Reparaturkosten
Hallo,
nun musste ich mein Wagen abschleppen lassen. (Opel Vectra B 1.8 16V 92kW 125PS Automatik Benzin B.J. 2001 165000km)
Mein Mechaniker (bei dem ich schon seit mind. 2 Jahren Reparaturen mache), meinte es gibt 2 Möglichkeiten was mit meinem auto los ist. 1. Zündspule (da hat er gemeint es würde ca 230 Euro kosten) 2. Ventil (Er meinte Ventil wäre Todesurteil) Wir sind so geblieben dass er anruft sobald er genau weißt was ist und wie viel es kostet...
Da ich bei der arbeit war, merkte ich später 2 verpasste anrufe. also habe ich zurückgerufen. Er sagte alles ist repariert und das auto läuft wunderbar. das Spaß soll dann 260 Euro kosten. das Teil an sich war angeblich 200 Euro. Er hat auch die Zündkerzen ausgetauscht.
Ich habe hier 2 Probleme:
Erstens habe ich nicht die Reparatur autorisiert. ich wollte erstmal wissen was und wie viel. Das auto an sich ist nicht mehr viel wert und ich müsste da ja überlegen ob sich das lohnt und sinnvoll ist.
Zweitens finde ich die teile online deutlich günstiger. Hätte er wie vereinbart angerufen, würde ich es selber online bestellen, und dann nur das einbauen bezahlt (Ich, Frau, kann es ja nicht selber machen, keine Tools und kein Platz, und keine Ahnung :-))
Was soll ich nun tun? was sind meine rechte? Oder ist was er verlangt angemessen?
21 Antworten
Da wir nicht wissen was kaputt war, können wir dir natürlich nicht sagen ob der Preis angemessen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Da wir nicht wissen was kaputt war, können wir dir natürlich nicht sagen ob der Preis angemessen ist.
Er hat die Zündspule und die 4 Zündkerzen ausgetauscht. Er meinte die Zündspule hat 199 Euro gekostet.
Ich habe online einige günstigere Varianten gefunden. http://www.kfzteile.com/.../?ktypnr=15298&%3Bauswahl=m
199€ ist ein normaler Preis. Bei meinem freien Teiledealer vor Ort kostet eine Delphi 177,49 netto Listenpreis und A.I.C 141,80 netto Liste. Eine Zündkerze liegt bei 7-12€ netto Liste je nach Hersteller und Qualität. Der Rabatt, den die jeweilige Werkstatt darauf bekommt liegt ja in derem Verhandlungsgeschick und wird außerdem völlig legitim meist als Marge einbehalten(Anfahrtskosten etc. fallen ja auch meist an).
In meinen Augen also völlig normal - Keine ordentliche freie Werkstatt baut angelieferten Ebay-Müll freiwillig ein und ebenso verhält es sich mit der Billigschiene der freien Teilehändler, da kommt meist nix haltbares bei raus und der Kunde steht schnell wieder mit einer Reklamation vor der Tür, die Werkstatt hat unnütz doppelte Arbeit etc.
Und wie andere schon gesagt haben, keiner war bei eurem Gespräch dabei. Ich arbeite seit 16 Jahren in der Branche und komme viel rum im Rahmen der Großkundenbetreuung(95% freie Werkstätten), mir brauchst du nix mehr erzählen. Da gibt´s jeden Tag neue Geschichten zu hören.
Was nützt es dir dich jetzt im Nachhinein aufzuregen, brauchst du dein Auto oder nicht!? Sprich mit dem Inhaber darüber, das du das nicht in Ordnung fandest und nächstes Mal bitte vorher informiert werden möchtest.
Zitat:
Original geschrieben von Helenkaneu
Online hätte ich 100 Euro gespart. Ist ja nicht gerade wenig.
Bei gleicher Qualität? Wohl eher unwarscheinlich.
Wenn die Werkstatt Innungsmitglied ist, kannst du dich an diese wenden. Wenn nicht, dann viel Spass beim Herumgestreite.
Seltsam klingt es aber irgendwie doch, daß er das Auto ohne direkten Auftrag repariert haben soll. Denn wenn er dich und deine Finanzsituation kennt und ihr schon des öfternen solche Schaumamoi Reparaturen nach Absprache gemacht habt, sollte er wissen was los ist. Hörer auflegen geht aber garnicht, ausser du hast ihn am Telefon angeschnauzt. Da ist auflegen immer noch besser, als sie Ar...l..h zu sagen und dann erst auflegen. 🙄
Ähnliche Themen
Das Auto konnte er umparken weil es repariert war. Du hast ja gesagt das es geschleppt werden musste, also nicht fahrfähig war.
Es ergibt sich damit theoretisch die Entwicklung:
Ein Reparaturauftrag ist nicht erteilt worden. Du bist auch nicht bereit zu zahlen.
Die Werkstatt darf dann das Fahrzeug in den vorherigen Zustand bringen. Ausbau der funktionierenden Teile und Wiedereinbau der defekten Teile.
Dann steht in der Werkstatt ein defektes Auto herum das nicht repariert werden soll.
Da hat dann auch die Werkstatt ihre Rechte: Die schmeißt Dich mitsamt dem Auto raus.
Dann hast Du ein Problem: das Auto zu einem anderen Abstellort schleppen zu lassen.
Das nächste Problem ist in Bälde eine Werkstatt zu finden die Deine per E-Bay gekauften Teile einbaut. Nachdem die Hausbesuche eher nicht machen kannst Du das Fahrzeug zu der anderen Werkstatt wieder schleppen lassen.
Lob den Meister dass er das Fahrzeug wieder zum Laufen gebracht hat. Unangemessene Kosten hat er nicht verursacht.
Danke euch Allen für die Antworten. och finde es ein wenig komisch dass man hier ein wenig engegreift ist, obwohl man einfach nur eine normale Frage stellt 🙂 ich Wolte einfach wissen wie das ganze andere sehen. Ich habe mich die ganze zeit mit meinem Mechaniker ganz normal unterhalten ohne ihn irgendwie anzugreifen oder was böses zu gesagt haben. Wolte einfach so wissen wie viel Sachen kosten und ob jemand Tipps hat wir ich mit der unangenehme Situation am besten umgehen kann. Der Mechaniker hat bestimmt alles gut gemeint. Halt leider aber nicht wie vereinbart und das fände ich an sich halt nicht cool. Ich brauche meine Auto nicht so oft das die Reparatur eilt. Das weiß auch er. Ich fahre vielleicht 25 km in der Woche. Im mitlauft fährt es auch noch also umpacken ist kein Problem da Parkplätze ca 20m vor der Tür sind. Wäre halt besser gewesen wenn er gefragt hätte und dann zusammen mit mir Lösungen besprochen hat. Tja. Ist wohl dumm gelaufen. Also ich bedanke mich nochmal für euere Beiträge und zeit und hoffe das ich dann einfach alles in Ruhe mit ihm bespreche und dass dann alles wieder gut ist. Danke 🙂
Hi,
nicht persönlich nehmen 🙂
Keine von uns war dabei, und jeder hat trotzdem seine Meinung.
Jeder Meinung ist natürlich geprägt von persönliche Umstände. Ich sagte ganz bewusst, "ICH" wäre froh wenn nach 260€ alles wieder ok wäre. Ohne prallen zu wollen, das ist nicht mein Absicht, aber solch eine Summe ist definitiv kein so großes Problem. Das es anderen anders geht ist mir natürlich durchaus klar.
Jedenfalls, solche Fragen geben oft viele Meinungen, und nicht zu selten werden Meinungen vehement verteidigt 🙂
Dumm gelaufen wurde ich das nicht nennen. Ist eben sub-optimal gewesen. Was soll's, ist keine zu schaden gekommen, nur das du erst mal ein paar Tacken weniger in der Tasche hast. Schwamm drüber, fürs nächste mal wisst ihr Bescheid 🙂