedacht, dass sich die Automatik selbständig auf die Fahrweise und somit auf den Fahrer einstellt.
Habe einen Fünfstufen-Automat in meinem E 230 T (EZ 6/97).
Kennt sich hiermit jemand aus?

Bin gespannt auf Antworten!

kombifahrer 210

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mb_e320_1905


was ist den der unterschied beim E/S Getribe und dem W/S gibt es einen unterschied wenn meins nicht elektronisch ist.

Das E/S-Getriebe (722.4 + 722.5) ist ein rein hydraulikdruckgesteuertes (was ein Wort) Getriebe ohne Adaptionsfähigkeiten der Fahrweise.

Beim 722.5, also dem Getriebe mit dem 5. Gang, ist der 5. Gang elektronisch hinzugeschaltet.

Irgendwo hatte ich mal ne genaue Erklärung, die ich jetzt allerdings nicht parat habe.

Das W/S-Getriebe ist eine komplette Neuentwicklung gewesen und vollelektronisch gesteuert. Neben der schon genannten Adaptionsfähigkeit weist es auch noch eine Wandlerüberbrückung ab einer gewissen Drehzahl / Geschwindigkeit auf.
Das soll spritsparen helfen....

*Edit*
Hier ein Link zur Erklärung des 722.5

Hallo Automatikgetriebe,

das W/S-Getriebe spart Sprit. E220 CDI-Kombi, 6 bis 6,5 l Diesel/100 km. Auch gerne mal 5,7 Liter.

Hallo!
Ist der Spitverbrauch beim E/S Getriebe viel höher als beim W/S getriebe oder ist das minimal also nicht das ich mit dem E/S getriebe 1 liter mehr verbrauche als beim W/S Getriebe und mit welchen getriebe ist man schneller ?

Zitat:

Original geschrieben von mb_e320_1905


Hallo!
Ist der Spitverbrauch beim E/S Getriebe viel höher als beim W/S getriebe oder ist das minimal also nicht das ich mit dem E/S getriebe 1 liter mehr verbrauche als beim W/S Getriebe und mit welchen getriebe ist man schneller ?

Bis wann wurde das E/S-Getriebe im W210 verbaut und ab wann das W/S-Getriebe?

Danke für die Aufklärung!

Gruß, Markus

Ähnliche Themen

Macht ein Reset des Getriebes Sinn, um spritsparender fahren zu können?
Bei mir gehen im Stadtverkehr trotz sehr vorausschauender und vorsichtiger Fahrweise so 12 bis 13 Liter pro 100 km durch den Vergaser (E230T, 97er – der soll doch für 'nen Benziner sparsam sein?!)

Gruß, Markus

Das E/S-Getriebe wurde bis Mitte '96 verbaut.
Danach kam das 722.6 W/S-Getriebe.

Das neuere 722.6 Getriebe dürfte etwas sparsamer sein als der Vorgänger dank Wandlerüberbrückung ab 2. Gang.
Das bedeutet im Wandler gibt es dann kaum noch Schlupf.

Allerdings dürfte das wirklich nicht viel sein, da auch die älteren Getriebe ganz gut abgestimmt waren. Ich schätze den Unterschied auf max. 0,5 Liter / 100km!

@kombifahrer210
Im Stadtverkehr gurgelt leider immer recht viel Sprit durch die Düsen 😉
Ein Reset am Getriebe bringt da leider nix.

Wenn Du jetzt schon vorsichtig und vorausschauend fährst, dann gibt es aus Richtung Getriebe keine weiteren Optimierungspunkte...
12 - 13 Liter ist auch nicht ungewöhnlich viel im Stadtverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von Higgi


[B12 - 13 Liter ist auch nicht ungewöhnlich viel im Stadtverkehr.

Fürn 230er, ist das enorm muss ich mal sagen, mein 420er braucht da ja nur knapp ein Paar Liter mehr.

MfG

JAn

Zitat:

Original geschrieben von kombifahrer210


Macht ein Reset des Getriebes Sinn, um spritsparender fahren zu können?
Bei mir gehen im Stadtverkehr trotz sehr vorausschauender und vorsichtiger Fahrweise so 12 bis 13 Liter pro 100 km durch den Vergaser (E230T, 97er – der soll doch für 'nen Benziner sparsam sein?!)

Gruß, Markus

Vergaser, seit wann hat der w210 einen Vergaser?

Gibt es beim E/S Getriebe auch ein leistungs Unterschied also kann es sien das das alte getriebe besser zieht als das neue und der müsste doch sparsamer sein weil er mit dem zweiten Gang anfährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen