Reserverad nötig?

Mazda 323 3 (BW)

Hallo zusammen!

Dem einen oder anderen dürfte schon aufgefallen sein, dass Benzin tanken arm macht. Der ADAC sagt ja, wer sein Auto regelmäßig entrümpelt, könnte bis zu 30% Sprit sparen. Meine Anlage ist deshalb schon rausgeflogen, da ich fast nur alleine und manchmal auch zu zweit fahre, wird auch die Rückbank bald ausgebaut. Da ist mir das Reserverad eingefallen, dass ja bei mir vollwertig ist und auch ein paar schöne Kilo hat, ebenso wie der Wagenheber. Kann man einfach statt dem Rad dieses Tirefit im Auto haben und ist das dann auch legal, oder braucht jedes Auto, das ab Werk ein Ersatzrad hatte immer ein Ersatzrad?
Ich weiß, Tirefit hilft bei einem geplatzten Reifen garnichts, aber mein Auto bringt mich nur zur Arbeit, da kann ich immer jemanden auftreiben, der mich notfalls abholt, oder mir das Ersatzrad von zu hause mitbringt.

Grüße

28 Antworten

Sicher kannst Du das Ersatzrad entsorgen und durch ein Tirefit-Dingens ersetzen.

Ich habe mein Reserverad im Xedos seit rund 6 Jahren nicht mehr drin und seit drei Jahren KANN ich auch gar keines mehr mitführen, weil ein Flüssiggastank an seine Stelle gekommen ist. Genau so, wie bei sicherlich Dreiviertel der rund 200.000 Autos, die mit Autogas unterwegs sind und einen Muldentank anstelle des Reserverades haben.

Aus Spritspargründen die Rückbank auszubauen, dürfte aber doch weit über das Ziel hinaus schießen... 😉

Wenn Du einfach nur den Reifenluftdruck um die maximal möglichen 0,5 bar gegenüber der Werksempfehlung erhöhst, sparst Du schon bei Weitem mehr Sprit als mit den paar Kilo, die eine fehlende Rückbank einspart. Und wenn Du viel fährst, solltest Du eine Umrüstung auf Autogas in Erwägung ziehen, denn das spart DEUTLICH mehr Geld als jede sonstige Maßnahme.

Gruß,
Christian

Danke

Laut Gutachten ist mein Wagen noch 350€ wert, das war aber auch vor einem Jahr, jetzt dürfte es noch weniger sein. Deshalb fahr ich ihn noch, bis es nicht mehr geht. Gas kommt da nicht in Frage, aber vielleicht dann beim Nächsten.

Naja, die Rückbank ist geclipst und mit vier Schrauben justiert, die ist notfalls in 5 Min wieder drinnen, da sehe ich kein Problem, wie gesagt, über 90% aller Fahrten mit meinem Wagen führen zur Arbeit oder zur Schule und das auch immer allein. Das sind dann auch locker 15 Kilo weniger ohne Rückbank...

Die Rückbank ist doch nur aus Schaumstoff, die wiegt gerade mal 1Kg. Dafür ist der Tankgeber ungeschützt. Mit dem Reserverad sparst du schon was, ein Pannenset würd ich auch nicht nehmen, wenn jemand dir mit einem Reserverad schnell helfen kann.

Nein, der Sitz ist nur aus Schaumstoff, die beiden Lehnen haben eine Menge Metall und somit ein hohes Gewicht. Ich habe ein Fahrzeug mit Fließheck, da ist die Fahrgastzelle nicht vom Kofferraum durch ein Blech getrennt, deshalb muss die Lehne der Rückbank stabiler ausgeführt sein, damit niemand bei einem Unfall einfach nach hinten fällt. Ähnlich wie bei einem Kombi. Den Tankgeber schütze ich durch eine kleine leichte Schaumstoffplatte und decke alles nochmal mit dickeren Stoff ab. Ich denke, das müsste gehen. Ich befördere ja trotzdem keine schweren Lasten, die da irgendwas beschädigen könnten, ausser mal einer Aktentasche oder dem Einkauf.

Nochmal danke für die Infos

Wenn du sowieso die Rücksitzbank ausgebaut hast, kannste den Wagen doch als LKW zulassen. Dann sparste nochmal Steuern. Das ging zu mindestens früher mal. 

Die Zeiten sind aber längst vorbei. Für eine LKW-Zulassung musst Du schon eine feste Abtrennung zwischen vorderen Sitzen und Ladefläche vorweisen und irgendwas besagte die Regelung auch wegen der hinteren Seitenscheiben. Der Skoda Praktik (Skoda Roomster in "LKW-Version"😉 hat deshalb eine Trennwand in Blech hinter den Vordersitzen und statt den seitlichen Scheiben ab B-Säule ist auch nur Blech.

Gruß,
Christian

Ja, das mit der Trennwand und den geschlossenen Fenstern hab ich auch schon gehört. Das ginge mir dann aber zuweit, weil ich ja im Fall der Fälle vielleicht doch mal eben die Rückbank wieder brauche, wenn auch nur 1-2 mal pro Jahr. So eine feste Abtrennung würde bestimmt auch wieder recht viel wiegen. Außerdem hab ich den fünftürigen BA, den ohne Rahmen um die Fenster und hinter der Tür ist ja nochmal ein Stück Scheibe zur C-Säule hin. Ich denke das ist unbezahlbar. Trotzdem Danke.

Ich fahre seit gestern ettliche Kilo leichter. Ich werde hier mal berichten, ob es was gebracht hat. Das sparsamste was ich vor der Diät mit dem Wagen geschafft habe waren ca. 6,9l/100km.

sorry aber langsam wird dr sparwahn übertrieben echt die sitzbank mit lehne wiegt net mehr als 5 Kg also übertreiben kann mans bei rad gut ok spray rein und rad raus aber die bank raus nehmen

mmmmmhhhhhhhhhhhhhhhhhh

5kg? Was fährst Du denn? Seat Marabella? Ich habe 18,5kg gewogen und es ist noch mehr, weil die Waage nicht groß genug war und somit rechts und links die zu wiegenden Teile etwas aufsaßen. Und das war nur die Rückbank mit all ihren Bestandteilen. Insgesamt habe ich Teile von mehr als 65kg ausgebaut, wer glaubt das bringe nichts, der soll das glauben und warten bis mein Tank leer ist, dann werde ich hier schreiben was das bringt.

Ich habe bereits zweimal erklärt, warum ich keine Rückbank brauche, deshalb verzichte ich darauf es ein drittes mal zu tun. Kann ja gut sein, dass Du sie öfter brauchst als ich, aber willst Du ernsthaft behaupten, es ist sparwahn, wenn ich nicht permanent 18,5kg durch die Gegend fahren will, weil ich diese nur 1-2 mal im Jahr brauche? Ich bin geübter Mechaniker, ich habe die schneller wieder drinnen als manch anderer einen Kindersitz.

Es ist schon ein Wort, zu behaupten was ich tue ist sparwahn. Der Einzige Wahn daran ist der Preisanstiegswahn und wenn er Dich nicht betrifft hast Du ja echt Glück, ich hab da leider kein Glück.

Dein Wagen ist als 4-5 Sitzer zugelassen, meinst du das ist legal?

Außerdem werden jede Menge scharfe Kanten etc. zu tage treten, auch legal?

Ich wüßte nicht was illegal daran wäre ohne Rückbank herumzufahren. Also ich hab da noch nie etwas gehört, ist Dir da was bekannt? Klar ist, dass ich ohne Rückbank niemanden hinten mitnehmen darf. Aber es ist ja auch nicht illegal mit umgelegten Sitzen herum zu fahren. Ich will sagen, ich zahle ja für ein Auto, dass für fünf Personen zugelassen ist, nutze aber nur zwei Plätze. Warum sollte es jemanden stören, wenn einer fünf Bier bezahlt und nur zwei trinkt. Nur umgekehrt wäre es ein Problem.

Ich hatte vor gut zwei Jahren kurzfristig mal die Rückbank draußen, weil ich den Platz gebraucht habe, da hat mich die Polizei auch zufällig angehalten. Die fehlende Bank hat die nicht interessiert, die wollten nur Warndreieck und Verbandskasten sehen und das hab ich nicht rausgenommen (Hehe!).

Scharfe Kanten gibt es nicht, es gibt aber zwei herausstehende Gewinde. Naja, aber was soll da passieren? Wer angeschnallt ist, wird niemals in die Nähe des Bodenbleches meiner Rückbank kommen, und wenn doch ist vermutlich alles zu spät. Da hinten sitzt niemand, da geht die gleiche Gefahr von aus, wie von jeder Öse einer Ladefläche in einem Kleintransporter. Wenn dich das bei einem Unfall verletzt, was muss dass dann für eine Art von Unfall sein? Ich will das nicht beschreien, es ist ja alles möglich. Aber abschließend kann ich nur sagen, wer vorne sitzt und angschnallt ist, wird sich höchst unwarscheinlich an etwas verletzen, dass im hinteren Teil meines Wagens ist. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, bei mir ist man sicherer als bei manch anderem, denn bei mir ist nichts mehr, was nach vorne fliegen könnte.

Ich sehe jetzt auch keine Gefahr oder Illegalität bei herausgenommener Rückbank. Wenn ich einen für fünf Personen zugelassenen Kombi habe, den ich nur gewerblich zum Transport nutze oder gar hinter den Vordersitzen bis zum Heck komplett zum Transporter mit diesen Schubladensystemen umgebaut habe, ist das ja auch OK.

Und gerade viele Handwerksbetriebe fahren dauerhaft ohne Rücksitze rum, weil der Kombi nur noch für den Transport des Materials dient. Zulässig ist das auf jeden Fall.

Ich persönlich würde aber die Rückbank nicht entfernen. Schon aus Gründen der Optik und ganz besonders, weil sich die Akustik massiv verschlechtert. Ich kenne es vom alten 323F meiner Eltern, der mit umgelegter Rückbank und entfernter Heckablage schon deutlich lauter wurde. Wenn dann noch das nackte Blech unter der Rückbank zum Vorschein kommt..... neee, muss nicht 😉

Gruß,
Christian

Ja, da muss ich dann leider zustimmen, die Optik ist nicht das Problem, hab da eine Decke drüber, sieht sauber und eben aus nirgends Blech zu sehen.

Aber: man hört ganz genau wieviel Benzin noch im Tank ist, kann auch von Vorteil sein... und man hört praktisch jede Umdrehung der Räder einzeln.

Mich stört das nicht so und nach drei Tagen fällt es auch kaum noch auf. Alles ist relativ und alles ist gewohnheit.

Grüße

Da bin ich wieder!

Zunächst einmal, ich habe gestern zufällig einen Beitrag im TV gesehen, der sich mit dem Thema Ersatzrad nötig oder nicht beschäftigt hat. Fakt ist, es gibt keine Bestimmung, die sagt, man muss ein Ersatzrad oder ähnliches haben, in einem Atemzug wurde aber auch gesagt, man darf den Verkehr nicht behindern. Das klingt für mich so: bleibe ich mit geplatzten Reifen liegen, kann nicht schnell genug wechseln weil ich auf das Rad warte und stehe ungünstig, kann es Ärger geben. Ich bleibe dabei, das Rad bleibt draußen.

Hier mal mein erster Bericht. Mein 323er, Bj 96 mit 88PS, Benzin hat ohne Ballast bis jetzt einen Verbrauch von 6,69 Litern und eine Reichweite von 713km.
Den kompletten Tank, habe ich mit dem Arbeitsweg leergefahren. Das sind jeden Tag ca. 66km über Land und durch Dörfer. Ich hatte mir mehr erhofft, aber ich habe das Auto erst ausgeräumt nachdem ich das letzte mal getankt hatte, es gibt also noch potenzial. Auf der Seit Spritmonitor behauptet einer ca. 5,5l geschafft zu haben, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich werde hier mal berichten wie es mit meinem Verbrauch weitergeht.

Mal eine andere Frage, ich hatte mal vor Jahren einen Honda CRX, eine tiefergelegte flache Flunder mit 125PS, aber doch recht sparsam. Jetzt würde mich mal interessieren, wie wirkt sich tieferlegen auf den Luftwiderstand aus?
Hat da jemand Ahnung?

Grüße

Deine Antwort