Reparaturanfälligkeit des Macan mit hoher Laufleistung?

Porsche

Hallo und guten Abend in die Runde,

in den letzten Jahren habe ich im Wechsel Mercedes und Volvo gefahren.
Jetzt möchte ich mir als Mitt-Fünfziger noch einmal einen Traum erfüllen und einen Porsche zulegen, konkret soll es ein Macan werden. Ich liebäugle mit einem GTS.

Unter Kosten-/Nutzen-Erwägungen muss es für mich kein Neuwagen sein. Ein "Junger Gebrauchter, 2-3 Jahre alt" mit sehr guter Ausstattung ist mir lieber, als ein Neuwagen mit "kleinem Motor und Basisausstattung". Der Gebrauchte hat dann den relativ höheren Anfangswertverlust schon hinter sich.
Ich weiß: der MOPF steht unmittelbar vor der Tür. Das ist mir jetzt zunächst mal noch nicht so wichtig.

Jetzt meine Frage in die Runde bzw. an die Vielfahrer unter Euch:
Gibt es Stör- und Reparaturauffälligkeiten beim Macan (S, GTS, Turbo) mit hoher Laufleistung?
Sagen wir mal >100tkm oder gar noch höhere Laufleistungen?
Wo könnten Probleme auftauchen?

Danke im Vorraus für Eure Einschätzungen und Hinweise.

Netten Abend noch
NG Jürgen

Beste Antwort im Thema

Macan S, Bj. 14, 75 Tsd Kilometer.
Zwei neue Antriebswellen vorne.
Neue Stoßdämpfer hinten.
Neuer Motor mit 50 Tsd Km.

Nach großer Inspektion:
Neues Getriebe!
Kamera für Schildererkennung defekt.

Alle Schäden auf Kulanz bzw. Approved.
Der Macan war nun nicht gerade billig, hatte mit ihm die meisten unerwarteten Werkstattaufenthalte überhaupt. Und ich habe damals als Student schon abenteuerliche Kisten gefahren....
Ich komme von Mercedes und dahin werde ich wohl auch wieder zurückkehren.
Nur noch nicht jetzt, da mein Macan unterm Blech praktisch neu ist und im Vergleich zu anderen SUV dieser Klasse am besten aussieht . 🙂
Diesen Galgenhumor hat mein Macan mir beigebracht.
Vom quietschendem Heckwischer rede ich schon lange nicht mehr.
In den hohen heiligen Porschehallen bin ich anfangs einige Male hochgegangen. Soweit haben mich meine Benz' eigentlich nie gebracht.

Grüße.

Meinen Bekannten habe ich zum Schluss nichts mehr von dem Ärger erzählt, da ich mir den Spott ersparen wollte.....

19 weitere Antworten
19 Antworten

Foren sind oft der Tummelplatz der Pechvögel.
Warum sollte sich ein zufriedener Porschefahrer im Forum aufhalten.
Porschefahrer verdienen meist viel Geld und haben auch nicht die Zeit sich in Foren aufzuhalten.
Ich bin noch latent in der Autobranche tätig und interesseire mich für Autos im Allgemeinen.
Wenn ich die Berichte zum GLC, also dem direkten und einzig wirklich ernsthaften Konkurrenten zum Macan lese, denke ich dass die Fertigungsqualität bei Porsche schon erheblich über der des Mercedes liegt.
Ich interessiere mich auch für den GLC 63s mit dem 8 Zylindermotor, der mir allerdings vom Klang zu prollig daherkommt.
Der 43er bringt mich wegen seiner aktuelleren Technik als zum Nachdenken und wäre der direkte Konkurrent zum GTS.
In den Vergleichstests (auch den internationalen) siegt allerdings stets der Porsche Macan GTS.

Ich kann noch nicht wirklich mitreden, wir haben unseren Macan GTS seit März und etwas über 15.000 km runter.

Nicht ein Mangel bisher, einfach nur absoluter Fahrspass und ein Grinsen auf dem Gesicht wann immer ich einsteige...und beim Sound, der sich auch noch mal verändert hat, bekomme ich immer noch eine Gänsehaut.

Aber ich würde in jedem Fall eine Appoved abschließen, die Kosten dafür eventuell mit dem Verkäufer teilen, da haben beide was von.

Für mich im Moment eins der besten Autos die ich je hatte mit dem absolut größten Spassfaktor bei hohem Nutzwert.

Zitat:

Für mich im Moment eins der besten Autos die ich je hatte mit dem absolut größten Spassfaktor bei hohem Nutzwert.

Kann ich so unterschreiben 🙂

Ihr habt mich überzeugt ich kauf mir jetzt auch einen ;-)

Ähnliche Themen

Macan SD: 55000 km (seit 07.17) keine Probleme bisher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen