Reserverad nötig?
Hallo zusammen!
Dem einen oder anderen dürfte schon aufgefallen sein, dass Benzin tanken arm macht. Der ADAC sagt ja, wer sein Auto regelmäßig entrümpelt, könnte bis zu 30% Sprit sparen. Meine Anlage ist deshalb schon rausgeflogen, da ich fast nur alleine und manchmal auch zu zweit fahre, wird auch die Rückbank bald ausgebaut. Da ist mir das Reserverad eingefallen, dass ja bei mir vollwertig ist und auch ein paar schöne Kilo hat, ebenso wie der Wagenheber. Kann man einfach statt dem Rad dieses Tirefit im Auto haben und ist das dann auch legal, oder braucht jedes Auto, das ab Werk ein Ersatzrad hatte immer ein Ersatzrad?
Ich weiß, Tirefit hilft bei einem geplatzten Reifen garnichts, aber mein Auto bringt mich nur zur Arbeit, da kann ich immer jemanden auftreiben, der mich notfalls abholt, oder mir das Ersatzrad von zu hause mitbringt.
Grüße
28 Antworten
es wirkt sich positiv aus!!! solltest auch gleich einen spoiler dran bauen (323BGF vorhaden) damit erhöst du den anpressdruck was dir an stabilität einen vorteil bringt, sprit sparen kannst du a!!!
aufgrund der estwas verbesserten lage kannst du mit etwas mehr Km um die kurve sausen das bringt ca 100-250ml auf einen ganzen tank weil du nicht so lang zum anfahren brauchst;-)
hab auch eins drin (gewindeFahrwerk) hab aber a noch was am unterboden gemacht (difusoren wegen speed)weil trotz der serien 88,45PS fährt meiner max 227Km/h (frag net nach verbrauch;-) ) hab nen bissl was gemacht
reserve rad:
es ist richtig das du eine drauf bekommst wenn du mit geplazten reifen den verkehr blockierst(ab ca 10-15 min)
ist in der STVO geregelt das du den verkehr nicht behindern darfst (länger und anderer wortlaut in STVO)
da aber ein loch wahrscheinlicher ist als nen platzer wenn du nur land und stadt fährst empfehle ich dir das spray^^
sparwahn:
sorry aber es ist meine meinung was den wahn angeht ich bin a net rockefeller aber wegen nen halben liter auf nen tank werd ich nichts ändern oder ausbauen!!! ganz so lächerlich mach ich mich dann doch net!!!
und bei dir wären es wenn ich rechne bis jtzt rund 1 euro den du sparst
eine am tag weniger rauchen dann geht das a;-)
Nicht ganz, ich muss das wohl nochmal erklären. Ich habe ja bereits gesagt, dass meine absolute Rekordfahrt vor der Gewichtsminderung bei einer Reichweite von 650km bei 6,9l Verbrauch lag, der neue Rekord nach dem Abspecken liegt bei 713km und 6,69l, was jetzt erstmal nicht so besonders klingt.
Allerdings habe ich diese neue Rekordfahrt durch ganz normales, alltägliches fahren erreicht, währrend meine alte Rekordfahrt eine reine Autobahnfahrt und permanent im Windschatten eines LKW war. Die Realität war eine Reichweite von 550-580km und ein Verbrauch von 7,5 bis 8l. Das ist eigentlich auch nicht gerade verschwenderisch, aber es ist ein deutlicher Unterschied. Auch den neuen Rekordverbrauch werde ich noch senken können, da ich beim letztenmal nicht den ganzen Tank mit reduziertem Gewicht gefahren bin.
Ich habe echt Verständnis, wenn Du auf deine Rückbank nicht verzichten willst, ich muss zugeben, zauberhaft sieht es nicht aus und es wird auf jeden lauter. Aber ich komm damit klar. Schließlich hat auch meine Freundin ein Auto, das alle Sitze hat, es wird eigentlich nie eng für mich. Weißt Du was ich Dir wünsche? Ich wünsche Dir, dass Du immer über das lachen kannst was ich mache, denn wenn die Sache ernst wird haben wir wohl beide nichts mehr zu lachen.
Ich kann es nur nicht leiden, wenn man mich wahnsinnig nennt und sei es nur Sparwahnsinnig.
Aber hier noch ein Seitenhieb. Es gibt immernoch Potenzial. Beifahrersitz, Teppiche, Matten, Verkleidungen, Dachhimmel, alles kleine Dinge, die sich doch ganz schön summieren. Ich nenne das die "MAD MAX Lösung". Hoffentlich, wird das nie nötig sein.
Ich habe übrigens vor Jahren aufgehört zu rauchen, aber das Geld fließt dann in Schokolade und man wird fett...
Zitat:
Original geschrieben von Lorener
ber das Geld fließt dann in Schokolade und man wird fett...
dann nimm kräftig ab, da scheint das sparpotenzial zu sein, mehr noch als in den fußmatten. 🙂
ich weiss nicht, aber so ein aufwand wegen 0,2l/100km? ich denke, da bringt gezieltes preis vergleichen an der tanke erheblich mehr. aber jeder, wie er mag.
gruß
mo
Zitat:
Original geschrieben von Lorener
......Ich habe ja bereits gesagt, dass meine absolute Rekordfahrt vor der Gewichtsminderung bei einer Reichweite von 650km bei 6,9l Verbrauch lag, der neue Rekord nach dem Abspecken liegt bei 713km und 6,69l, was jetzt erstmal nicht so besonders klingt.
Allerdings habe ich diese neue Rekordfahrt durch ganz normales, alltägliches fahren erreicht, währrend meine alte Rekordfahrt eine reine Autobahnfahrt und permanent im Windschatten eines LKW war. Die Realität war eine Reichweite von 550-580km und ein Verbrauch von 7,5 bis 8l.
.....Ich habe übrigens vor Jahren aufgehört zu rauchen, aber das Geld fließt dann in Schokolade und man wird fett...
Hm, trotz geringerem Gewicht noch so einen hohen Verbrauch? Mein Rekord zu zweit und vollem Kofferraum war bei ca 6,1l und über 800km mit einer Tankfüllung.
Und gegen das fett werden hilft Sport. Da sparste sogar noch mehr Sprit wenne läufst. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Morone
dann nimm kräftig ab, da scheint das sparpotenzial zu sein, mehr noch als in den fußmatten. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Lorener
ber das Geld fließt dann in Schokolade und man wird fett...ich weiss nicht, aber so ein aufwand wegen 0,2l/100km? ich denke, da bringt gezieltes preis vergleichen an der tanke erheblich mehr. aber jeder, wie er mag.
gruß
mo
Also nochmal, nur 0,2L/100km ist falsch! Umgerechnet sind es bei gleicher Fahrweise 0,8 bis 1,1 Liter.
Leute, lest doch bitte mal den ganzen Text. Oder habe ich es zu umständlich geschrieben?
Außerdem... hab mich wieder auf 90kg herunter gearbeitet, da träumen manche von!
Aktuell 734km mit meinem Tank, da geht noch mehr. 6,1L werd ich niemals schaffen, aber es wird sich für mich trotzdem verbessern.
Guten Abend!
Also!!!
802km und ganz genau 50Liter Verbrauch. Ergibt einen Durchschnitt von 6,23Litern.
Zum Vergleich hier der alte Wert:
550-600km und 44Liter. Ergibt dann im besten Fall 7,33L, im schlechtesten 8Liter.
Im schlechtesten Fall habe ich schon 1,10Liter auf 100km gespart, im besten sind es sogar 1,77L.
Da kann jetzt jeder denken was er will, ich finde das rechnet sich vor allem bei drei Tankfüllungen jeden Monat. Würde ich den Wagen absolut nur für den Arbeitsweg benutzen, könnte ich sogar mit zwei Tankfüllungen auskommen.
Neu:
ca.396km/Woche=1584km/Monat-geteilt durch die Reichweite von 800km=ca.2 Tankfüllungen.
Alt:
ca.396km/Woche=1584km/Monat-geteilt durch die Reichweite von 550-600km=ca.2,6-3 Tankfüllungen.
D.h. eine Ersparnis von bis zu 12 Tankfüllungen, macht so ungefähr 500€ im Jahr.
Grüße
dann is was an deinem auto im arsch!!!
weil ich komme bei 110km/h auf ca 800-850km je nach dem wie du beschleunigst da kann sogar der neue Yaris von toyota einpacken!!!
Ich würde noch mit so wenig Sprit im Tank wie möglich fahren.
Da kann man gur 30kg oder mehr an Gewicht einsparen, im Gegensatz zu nem vollbetankten Wagen.
Gruß
Mo
@Pino: Wieso, passt doch! 802km hab ich doch auch geschafft. Soweit ich weiß, hat der 323 ein Tankvolumen von 55 Litern und 50 hab ich verbraucht, d.h. bei einem Verbrauch von 6,23l hätte ich theoretisch auch über 850km schaffen können, außerdem kommt da noch ein Tag dazu, an dem halt mal alle vier Fenster offen waren, was ja auch nicht vorteilhaft ist und ein Tag den ich im Stadtverkehr einer mittelgroßen Stadt verbracht hab. Aber es spielt ja auch anderes mit rein, ich hab z.B nur einen Billigreifen drauf.
Fakt ist mal, ich fahre billiger als vorher und erreiche für mich ungeahnte Distanzen.
@Morone: Stimmt, kennt man ja aus der Formel 1. Aber da kommt ja auch jede Runde die Zapfsäule vorbei. Ich muss da über eine längere Strecke rechnen. Ich weiß auch nicht, ob der Spareffekt noch so gut wäre, weil ich ja dann eben 4-5 mal in einem Zeitraum abbremsen, zur Tanke rein und wieder rausbeschleunigen muss, was sonst nur einmal nötig wäre. Das müsste man wirklich mal genau berechnen, ab wie vielen Stopps sich das nicht mehr lohnt, aber da fehlen mir die Werte.
Das Problem beim dauerhaft leeren Tank ist weniger das häufige Anfahren von Tankstellen, sondern vielmehr die Korrosionsgefahr im Tank selber, der von innen nur durch den Kraftstoff vor Korrosion geschützt ist.
Ja, heutzutage sind alle Tanks aus Kunststoff.
Aber hier geht es um einen 323 BG mit Markteinführung im Herbst 1989. Ich weiß nicht, ob er schon einen Kunststofftank hat - mein 626 Coupe mit Markteinführung in 1987 hatte meiner Kenntnis nach einen Stahltank, mein Xedos 6 mit Markteinführung in 1992 einen Kunststofftank. Der BG liegt also zeitlich genau dazwischen.
Gruß,
Christian
Hallo,
nicht alle neuen Autos haben Kunststofftanks. Aus Sicherheitsgründen ist der Stahltank wieder in Mode. Der 323 BG habt definitiv einen Stahl- Tank. Ich glaube es steht sogar in der Betriebsanleitung, dass man ihn nicht länger mit wenig Benzin stehen lassen sollte. Wer nicht weiß, was er für einen Tank hat, kann ja einfach mal gegen klopfen.