ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reparierter Reifen

Reparierter Reifen

Themenstarteram 12. April 2017 um 16:07

Hallo zusammen,

habe gerade meinen Reifen nach einem Nagel reparierem lassen sieht das so normal aus? Das rote fühlt sich sehr weich an wie ein kaugummi.

Vg

Chris

Img-1016
Beste Antwort im Thema

Genau diese Totschlagargumente zeugen davon, dass es an der erforderlichen Kernkompetenz und an Urteilsvermögen mangelt.

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten

Die Gesetzgebung fragt aber nicht nach Theorie oder Praxis.

Man darf auch nicht bei rot über die Strasse gehen?!

Glaubst ernsthaft der Polizist kontrolliert die Reifen auf "unerlaubte" Reparaturen. Auch der TÜV sieht sowas nicht (wenn es nicht grad vor 2min gemacht wurde).

Man darf offiziell auch nicht selbst an den E-Installationen zuhause rumwerken! Wer ruft für jede Lampe einen Elektriker?

Ganz schwacher Versuch der Argumentation...setzen Sechs ;-)

am 31. Oktober 2018 um 13:33

Wenn der Reifen dann doch versagt ...man die Karre versägt... sich selbst und am besten Unbeteiligten auch noch die Rübe abfährt... Isses doch auch egal ob's ein anderer Idiot genauso handhabt...auch wenn da bisher nix passiert is ...

Sorry, dass ich das jetzt zum Kochen gebracht habe. Ich wollte nur mal zeigen, wie fachgerecht so eine Reparatur ist, wenn man den Reoifen nicht abnimmt, sondern nur von aussen so nen Kaugummi reinbastelt.

Mit ein wenig Pech wäre der Reifen dem Typ, der das machen ließ, um die Ohren geflogen... Ob dann immer noch dei Argumentation, wie geldgierig wir Reifenhändler sind, uneingeschränkt vertreten würde?

Nein, dann wird selbstverständlich über Unterlassung, Fahrlässigkeit, Inkompetenz, oder auch gerne genommen, Unprofessionalität gesprochen. :eek:

Die Kundschaft dreht sich ihre Wahrheit immer zu ihren Gunsten, deshalb ist es auch angebracht, sich auf keinerlei Diskussion mit ihr einzulassen und so zu verfahren, wie bestehende Richtlinien und Gesetze es vorsehen.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:58:19 Uhr:

 

Die Kundschaft dreht sich ihre Wahrheit immer zu ihren Gunsten, deshalb ist es auch angebracht, sich auf keinerlei Diskussion mit ihr einzulassen und so zu verfahren, wie bestehende Richtlinien und Gesetze es vorsehen.

Das ist subjektiv und zeugt davon, dass du schlechte Erfahrungen mit deinen Kunden hast. Deine Konsequenz daraus, nur nach Vorschrift zu arbeiten, ist aber richtig. Ich würde als Reifenhändler auch keine nicht zugelassene Reparatur vornehmen. Im Nachhinhein betrachtet fällt mir auch auf, dass ich bisher, wenn ich Reifen nach Wurst-Methode habe reparieren lassen, nie eine Quittung erhalten habe :eek:

"Die Wahrheit zu seinen Gunsten drehen" macht übrigens auch der Reifenhändler. Siehe die ständige Altersdiskussion. Einerseits ist ein Reifen bis zu einem Alter von 5 Jahren noch neuwertig und toll, nach 6 Jahren sollte man indes dringend wegen drohender Aushärtung neue Reifen kaufen.

am 31. Oktober 2018 um 18:28

Juhu, ein neues Fass wurde aufgemacht.

5 Jahre gelagert (natürlich immer korrekt und den Vorschriften entsprechend) ist neu. Das mit dee Aushärtung bezieht sich in aller Regel auf 6 Jahre genutzte Reifen.

 

Witzig, solche Reparaturen werden nicht beim Reifenhändler angeboten, das machen Werkstätten oder man hat so ein Gummiwurst-Reparatur-Set selbst (dabei und dann natürlich noch den 12V-Kompressor).

Ich habe so ein set auch in einem Auto liegen, in dem ohne Reserverad

Deine Antwort
Ähnliche Themen