Reparieren oder Verschrotten? Viele Fragen...

Kawasaki

Hi, ich hab mir für mein letztes Geld eine Gpz500 gekauft, Bj. 89. Die ist am Anfang ganz gut gelaufen, dann weniger und nun gar nicht mehr. Ich weiß mittlerweile, dass der Vergaser zu ist, also Ultraschallreinigung nötig, dann muss die Mühle neu synchronisiert werden und zuletzt ist, weil sie nicht mehr ansprang, der Anlasser kaputtgegangen(das heisst, das Rad, das den Motor antreibt ist abgebrochen). Und nun meine Fragen:
1.:Würdet ihr bei der Summe von Schäden das Bike noch reparieren, oder besser zum Ausschlachten verkaufen?
Und 2.: ...kennt ihr irgendjemanden in Frankfurt am Main, der solche Reperaturen übernimmt?
Und 3.: Kann man Vergaser und Anlasser gebraucht kaufen und dabei auch Teile bekommen,die ok sind?
Und zuletzt 4.: Ist es klüger sich für 100-150 einen Austauschmotor mit Vergaser und Anlasser zu kaufen um dann alle Probleme zu beseitigen?
HILFE!!!

19 Antworten

Tja, und genau das gibts nich.
Einzylinder halten im Schnitt deutlich weniger Kilometer aus als 4Zylinder, liegt an relativ hohen Kolbengeschwindigkeiten und extremeren Schlägen auf die Kurbelwelle. Ich weiß auch garnicht was du gegen Vergaser hast, Einspritzpumpen sind auch nich völlig problemlos. Naja, und BMW's sind auch nicht so wartungsfrei wie ihr Ruf. Mein Nachbar schraubt an seiner Gummikuh mehr als ich an der ollen Kawa.
Na und das Autos wesentlich reperaturunempfindlicher sind als Moped halte ich auch erst mal für ein Gerücht. Darfst nur nich Äpfel und Birnen (also 2 Jahre altes Auto mit nem 20Jahre altem Moped) vergleichen. Erstens rosten an nem Moped äußerst selten tragende Teile durch und zweitens - wo mehr dran ist geht auch mehr kaputt. Und an nem Auto ist definitv mehr dran...

Chrom

Naja, das kann schon so sein, ich bin jetzt 12 Jahre alle möglichen Roller gefahren und pro Roller hatte ich in einem Zeitraum von je 4 Jahren Nutzungszeit im Durchschnitt 350-400 Euro Unkosten, Reifen inklusive bei einer Kilometerlaufleistung von ca. 7500 pro Jahr. :-) Nun hab ich ne Gpz und nach einer Woche Laufzeit schon mehr Unkosten, das hatte ich eben nicht gedacht. Ich hatte ja gehoff, dass Motorradfahren durch geringe Steuer-Versicherung und Benzinkosten eben viel günstiger wären als z. B. ein Auto. Aus diesem Grund war ich ja auch immer Roller gefahren. Das ist also ganz bestimmt mein Fehler. Aber man lernt ja, also werde ich das Motorradfeeling im kommenden Sommer genießen und dann die vollüberhohlte Gpz in die Hände eines wahren Liebhabers übergeben. :-)

Oder dir gefällt die nächste Saison so gut das du noch die eine oder andere dranhängst (mit der gpz oder einer neueren stärkeren)! Wer weiß.

Das ist auch eine gute Idee :-) Ich glaube allerdings, da müsste ich vorher nochmal im Lotto gewinnen, oder so :-), bei der Gelegenheit:
Ich wünsch euch allen schöne Weihnachten, Feiertage, und einen guten Rutsch. lasst es euch alle gutgehen und fahrt weiter schön unfallfrei, noch 500.000km ;-)

Ähnliche Themen

nen guten rutsch und frohes fest auch von meinerseits... und vergesst bei dem geschnek rausch nicht auch eurer kleinen was zu schenken... ne ladesession für die batterie, nen schnicken überwurf... oder nen weihnachtlichen öl-wechsel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen