Reserverad überhaupt zulässig ?

Opel Vectra C

Mahlzeit,

nachdem ich ja mittlerweile 18"-Felgen und meine Frau auf ihrem Tigra 17"-Felgen fahre/fährt, stellt sich mir die Frage, ob das Standard-Reserverad im Falle eines Falles eigentlich noch zulässig ist.

Wenn ich das montiere, stehen ein 215/55R16 drei 225/40R18 gegenüber.
Bei meiner Frau ist es noch krasser, da sind es 185/60R15 gegen 205/40R17.

Ist das überhaupt noch zulässig, oder kann ich das Reserverad gleich meistbietend verkaufen ?

29 Antworten

Hallo zusammen,

vor einer längeren Urlaubsreise hatte ich mal die Idee das Notrad durch einem Winterreifen zu ersetzen. Mit dem Erfolg dass die Ablage dann auf dem Reifen auflag und das Ganze dann höher war als der Rest des Kofferraumes.
Also bietet die Mulde noch nicht mal die Möglichkeit ein vernünftiges Ersatzrad mitzuführen.
Mit dem Notrad würde ich wirklich keine weiteren Strecken fahren.
Also doch ADAC.

Gruß
B.M.

Re: Reserverad überhaupt zulässig ?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Mahlzeit,

nachdem ich ja mittlerweile 18"-Felgen und meine Frau auf ihrem Tigra 17"-Felgen fahre/fährt, stellt sich mir die Frage, ob das Standard-Reserverad im Falle eines Falles eigentlich noch zulässig ist.

Wenn ich das montiere, stehen ein 215/55R16 drei 225/40R18 gegenüber.
Bei meiner Frau ist es noch krasser, da sind es 185/60R15 gegen 205/40R17.

Ist das überhaupt noch zulässig, oder kann ich das Reserverad gleich meistbietend verkaufen ?

Für eine relativ kurze Strecke bis zum nächsten Reifendealer oder FOH sollte das überhaupt kein Problem darstellen.

Bei der 1.Variante ist der dünnere Reifen nur ~6mm im Durchmesser und im Umfang um ~1,8cm größer als der 18". Bei der 2.Variante ist der dünnere Reifen ~7mm im Durchmesser und im Umfang ~2,3cm größer als der 17".

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wieso hast Du nur ein Notrad ?

Bei mir liegt ein 215/55R16 im Kofferraum und das Baujahr ist das gleiche wie Deiner.

ich hab auch nur ein notrad. frag mich wie bei dir ein vollwertiges reinpasst. is ja auch nur ne notradmulde beim signum im gegensatz zum vectra?!?

@all

Ja, ja, lamentiert hier nur rum.😁
Wenigstens könnt Ihr euch aussuchen, was Ihr in die Mulde packt.

Als Caravanfahrer hat man ein Notrad oder ein Pannenkit.
Vollwertiges Ersatzrad gibt nicht für Geld und gute Worte.🙁

Beim Einsatz des Pannenkits kann man den Reifen danach übrigends wegschmeißen.
Kann wegen der Dichtmasse nicht mehr geflickt werden.🙁

Habe trotzdem ein Pannenkit drin.
1. Ist mir noch nie ein Reifen kaputt gegangen.
Klopf auf Holz.
2. Kann man mit einem Notrad ja auch keine weiten Strecken mehr fahren.
Irgendwo weit weg von zuhause, kenne ich auch keine Reifenhändler.
Dann lieber auf den ADAC warten.
Wofür zahle ich den denn schließlich.😁
3. Habe dafür serienmäßig eine Styroporbox in der Mulde, wo man viele tolle Sachen unterbringen kann.
Nutzt mir mehr als ein Notrad, daß ich nur spazieren fahre.

MfG
Bernd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eric0815


ich hab auch nur ein notrad. frag mich wie bei dir ein vollwertiges reinpasst. is ja auch nur ne notradmulde beim signum im gegensatz zum vectra?!?

dann werde ich nochmal gucken und ggf. ein Bild machen.

Sollte ich mich so getäuscht haben ? Langsam bin ich mir nämlich gar nicht mehr sicher, was da drin liegt... *schäm*

@kerberos

Laut aktuellem Konfigurator gibt's für den Signum 2.0T gar kein Notrad.
Entweder Pannenkit (Serie) oder "Allwetterreifen 205/55R16" (230 EUR).

MfG
Bernd

Mein Sigi ist immerhin schon drei Jahre alt.

Aber ich werde nachher mal nachsehen.

Hatte bei mir eine Zeit lang ein 17-Zoll-Rad drin. Es hat glaube ich ganz gut gepasst... vielleicht 1cm zu hoch. Aber nicht störend.

Ich hab auch ein Notrad im Signum, also ein Notrad ist im Signum wohl der Normalfall.

MfG Felix

Ich habe im MJ2007 ein TireFit - leider nicht bedacht, dass man dann auch kein Werkzeug mehr bekommt. 🙁

Moin, ich habe auch nur ein Notrad,

mir is jetzt so als habe der Verkäufer damals gesagt das man dieses in Verbindung mit 18 Zoll nicht auf der Antriebsachse fahren darf (Abrollumfang-Antriebe).

Im Fall einer Reifenpanne vorne, muss man ein Hinterrad nach vorne nehmen und das Notrad nach hinten.........?

Zitat:

Original geschrieben von BREITER


[...]
Im Fall einer Reifenpanne vorne, muss man ein Hinterrad nach vorne nehmen und das Notrad nach hinten.........?

Das kommt mir auch irgendwie bekannt vor, evtl hab ich das in der Bedienungsanleitung gelesen?!

Ich würde da aber lieber den ADAC rufen, für irgendwas muss die Mitgliedschaft ja gut sein 😁

MfG Felix

Zitat:

Ich würde da aber lieber den ADAC rufen, für irgendwas muss die Mitgliedschaft ja gut sein

Rischtisch........zumal die Karte schon ne goldene ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


und den kann man montieren, wenn man einen Platten hat ?

Gut, dann kann ich mein Reserverad ja beruhigt zuhause lassen 😉

Montieren kannste den nicht, aber Du kannst dann kostenlos montieren lassen!

@bernd216
"Beim Einsatz des Pannenkits kann man den Reifen danach übrigends wegschmeißen.
Kann wegen der Dichtmasse nicht mehr geflickt werden."

Nu kenne ich den Speedindex des Reifens nicht, aber meines Wissens dürfen Hochgeschwindigkeitsreifen eh nicht geflickt werden. Wie ist da der aktuelle Stand der Dinge überhaupt? Hatte auf meinem alten Vecci ZR- Reifen drauf, und die hat mir keiner offiziell geflickt.
Grüße Fred

Zitat:

Original geschrieben von BREITER


 

Rischtisch........zumal die Karte schon ne goldene ist 😁

Dafür drückt Ihr ja auch einen Haufen Kohle dafür ab 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen