1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Reserveradsub + Endstufe

Reserveradsub + Endstufe

Hi,
als Car-HiFi Anfänger hab ich mal ein paar Fragen *g*
Schon längere Zeit habe ich vor den Kofferraum meines Golf IV (3-türer) umzubauen. Es sollte eine Bodenplatte, in die Reserveradmulde ein Subwoofer und unter die Platte noch eine Endstufe. Ich hoffe, ich hab nichts vergessen. Der Kofferraumausbau schien mir eine gut Lösung, da mir so wenig Platz verloren geht. Was haltet Ihr von der Lösung? Oder ist eine Kiste/Röhre besser?
Heute war ich dann mal bei einem ACR Händler in meiner Umgebung. Er hat mir für meinen Ausbau einen EM-Phaser EI12S3 und eine AXTON C402 empfohlen. Bei der MP3 Headunit schwanke ich immernoch zwischen dem JVC KD-SH909R, JVC KD-SH99R, Blaupunkt LosAngeles MP71 und Blaupunkt LosAngeles MP72.

Was haltet Ihr so von den Komponenten und gibt es auch noch andere gute billigere für mein Vorhaben? Mein Musikgeschmack hängt so bei Techno, Trance, Dance, Hip-Hop und Charts rum 😉 Da ich mit meinem Frontsystem (Golf4 Werksboxen) ganz zufrieden bin und ich hinten noch zwei einfache 16" reinbauen möchte sollten sich die restlichen Komponenten nicht im Highendbereich tummeln. (Bitte schreit jetzt nicht "Bau dir erstmal ein gutes Frontsystem ein", ich möchte doch erstmal nur was Bass dabei *g*.)

Ich hoffe mal Ihr könnt einem Car-HiFi n00b helfen =)

Mfg
Jim aus MG

15 Antworten

Habe auch meine Reserveradmulde ausgebaut in bin sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich den Verstärker nich unter die Bodenplatte installiert: a) wegen mangelndem Luftaustausch und b) kommt man so schwer da ran, wenn man ihn einstellen will 😁

Ansonsten habe ich mir für vorne günstig ein Exact Compo 6.2 pro besorgt [ein Dank dafür an derWirrer81], was ich wohl morgen einbauen werde. Als Verstärker dient eine Carpower Wanted 4/320 für € 153, der Sub ist (noch) ein Pyle PLM 1099 [nicht hauen 😉]. Bin aber soweit ganz zufrieden...

+++ UPDATE +++

Ein anderer Händler hat mir als Sub den Audiobahn AW 1200 Q und als Endstufe die Carpower Wanted 2/300 empfohlen.

++++++++++++

wie ich so gehört habe, kann man mit ner wanted ja nix falsch machen 😉, aber wie sieht es mit nem sub aus.
gibt es da was einsteigerfreundliches für unter 100€ oder müss ich schon die 150€ hinlegen?

Hi
@ Pornobrille
Wo hast du denn die Schutzbügel für den Sub gefunden??
Sind das Haltegriffe aus dem Baumarkt??
MfG ANdi

Audiobahn!

Also Audiobahn ist genial! Druck, sauber und knackig. Kein langer Brummbass (Dröhn) mehr der Konturenscharfe Kickbass. Hab nen 30er drinn. Auch in der Reserveradmulde. Er bekommt bei mir ca. 45Liter Luft mit Schaumstoff ausgekleidet. Das Problem: Die Platte (28mm MDF 80X80cm) wird angehoben!!!!! Besser man verschraubt die Platte irgendwie.

Zu Audiobahn nochmal was gesagt: Die Firma ist sehr etabliert und bekannt. Doch man zahlt auch für den Namen;-(
Dennoch Daumen hoch. Billiger und auch sehr gut ist die Firma Conquest.
Die Endstufe sollte, aber mehr Dampf haben. Vorallem wenn da noch andere Lautsprecher rannkommen kannste die Wanted 320 vergessen. Dann besser eine Kleine Endstufe fürs Frontsystem und ein MonoAmp fürn den Bass. (Billig bei Ebay zu bekomm)

Die Schutzbügel gibt es bei Conrad.Kosten glaube ich 3,95Euro.Gibt es einmal für 10er Woofer und einmal für 12er.
Ich habe mir die für den 10er besorgt und die werde ich als Haltegriffe an meine Türverkleidung bauen!

Zitat:

Original geschrieben von altas


Hi
@ Pornobrille
Wo hast du denn die Schutzbügel für den Sub gefunden??
Sind das Haltegriffe aus dem Baumarkt??
MfG ANdi

Wier moercel schon sagte kommen die von Conrad. Hab' zwei für 25'er und zwei für 30'er Subs verwendet. Normal sollen die direkt auf den Sub geschraubt werden.

so, den audiobahn sub war von 279€ auf 229€ runtergesetzt, weil der carhifi laden umzieht. und von dem was ich gelesen hab, war das doch ein ganz gutes angebot.

und noch ein versuch 😉

ich bin immernochnicht dazu gekommen. mir fehlt eigentlich nur noch die endstufe. im laden meinte der plötzlich, dass die wanted 2/300 nicht genug leistung für den audiobahn sub haben würde(link zum sub ) und ich die wanted 2/600 nehmen solle. die ist mir aber zu teuer und würde auch mein konto sprengen. wie seht ihr das? welche günstigen endstufenalternativen gibt es? wenn nicht, dann hätte ich nen sub günstig abzugeben *g*

Hmm, der AW1200Q der beim Powernetshop drinne steht waere fuer einen geschlossenen Reserveradausbau ganz gut passen. (doof, dass der so gut ausschaut und man nachher nichts mehr von dem Chrom sieht.

Audiobahn sagt allerdings, dass der ganz andere Parameter hat (http://www.audiobahninc.com/tech/Audiobahn2002subspecs.pdf) die nur gar nicht zu ner kleinen geschlossenen Box passen.

Da wuerde ich nochmal nachfragen woran du bist. Da du ihn aber anscheinend schon hast... Versuch macht kluch.

Ich meine in Erinnerung zu haben, dass die Wanted 2/300 so 500W gebrueckt hat (stimmt das?).

Das reichte vollkommen um den AW1200Q ans (und vielleicht schon ueber) das mechanische Limit zu treiben.

Mehr Leistung ist natuerlich immer gut, aber 500W reichen vollkommen aus. Ich wuerde sagen, da versucht dir jemand was aufzuschwatzen.

Wenn dann waere eine Endstufe mit der gleichen Leistung aber besserer Qualitaet sinnvoll (wenn man das Geld hat).

Grusz

Danny

Ach was erzaehl ich fuer einen Unsinn, die Leistung reicht natuerlich vorne und hinten nicht, dass brauchst du mit der 2/300 gar nicht erst versuchen. Wuerds ihn nur kaputt machen und klingen taets wie ein Furz...

fuer wieviel moechtest du den Sub denn verkaufen 😉

die wanted ist angegeben mit 530 oder 580W RMS glaube ich...

wieviel möchtest du denn ausgeben ?

Reserverad wollte ich auch machen ging aber bei mir net so gut...

hab mir ne F2-450 geholt von Audio System... werde die Tagen sagen was er bringt... 🙂

naja 200-250€ würde ich für ne endstufe für den sub ausgeben.

ich hab das gefühl dazydee möchte hier hifi-noobs verar***** =) kann mir j0emand mal im klartext sagen woran ich bin

Deine Antwort
Ähnliche Themen