Reparaturkosten

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde,

Typ: E320 BJ 7/93
Motor:M104
Gelaufen:218t

Unten am Auto ist es ziemlich dolle feucht.
Es muss /sollte gemacht werden:
1. oberen Stirndeckel abdichten (nach ZKD wechsel nie richtig dicht bekommen)
2. Ölwannendichtung
3. hinterer Simmerring am Automatikgetriebe

Kostenvoranschlag:
1. ~450€
2. ~500€
3. ~900€

Die Fragen:
Sollte am Getriebe mehr überholt werden, als dieser eine Simmerring, wenn es eh komplett ausgebaut werden muss? Bei der Forumschau wurden bei einer kompletten Überhoilung des Getriebes circa 2.000€ aufgerufen. Sind diese heute noch realistisch?

Übersteigen die Reparaturen nicht schon den Wert des Wagens? Mir ist bewusst, das ich für den Reparaturpreis kein neues (vergleichbares) Auto bekomme - jedoch weis man ja nie, was als nächstes kommt.
Wie viel steckt ihr jährlich in euern Wagen, damit soweit alles schön ist?

Danke
Grüße

15 Antworten

Ne Ölwannendichtung habe ich noch nie in undicht gesehen, bei den Autos. Aber mit der sind 600-900€ für alles realistisch. Für die Erneuerung des hinteren Simmeringes der Automatik muss das Getriebe natürlich nicht raus. Wenn es raus muss, kommen 900€ eigentlich nicht mehr hin...

Also ich komme auf 1.850€ für alles was er aufgezählt hat.
Das oben waren die Preise "jeweils".

Stolzer Preis. Aber Zeit ist eben Geld.

Oh, da hab ich nicht richtig gelesen.

Also ich wuerde sagen:
1. Stirndeckel:
250-300€ (incl. Nebenschmerzen und Material)
Also incl. Ventildeckeldichtung, usw. usf.

2. ~500€
Joah, wie gesagt, in der Regel nie undicht und wenn, glaube ich noch nicht dran dass man die bei eingebautem Motor (auch wenn man ihn an der Motorbrücke hochzieht) gewechselt bekommt...

3. ~900€
Nein... Also hinterer Simmering, das ist Gelenkwelle A&E und den Flansch abbauen um den Simmering zu wechseln. Materialkosten sind keine 20€ und lass es aber wirklich maximal 4h Schrauberei sein... Ich wuerde sagen, mehr wie 300€ darf das nicht kosten. 2h sind aber eher realistisch...

Zur letzten Frage: Ca. 10 Cent an Ersatzteilen pro KM, würde ich einen Lohn bezahlen müssen, wären das nochmal 10 Cent extra und bei 25.000km pro Jahr sind das 2.500€ an Ersatzteilen, bzw. 5.000€ incl. Lohn...

Danke für eure Antworten!

1. Stirndeckel:
Da setzt die Werkstatt einen Arbeitstag an - es wurde mir gesagt das zwei realistischer sind, da das am M104 suboptimal zu reparieren sei. Es klappt nicht immer beim ersten mal meinte er.
Von der Ventildeckeldichtung steht in dem Kostenvoranschlag nichts.

2.
Das weis ich auch nicht.

3.
Er meinte Getriebe muss raus um da ran zu kommen - das würde die Kosten in die höhe treiben...

Gibt es in Berlin/Raum Berlin eine gute Anlaufstelle für betagten 124er?
Klingt so, als würde die Werkstatt Preislich ziemlich hoch zu liegen.
Ich hatte spaßenshalber direkt bei Mercedes für die Reparatur des Stirndeckels angefragt - Preis: um 600€

Ähnliche Themen

Also am M104 sollte n Stirndeckel wohl dicht werden... Am M103 ist das was anderes, da wird er auch dicht, nur nicht lange, aber das ist konstruktionsbedingt. Um den hinteren Simmering an der Automatik zu tauschen (HINTEN) muss das Getriebe natürlich nicht raus... Frag mal bei TE Taxiteile in Berlin an, die haben m.W. auch eine Werkstatt 🙂 Erfahrungen habe ich da aber nicht...

Hallo Leute,
Habe den stirndeckel bei 219t km machen lassen. Bei 221.600km war jetzt der ölwechsel dran.
Der motor ist unten immer noch feucht und man sieht oben am motor wo das öl seitlich am stirndeckel drückt.
Meine frage:
Ist das gewährleistung? Muss mir das die werkstatt noch ein mal kostenfrei reparieren oder bin ich jetzt angeschmiert und ich habe halt den schaden?
Meine Argumentation für kostenfreie Reparatur ist das es bei Daimler auch 200t km und 20 Jahre gehalten hat und hier nach knapp 3t km und 2 Monaten wieder defekt ist.
Was meint ihr?

Sonnigen sonntag euch

Wenn es nach der zeit/laufleistung wieder undicht ist, steht dir das natürlich zu das es erneut abgedichtet wird... oder bezahlst du einer werkstatt für den versuch es dicht zu bekommen ? Gleich wieder hin und den jungs feuer unterm arsch machen

Hm, auf die Abdichtung des Stirndeckels ist Gewährleistung drauf.
Allerdings ist die Frage, ob es wenn die Dichtungen schon erneuert wurden, nicht doch die Kopfdichtung ist ...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 15. Mai 2017 um 14:10:10 Uhr:


Hm, auf die Abdichtung des Stirndeckels ist Gewährleistung drauf.
Allerdings ist die Frage, ob es wenn die Dichtungen schon erneuert wurden, nicht doch die Kopfdichtung ist ...

Vorne? Noch nie gehabt. Wenn nur Wasser. Hinten rechts, joooooooo. Zkd.

Das Auto soll einen Tag bei der Werkstatt verbleiben, dann soll die Stelle gereinigt werden und bei laufendem Motor dann geschaut werden ob es die ZKD ist oder die Dichtmasse.
Die ZKD wurde vor 21t km (ca 2,5 Jahren) gemacht.

Der Ventildeckel wurde bei dem Abdichten des Stirndeckels gleich mit gemacht - da war zuvor auch die Rede, das hinten die ZKD defekt sei - nach dem Wechsel des Ventildeckels ist auch dort trocken.

Aber wenn die ZKD vor 2,5 Jahren gemacht wurde, sollte da alles trocken sein, weil dann Stirndeckel & Co eh abmüssen ^^

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 15. Mai 2017 um 19:46:08 Uhr:


Aber wenn die ZKD vor 2,5 Jahren gemacht wurde, sollte da alles trocken sein, weil dann Stirndeckel & Co eh abmüssen ^^

Vermutlich keine / falsche Dichtmasse verwendet...?
Dass man da nach 2,5 Jahren und 21tkm noch was rausholen kann glaube ich nicht.

Lese gerade, dass der Stirndeckel ja nach dem ZKD Tausch nochmal undicht wurde...

Zitat:

nach knapp 3t km und 2 Monaten wieder defekt ist

Dann erhärtet es meinen Verdacht der mangelnden Dichtmasse oder Kompetenz...

Also wenn nach 2,5 Jahren und 21.000km das Öl da "raus laufen würde" wäre dass eher ein Kulanzfall...

Die jetzige Werkstatt hat auf jeden Fall eine Dichtmasse anderer Farbe genommen. Vorher rot, jetzt Schwarz.
Der Stirndeckel wurde jetzt das 3. Mal versucht (die ersten beiden male von einem Kumpel von mir) dicht zu bekommen.
Die ZKD wurde ebenfalls von einem Kumpel gemacht.
Es "läuft" auch nicht raus, ist eher feucht meine ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen