Reparierter Unfallschaden ohne Belege über Reparatur?

Hallo,

ich möchte einen e46 330ci coupe kaufen. Der Verkäufer sagt seine Werkstatt des Vertrauens hat den Wagen von ihm gekauft, dann repariert und einige KM gefahren, und dann hat er ihn wieder gekauft.
Ebenfalls hat er eine Gasanlage LPG.
Er sagt er habe keine Beläge für die Reparatur des Schadens und keinen Beleg für den Einbau der Anlage.
Er garantiert jedoch, dass alles gut montiert wurde und dass der Motor nicht betroffen war vom Unfall.

Würdet Ihr den Wagen kaufen wenn er gut aussieht auch nach Inspektion?

Er sagt der Wagen sei jedoch Scheckheftgepfelgt bis 150.000 KM bei einem KM stand von 180 000

Könnte man im Kaufvertrag etwas über die garantie seiner Versprechen erwähnen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@g0ffy schrieb am 11. Juni 2016 um 20:46:19 Uhr:


Aber aus welchem Grund hat man keine Belege?

Weil zu 99,9% der Staat seinen Anteil an der Rechnungssumme nicht bekommt.
Nur Dumme schreiben eine Rechnung oder eine Quittung wenn Schwarz gearbeitet wurde.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Eine Rechnung, egal von wem an wen, liegt in der Tat nur dann vor, wenn jemand, egal wer, eine Leistung, in diesem Fall, eine Reparatur beauftragt hat. In dem seltenen Fall, dass der Händler den Wagen incl. Unfallschaden so erworben hat und ihn dann auf eigenes Risiko in seiner eigenen Werkstatt instand setzt und seiner eigenen Lackiererei lackiert, ist dem wohl so: keine Rechnung.
Aber: die kleinen Händler, die so verfahren, haben zu 99% keine eigene Werkstatt, geschweige denn eine Lackiererei. Große Händler mit Werke und Lack sind meistens ausgelastet, so dass so eine interne Beauftragung eher eine sehr seltene Konstellation ist.

Nochmal an den TE: Finger weg, auch andere Mütter haben schöne Töchter.

Habe mich jetzt gegen den Kauf entschieden, da der Verkäufer nicht mal Rechnungen von den Verschleißteilreparaturen besitzt und sich weigert, diese nachgereicht zu bekommen (was schließlich möglich wäre, wäre es nicht schwarz getan)
danke

Auch die Verschleierung der Vorbesitzer finde ich "gelungen".

1. Vermutlich Erstkäufer
2. Aktueller Verkäufer
3. Werkstatt
4. Erneut aktueller Verkäufer

Also mindestens 3, eher vier Vorbesitzer. Mit der "logischen" Erklärung klingt das natürlich viel weniger.

Bei vier Vorbesitzern wird die Karre ordentlich 'runtergeritten worden sein und man hat sie nur für den Verkauf optisch aufgehübscht.

Ähnliche Themen

Erinnert mich stark an das hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen