Reserverad vergammelt. Was tun?
Reifenpannenspray besorgen oder irgendwoher ein neues Reserverad?
Was habt ihr gemacht?
Überhaupt schon mal runter gelassen, die Spalttablette?
Die sah von untern schon übel aus, aber von oben, ists extrem
.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von egis-verso
Da geb ich Dir vollkommen Recht. In meinem neuen Verso ist aber auch nur ein Pannenset drinnen, was nun? Auch gegen ein defektes Venil richtet ein Pannenset nichts aus.Zitat:
...und eine Mitgliedschaft im ADAC oder einen anderen Automobilclub.
Sollte dir ein Reifen zerfliegen, hilft dir der Reifenpilot auch nicht weiter.
Ich meine auch, dass ein vollwertiges Reseverad durch nichts zu ersetzen ist. Leider kommen heut zu Tage meist nur noch Noträder oder Pannensets zum Einsatz! Warum? Die lieben Kosten, denn laut StVO und StVZO kommt der Hersteller den Vorgaben nach, zum Leidwesen der Kundschaft, die auf den Kosten sitzen bleibt.
Bei meiner Empfehlung habe ich auf den Kosten -/ Nutzenfaktor gesetzt.
Allzeit Gute Fahrt
egis-verso
Ja, da ist was dran.
Aber man könnte auch von einer Insider-Statistik ausgehen.
Und zwar folgende:
Wieviel % der Autofahrer von Fahrzeugen mit Reserve- oder Notrad wechselt denn sein defektes Rad unterwegs aus?
Ehrlich gesagt sind es wirklich nicht viele 🙄
Ich hab schon einige dieser Leute gesehen, die am Straßenrand standen und lieber stundenlang auf den Pannenhelfer gewartet haben.
Gründe: Entweder Faulheit, 2 linke Hände oder es war eine Frau.
21 Antworten
steht in der Betriebsanleitung. 😁
Musste meine auch lesen, bevor ich dahinter kam.
4 Jahre das Auto und noch nicht einmal in der Hand gehabt, das Büchlein.
Bei mir ist rechts eine Schraube, die muss ich linksherum drehen, dann wird das Rad an einer Kette runter gelassen.
Meiner ist aber 2005 ich weiß nicht, ob wir das gleiche Modell haben
Hi;
Weil ich dieses Thema gelesen hatte, guckte ich beim Reifenwechsel vor Kurzem auch mal nach: Siehe Bild.
Der Halter mit Feder hat auch schon fortschreitend Korrosion, was ich mit dem mache, weiss ich noch nicht. Einfetten/Ölen oder so.
Das Notrad ist unbenutzbar korrodiert und wird grad beim Reifendienst aufgearbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Hempelssofa
steht in der Betriebsanleitung. 😁
Musste meine auch lesen, bevor ich dahinter kam.
4 Jahre das Auto und noch nicht einmal in der Hand gehabt, das Büchlein.Bei mir ist rechts eine Schraube, die muss ich linksherum drehen, dann wird das Rad an einer Kette runter gelassen.
Meiner ist aber 2005 ich weiß nicht, ob wir das gleiche Modell haben
Da musste ich auch nachlesen. Die Kette ist bei mir ein rostfreies Stahlseil.
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Notrad.
Bei meinem Corolla Verso sieht die Felge ganz übel aus. Die Innenseite ist komplett verrostet. Zusätzlich ist das Ventil abgerissen und der Reifen ist rissig.
Der freundliche kann kein komplettes Rad liefern, weil er den Reifen nicht bekommt. Er hat mich an ebay verwiesen. Da bin ich aber leicht skeptisch, weil die Reifen ja auch schon einige Jährchen auf dem Buckel haben. Im Netz habe ich auch keinen Reifen mit der Originalbezeichnung T125/70D17 98M gefunden aber einen Conti CST 17 als T125/70R17 98M. Weiß jemand ob der passen könnte?
Schau mal hier: http://kleinanzeigen.ebay.de/.../248496375-223-6688
Ist doch genau was Du brauchst.
Danke Holgi,
der sieht sehr gut aus.
Ich möchte hier auch mal meinen Senf ablassen:
Ich habe in meinem noch kurzen Autofahrerleben 3 Reifenpannen mit erlebt. Die erste im zarten Alter von 10 oder 11 Jahren mit unserem damaligen Avensis T22, meine Mutter fuhr an einen nagelneuen Randstein welcher einen gut zehn Zentimer langen Riss verursachte - keine Chance für Kompressor und Spray, aber der T22 hatte noch ein vollwertiges Ersatzrad.
Die zweite mit meinem alten Yaris XP9, kurz vor einer Autobahnabfahrt fuhr ich über einen Nagel, wodurch mir das Auto fast ausgebrochen ist als ich abfahren wollte. Direkt nach der BAB-Abfahrt war glücklicherweise eine Tankstelle wo ich das (serienmäßige) Notrad montieren konnte. Der Kopf des Nagels war übrigens fast so groß wie ein €-Stück und der Nagel ging bis auf die Felge. Niemals wäre ich mit dem Mistding im Reifen mit Dichtmittel weiter gefahren.
Die dritte Panne war harmloser: wieder ein Nagel, aber ein sehr kleiner. Notrad drauf, Reifen flicken lassen, fertig. Da hätte ich Dichtmittel verwenden können, hätte aber einen neuen Reifen gebraucht.
3:0 für Reserve/Notrad. Und nein, ich habe keine Lust wegen einer Reifenpanne2 Stunden auf den ADAC zu warten.
Meinen aktuellen Yaris habe ich auch wegen dem Notrad in der Club-Variante gewählt - die 15"-Varianten des Yaris haben nämlich auch nur Dichtmittel und Kompressor an Bord. Das Notrad wiegt nicht viel, nimmt keinen Platz weg und nach Hause kommt man damit immer.
Das Notrad unseres Corolla Verso sah beim Kauf 2010 (Auto 3 Jahre alt) übrigens auch furchtbar aus, allerdings nicht so schlimm wie eure hier im Thread, das war noch zu retten.